ἱλαστήριος , versöhnend, Sp.; τὸ ἱλαστήριον , LXX u. N. T ., der Gnadenstuhl.
antae , ārum, f. (vgl. altind. ātā, › ... ... Tür‹), viereckige Pfeiler, bes. an den Türen und Ecken der Tempel, Pilaster (vgl. Paul. ex Fest. 16, 15. Non. 30, ...
rāmōsus , a, um (ramus), voller Äste, astreich, vielästig, vielverzweigt, zackig, I) eig.: arbor, Lucr. u. Liv.: poet., domus Silvani, Prop.: ramosior lappago, Plin.: cornua cervi, Verg. u. Phaedr.: ramosa ...
vielarmig , *multa brachia habens. – vielartig , multigeneris. – varius (mannigfaltig). – Vielartigkeit , varietas. vielästig , multorum ramorum (z.B. arbor). – vieläugig , ...
rāmulōsus , a, um (ramulus), vielästig, vielverzweigt, folium, Plin. 16, 92.
multirāmis , e (multus u. ramus), vielästig, Ps. Apul. herb. 4.
parastatica , ae, f. (παραστα ... ... t. t. der Architektur: a) ein viereckiger Wandpfeiler, ein Pilaster, Vitr. 5, 1, 6 u.a. Plin. 33, ...
συ-στέλλω , 1) zusammenziehen, einziehen; τὰ ἱστία , Ar. Ran . 997; ξυστείλασϑαι τὰ ἱμάτια , Eccl . 99; dah. verkürzen, vermindern, τὴν δίαιταν ...
ἱλεωτήριον , τό , = ἱλαστήριον , K. S.
πολύ-κλαδος , vielästig, Theophr .
φιλ-αστράγαλος , das Würfeln mit Knöcheln liebend, gern würfelnd, παῖς Antp. Sid . 25 (VI, 276), wo das fem . φιλαστραγάλη steht.
dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... – scherzh., detegetur corium de tergo meo! Plaut. Epid. 65: haec illast tempestas mea, mihi quae modestiam omnem detexit tectus quā fui, Plaut. most. ...
ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... = ἀγείρειν , Her . 7, 5; ἅμιλλαν π. = ἁμιλλᾶσϑαι , Isocr . 5, 85; ἀναβολὴν π. = ἀναβάλλειν , ...
στέλλω , fut . στελῶ , ep. στελέω , aor ... ... , 85, 7. – Nach Phryn . bei B. A . 62 στείλασϑαι τὸ πρόςωπον συστρέψαι καὶ σκϑρωπάσαι; φλέβες στέλλονται , sie ziehen sich zusammen, ...
ὶλάσκομαι , im inf. praes., Il . 1, 386, ... ... 11, 6. – Im N. T . der aor. pass . ἱλάσϑητι , = ἵληϑι (s. unten), vgl. ἐξιλάσκομαι . – [ ...
ὑπο-στέλλω , herunterziehen, ἱστία , ... ... ; Plat. Apol . 24 a , τινά , vor Einem; auch ὑποστείλασϑαι πρός τινα , Din . 3, 13; περὶ ὧν , Dem ...
ἀν-ίδρῡτος , 1) nicht festgestellt, rastlos, δρόμοι Eur. I. T . 941; καὶ ἀνέστιος Plut. ... ... . ἀΐδρυτος , Dem . neben ἄμικτος 25, 52, Schol . ἀνεξίλαστος .
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro