heilsam , salutaris (heilbringend, z.B. medicamentum, consilium). – salutaris valetudini ... ... ad alqd conducere. – Adv. salubriter; salutariter; utiliter. – Heilsamkeit , salubritas (eig. u. bildl.). – utilitas (Nützlichkeit, Zuträglichkeit ...
feilschen , um etwas, liceri alqd.
einesteils , s. Teil.
großenteils , magnam partem. – plerumque (in den meisten Fällen, in zeitlicher Beziehung).
größtenteils , maximam partem; maxima ex parte. – plerumque (in den meisten Fällen, in zeitlicher Beziehung).
anderenteils , s. Teil.
concussibills , e (concutio), erschütterlich, Tert. adv. Marc. 1, 25.
beispielsweise = zum Beispiel, s. Beispiel no. I.
līmātūra , ae, f. (2. limo), Feilstaub, Feilspäne (franz. limaille), Plin. Val. 1, 25. Sex. Placit. de medic. 10, 1.
2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... 1) eig.: gemmas, Plin. 36, 54. – prägn. = zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum ...
1. ē-līmo , āvī, ātum, āre (ex u. lima), I) heraus-, abfeilen, elimata scobis, Feilstaub, Plin. 34, 170. – II) ausfeilen, A) ...
Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴων ... ... urspr. einer der vier Hauptstämme der Griechen, der nach dem trojan. Kriege großenteils nach der Küste von Kleinasien auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren Bewohner nun ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt ), der Eilmarsch, der ...
scobis , is, f. (scabo), alles Feine od. Kleine, was beim Feilen, Sägen, Raspeln, Bohren abfällt, der Feilstaub, die Raspelspäne, Sägespäne, das Sägemehl, Bohrmehl ...
cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., im vollen Laufe, im vollen Rennen, im Eilschritt (Eilmarsch), im Sturmschritt, eilends, c. currere, Plaut.: c. ambulare ...
Cydnos od. - us , ī, m. (Κύ ... ... bei Tarsus, berühmt wegen seines klaren u. kalten Wassers, für Nervenkranke u. Podagristen heilsam, j. Tersustschai, Vitr. 8, 3, 6. Curt. 3, 4 ...
mastos , ī, f. (v. μαστός, ὁ, die Brust), eine für die Brüste heilsame Pflanze, Plin. 26, 163.
cōn-sors , sortis, Abl. sorti u. (subst.) sorte, gleichen Loses (Anteils) teilhaftig, I) im weitern Sinne, an etw. gleichen Anteilhabend, der Teilhaber, Mitgenosse zu gleichen Teilen (Ggstz. ...
1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, heilsam, zum Heilen gehörig, -dienlich, medizinisch, A) adi.: manus, Verg.: ars, Heilkunst, Ov.: vis, Plin.: calor, Solin.: digitus, der Goldfinger, Plin. – B ...
... der Gesundheit zuträglich od. dienlich, heilsam (Ggstz. pestilens), a) eig.: aëres locorum salubres, ... ... icterias existimatur salubris contra regios morbos, Plin. – b) übtr., heilsam, dienlich, zuträglich, consilia, Cic.: liber, Quint.: iustitia, Hor ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro