Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Briareus

Briareus [Georges-1913]

Briar eu s , eī, m. (Βρια&# ... ... 10, 565: Br. ferox, Lucan. 4, 596. – Dav. Briarēius , a, um, briarëisch, turba, Claud. rapt. Proserp. 3, 188: praeda, Rutil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Briareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
polyaren

polyaren [Georges-1913]

polyarēn , wov. Akk. Plur. polyarnas (πολυάρην), viele Lämmer oder Schafe habend, Varro r. r. 2, 1, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polyaren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
Baliares

Baliares [Georges-1913]

Baliārēs etc., s. Baleārēsetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baliares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
miliarensis

miliarensis [Georges-1913]

mīliārēnsis (mille), tausend Schritte enthaltend, porticus, Vopisc. Aurel. 49, 1. – militavit in (cohorte) Claud. miliarense, Corp. inscr. Lat. 5, 898.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918.
familiaresco

familiaresco [Georges-1913]

familiārēsco , ere (familiaris), vertraut werden, Sidon. epist. 7, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2683.
ἱαρειάδδω

ἱαρειάδδω [Pape-1880]

ἱαρειάδδω , böot. für ἱερειάζω , = ἱερατεύω , Inscr . 1568.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱαρειάδδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
ankündigen

ankündigen [Georges-1910]

ankündigen , nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse melden). – denuntiare (ernstlich, drohend berichten, erklären). ... ... einen öffentlichen Anschlag bekannt machen: diese drei zur Befolgung u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankündigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127-128.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, wenn eine Meldung die Folge eines ... ... alcis adventum (melden, daß jmd. kommen werde od. komme); nuntiare alqm venisse od. adesse. nuntiare alcis adventum (melden, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
martern

martern [Georges-1910]

martern , cruciare. discruciare. excruciare. excarnificare (eig. u. bildl.). – cruciatus alci admovere. ... ... m., ultimis suppliciis alqm afficere (eig.); alqm omnibus modis cruciare (bildl., peinigen): jmd. zu Tode m., alqm per cruciatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »martern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
berauben

berauben [Georges-1910]

... wegnehmen, so daß dieselbe dadurch einen Verlust erleidet). – spoliare, stärker despoliare od. exspoliare (eig. ausziehen, eine Person von dem, was ... ... depeculari (bestehlen, Menschen, Tempel etc.); verb. spoliare alqm alqā re et depeculari. – expilare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

... . ). – compilare. expilare (plündernd berauben). – spoliare. despoliare. exspoliare (übh. berauben). – depeculari (bestehlen, ... ... = rein ausplündern, z. B. fanum); spoliare expilareque; spoliare et depecu lari. – au. lassen, diripiendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Eis

Eis [Georges-1910]

Eis , glacies. – nix od. Plur ... ... zur Erfrischung des Wassers etc. gebrauchten). – zu Eis (gefrieren) machen, glaciare (z.B. nives): zu Eis werden od. gefrieren, conglaciare; congelare; congelascere; frigore concrescere; (frigoribus) durescere: kalt wie Eis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
quälen

quälen [Georges-1910]

quälen , cruciare. excruciare (eig. u. uneig.). – torquere (eig. auf der Folter peinigen, foltern; dann auch uneig. = foltern, martern, sowohl von Menschen als vom Körper- oder Seelenschmerz). – angere (ängstigen, angst u. bange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
foltern

foltern [Georges-1910]

foltern , jmd., torquere (eig. u. bildl.). – extorquere. in equuleum imponere, inicere, conicere (eig.). – cruciare. excruciare (bildl., peinigen). – jmd. bei einer gerichtlichen Untersuchung s., tormentis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »foltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
berichten

berichten [Georges-1910]

berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge eines erhaltenen Auftrags oder als Erwiderung einer erhaltenen Nachricht), etwas an jmd., beide alci alqd. – certiorem alqm facere de alqa re (Gewißheit geben, benachrichtigen). – docere, edocere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
befreunden

befreunden [Georges-1910]

befreunden , jmd. mit einem, conciliare, coniungere alqm alci. – jmd. wieder mit einem b., alqm cum alqo reconciliare. – sich mit jmd. befreunden , alqm sibi amicum facere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... ) ausdrücken: appellare. – enuntiare. efferre (phonetisch hören lassen). – pronuntiare (mit dem Akzent ... ... Wort au., tamquam unum enuntiare: anders geschrieben als ausgesprochen werden, scribi aliter quam enuntiari: das ... ... ore Romano. – 2) dem Sinne nach durch Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, mit deutlicher u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
blutrünstig

blutrünstig [Georges-1910]

blutrünstig , cruentus (blutig). – saucius (schwer verwundet). – b. schlagen, plagis sauciare: am Kopfe, caput alcis consauciare: b. schinden, cruentare (z. B. digitos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutrünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
circumflexe

circumflexe [Georges-1913]

circumflexē , Adv. (circumflexus v. circumflecto), zirkumflektiert, promere tertiam syllabam, Gell. 4, 7, 4: syllabam enuntiare, pronuntiare, Porphyr. ad Hor. carm. 4, 9, 1 u. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
wiedersagen

wiedersagen [Georges-1910]

wiedersagen , renuntiare, jmdm., alci (Gehörtes, Bemerktes hinterbringen). – enuntiare, jmdm., alci (Geheimes ausschwatzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon