Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Icarus [1]

Icarus [1] [Georges-1913]

1. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρ&# ... ... . 10, 450. Hyg. fab. 224: Icarius gen. b. Hyg. fab. 130 u. 224; astr. 2, 4. – Dav. Īcarius , a, um (Ἰ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

2. Īcarus , ī, m. (Ἴκα ... ... ;άριος), ikarisch, Ic. mare, das Ikarische Meer (der Teil des Ägäischen Meeres, der die Insel Ikaros od. Ikaria [j. Nicaria ] umströmt u. wohl nach dieser benannt ist), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
Icaria

Icaria [Georges-1913]

Īcaria , ae, f. (Ἰκαρία), Insel im Ägäischen Meere, j. Nicaria, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). – Īcaros gen. bei Plin. 4, 68 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
cicaro

cicaro [Georges-1913]

cicaro , ōnis, m., Bezeichnung eines Knaben, je nach dem Zshg. bald Range, Petr. 46, 3, bald Liebling, Petr. 71, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125-1126.
Icaros

Icaros [Georges-1913]

Īcaros , ī, f., s. Īcaria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icaros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Icarius [1]

Icarius [1] [Georges-1913]

1. Īcarius , iī, m. ... ... ;ιωτίς), die Ikariotide (Tochter des Ikarius) = Penelope, Prop. 3, 13 ... ... 954;αρίς), die Ikaride (Tochter des Ikarius) = Penelope, Ov. Ib. 391 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
picaria

picaria [Georges-1913]

picāria , ae, f. (pix), die Pechhütte, Cic. Brut. 85. Ulp. dig. 50, 16, 17. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
Icarius [2]

Icarius [2] [Georges-1913]

2. Īcarius , iī, m. = 1. Icarus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Icarius [3]

Icarius [3] [Georges-1913]

3. Īcarius , a, um, s. 1. Īcarus u. 2. Īcarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
ficaria

ficaria [Georges-1913]

fīcāria , ae, f., s. fīcārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
ficarius

ficarius [Georges-1913]

fīcārius , a, um (ficus), zu den Feigen gehörig ... ... 13, 21. – subst., a) fīcārius , iī, m., der Feigenhändler, Augustin. de mor. Manich. 2, 19, 72. – b) fīcāria , ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
sicarius

sicarius [Georges-1913]

sīcārius , iī, m. (sica), der Meuchelmörder, ... ... Bandit, Cic. u.a. – dah. die Formel inter sicarios, des Meuchelmordes wegen, quaestio M. Plaetorii et C. Flaminii inter sicarios, Cic.: accusare alqm, defendere, exercere quaestionem, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
micarius

micarius [Georges-1913]

mīcārius , a, um (mica), zum Bißchen-, Krümchen gehörig, homo, Krümchensammler, v. einem wirtschaftlichen, mäßigen Menschen, Petron. 73, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
culicare

culicare [Georges-1913]

culicāre , is, n. (culex), das Mückennetz (vgl. conopeum), Schol. Iuven. 6, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culicare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
picarius

picarius [Georges-1913]

picārius , iī, m. (vgl. picaria), der Pechsieder, Arnob. 2, 38 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
alicarius

alicarius [Georges-1913]

alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen gehörend, Speltgraupen-, ... ... den Graupenmühlen saßen, Paul. ex Fest. 7, 18). – subst., alicārius, ī, m., der Speltgraupenmüller, Lucil. sat. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
pulicaris

pulicaris [Georges-1913]

pūlicāris , e, u. pūlicārius , a, um (pulex), ... ... 37, 197 (wo herba pulicaria) u. 3, 8, 97 (wo herba pulicaris): dass. subst. pūlicāria, ae, f., Th. Prisc. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
amicarius

amicarius [Georges-1913]

amīcārius , ī, m. (amica) = ερωμενοπάροχος, ερωμενοπώλης, der eine Geliebte verschafft, der Kuppler, Diom. 326, 13 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
siccarius

siccarius [Georges-1913]

siccārius , a, um (siccus), zum Trocknen gehörig, canistra, die Untersätze der Becher, Serv. Verg. Aen. 1, 706.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
Icariotis

Icariotis [Georges-1913]

Īcariōtis , Īcaris , s. 1. Īcarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icariotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon