Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
igitur

igitur [Georges-1913]

... rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. – dah. igitur tum, igitur deinde, sodann, Plaut.: igitur demum, dann nun erst, ... ... rectene hanc sententiam interpreter, Cic.: fac igitur, quod etc., Cic.: igitur exprome nobis etc., Tac. dial.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
folglich

folglich [Georges-1910]

folglich , ex quo efficitur, conficitur (woraus dargetan wird). – ex quo cogitur, colligitur (woraus geschlossen wird). – igitur. ergo. ideo (daher, also, w. vgl.). – quae ... ... in dieser Hinsicht«, so steht atque ita. – und s., et igitur; et ergo; et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Einwendung

Einwendung [Georges-1910]

Einwendung , id quod contra dicitur. ea quae contra dicuntur; od. (in bezug auf die Pers.) ea quae alqs contra dicit. id quod opponitur od. obicitur. od. id quod opponi od. obici potest (Einwurf). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
transpicio

transpicio [Georges-1913]

trānspicio , ere (trans u. specio), durchsehen, per eas igitur membranas sensus ille, qui dicitur mens, ea quae sunt foris transpicit, Lact. de opif. dei 8, 10: foris quae vere transpiciuntur (sc. per ianuam), was man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
et

et [Georges-1913]

... werden, mater tua et soror a me diligitur, Cic. – dah. a) et... et, beides... ... ... § 220; 4. § 22. – II) auch, verum igitur et extremum, Cic.: addam et illud etiam, d.i. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
nun

nun [Georges-1910]

... tempore. – II) als Folgerungspartikel: igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis ... ... verhält«, s. Cic. Cat. 4, 23). – nun aber, igitur (s. vorher); atqui (wenn man etwas eingeräumt wissen will, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
tuba

tuba [Georges-1913]

tuba , ae, f. (verwandt mit tubus), I) ... ... Röhre im Druckwerke, die Steigeröhre, Gußröhre, fistula, quae tuba dicitur, Vitr. 10, 7, 2. – II) ein gerades, in eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3245-3246.
Kamm

Kamm [Georges-1910]

Kamm , I) zum Kämmen, Flachsriffeln: pecten. – Sprichw., alle über einen K. scheren: omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. 8, 2, 8). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413-1414.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... Tumult, Lärm, quanta in turba viveremus, Cic.: maximas in castris effecisse turbas dicitur, Cic.: turba est nunc apud aram, Plaut.: di boni, quid turbae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
obsum

obsum [Georges-1913]

ob-sum , fuī, esse, entgegen-, hinderlich sein, schaden ... ... Dat.: Ty. Nunc falsa prosunt. He. At tibi oberunt, Plaut.: non modo igitur nihil prodest, sed obest etiam Clodii mors Miloni, Cic.: subicimus id, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
trans

trans [Georges-1913]

trāns , Praep. m. Acc., I) jenseit ... ... cis, citra), trans montem, Cic.: trans Rhenum, Caes. – übtr., exigitur poena trans hominem, nach dem Tode des Menschen, Ps. Quint. decl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
Delta

Delta [Georges-1910]

... , als griechischer Buchstabe, delta. – Grae cae litterae imago, quae delta dicitur (als Figur). – als Name von Unterägypten, Delta; umschr. ... ... – ein Delta bilden, eine Deltabildung haben, Graecae litterae imaginem, quae delta dicitur, efficere; triquetram terraefiguram efficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Delta«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
piper

piper [Georges-1913]

piper , eris, n. (πέπερι), ... ... granum, ein Pfefferkorn, Plin.: piperis bacae, Vitr.: piper et quidquid chartis amicitur ineptis, Hor. – bildl., v. scharfer, beißender Rede, piper, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
diota

diota [Georges-1913]

diōta , ae, f. (διώτη), ein ... ... , 9, 8. Isid. 16, 26, 13 (wo nach Zangemeister diota dicitur zu lesen). Vgl. Gloss. ›diota, ἀμφόριον, οἰνοφόριον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
sensus

sensus [Georges-1913]

sēnsus , ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen ... ... a sensu eius (operis) averteret, Curt. 4, 6 (25), 9: utere igitur argumento tute ipse sensus tui, wähle dir also selbst einen Beweis aus deiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602-2603.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

Gesetz , I) im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene ... ... – regula, für etwas, alcis rei od. ad quam alqd dirigitur (die Richtschnur, Regel für etwas, nie ohne den Zus. dessen, für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
detero

detero [Georges-1913]

dē-tero , trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, ... ... ) eig.: a) im allg.: haec (metallene usw. Gegenstände) igitur minui, cum sint detrita, videmus, Lucr.: calces deteris, du trittst mir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. odi), I) ... ... es, hassest usw., Curt.: mulieres fere omnes in maiorem modum exosus fuisse dicitur, Gell.: v. Lebl., templa oculos exosa viriles, Ov. fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

fuscus , a, um (vgl. furvus), dunkel ... ... I) eig.: purpura, Cic.: cornix, Cic.: Andromede, Ov.: fuisse dicitur fusco colore, Suet.: Aurelia cute (an der Haut, vom Teint) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon