... gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s. 2 ... ... quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae ...
... besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es ... ... ..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot ...
... einen T. nach dem andern (tagaus, tagein), diem ex die; diem de die: auf den T., ... ... , auf jeden einzelnen Tag); in od. ad diem. ad diem dictum od. constitutum. in diem certum (auf den festgesetzten ...
... des abnehmenden Mondes, Hor.: novissimā primāve lunā, beim Neumonde oder am ersten Tage nach dem Neumonde, Plin.: so auch ... ... Plur., duas lunas visas, Liv.: u. wie »Monde« für die Monate, lunae novae, Hor ... ... . – B) meton.: 1) der Monat, centesima, Plin. 18, 217. – ...
... Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus ... ... Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. ...
... fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum ... ... z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior ...
... Notwendige, praec. necessarium). – praesertim (zumal, z.B. wer kommt zu mir? und gerade in dieser Stunde? qui convenit? id praesertim temporis?). – sane (allerdings, z.B. das wäre g., was ... ... ich wünschte, sane ita cadebat ut vellem). – Ost muß »gerade« im Latein. durch ipse gegeben werden, z.B. ...
... jeder Legion sechs waren, die abwechselnd je zwei Monate die Legion befehligten, tribuni militum b. Caes. u.a.: ... ... . no. b). – tribuni militum od. militares rufuli, die im Heere vom Feldherrn od. von den Soldaten gewählten, Ggstz. ... ... ) tribunus cohortis, der Befehlshaber der ersten (und stärksten) Kohorte der ...
... ein Schol . zur letzten Stelle ὀλοϑρευτικός erklärt u. aus Callim . in derselben Verbindung anführt, Apoll. L. H . ὀλέϑριος ... ... ὀλοόφρων . – 3) von εἴλω , zusammengedrängt, od. auch mit der ersten Bedeutung zusammenhangend, dicht, fest , wie ...