Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... Dom. 9, 1), ardens, Cic.: hians et imminens, Cic.: insanabilis, Sall.: caecus avaritiā, Sall. u. ... ... quisquam mihi, Hor.: avaritia parsimoniae nomine lenietur, Quint.: ardere avaritiā, Cic.: avaritiam constringere fenebribus ... ... hist. 1, 52 u. 60: extremae avaritiae et sordis infimae infamis homo, Apul. met. 1, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... – perorare (zum Schlusse kommen in einer öffentlichen Rede, Ggstz. incipere; vgl. ut concludamus ... ... alqm od. alcis orationem interpellare: laß mich au., sine me pervenire, quo volo; ... ... gleichs. losreißen), deterrere (abschrecken). – jmdm. eine irrige Meinung, einen Irrtum au., errorem alci eripere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

... domum (von der Frau): in eine Familie geheiratet haben, in alqa domo nuptam esse ( ... ... uxoria (eheliches Verhältnis mit einer Gattin). – das H. aus einer Gens (in eine andere), gentis enuptio (als Recht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
erlauben

erlauben [Georges-1910]

... – sich etw. nicht e., abstinere alqā re (z.B. iniuriā). – sich alles e., sibi indulgere (sich alle Freiheit nehmen): sich weiter keine Mißhandlungen gegen jmd. e., vexatione intactum alcis corpus relinquere. – sich auf erlaubte Art (Weise) bereichern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803-804.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. ... ... : nachdem der Waffenstillstand abgelaufen war, indutiarum tempore cicumacto. – β) einen Fortgang od. Ausgang, ein Ende nehmen: evenire. – cedere. procedere ... ... aliter cecidit res ac putabam: wider Erwarten a., praeter opinionem cadere: der Tag lief so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

... pro patria). – sich jmdm. od. einer Sache hing ., se dare (ganz, ... ... alci rei; alci obnoxium esse (jmdm. in allem zu Willen sein, sich willenlos hingeben); indulgere alci rei (einer Sache nachhängen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... a., aberrare a proposito; deterreri a proposito: von seiner Meinung a., deduci de sententia; depelli sententiā; deterreri de sententia ... ... – II) außer Gebrauch kommen: in usu esse desinere (aufhören in Gebrauch zu sein). – obsolescere. exolescere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

... z. B. legem). – adhibere alqd (dazunehmen, hinzuziehen, in einem einzelnen Fall zur Anwendung bringen, z. B. celeritatem). – ... ... seine Zeit zu etw. a., tempus consumere in alqa re: seine Zeit gut a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
einholen

einholen [Georges-1910]

... mit Glückwünschen u. abgesungenen Liedern, faustis ominibus et modulatis carminibus). – alci obviam venienti procedere (z.B. mit dem Heere ... ... b) uneig., sich erteilen lassen etc.: petere (einen Orakelspruch, ein Urteil). – Stimmen ei. über ... ... ) jmd.: alqm consequi. – β) eine Sache, s. einbringen no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684-685.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste: dimissio (der Diener und Soldaten). – missio (der Soldaten ... ... Zeugnis, das der Verabschiedete bekommt, *litterae dimissionis testes (des Dieners u. Soldaten). – Abschiedsrede , eines Beamten, *oratio, quā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
entsagen

entsagen [Georges-1910]

... zu behaupten nicht mehr für gut findet, z.B. einen Plan, den Ruhm; s. »aufgeben ... ... ab alqa re u. intr. abstinere alqā re (sich einer Sache enthalten, z.B. ... ... ). – cedere alci alqd (einem etwas einräumen, zu jmds. Gunsten einer Sache entsagen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757-758.
Neuerung

Neuerung [Georges-1910]

... im Leben, vitae). – eine N. einführen, rem novam instituere. – sich eine N. (im Herkommen) erlauben, aliquid ... ... , zur N. Hang haben, geneigt sein (= neuerungssüchtig sein), rerum novarum cupidum od. avidum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784-1785.
versagen

versagen [Georges-1910]

... – denegare (gänzlich abschlagen). – abnuere (durch Winken mit Hand od. Kopf ablehnen). – jmdm. ... ... v., alqm sepulturā prohibere: sich etwas v., alqā re se abstinere: die Kräfte versagen mir, vires me deficiunt: solange mir die Kräfte nicht versagen, dum in officio vires sunt: das Gedächtnis versagt ihm, memoria eum fugit; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
antasten

antasten [Georges-1910]

... , gewalttätig angreifen, z. B. fremdes Eigentum, alienis bonis). – invadere alqm, alqd. irruere in alqd (anfallen). – impugnare ... ... – etw. od. jmd. nicht a., abstinere od. se abstinere mit Abl. – jmds. Rechte u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
anlehnen

anlehnen [Georges-1910]

... von Örtl. u. Völkerschaften). – sich an jmd. a., se acclinare in alqm; niti alqo. inniti in alqm (sich auf jmd. stützen). – als milit. ... ... d. i. von den Bergen gedeckt werden, altitudine montium tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

... lassen, z.B. alci testimonium). – deferre (darbringen, verleihen, übertragen, z.B. alci praemium ... ... honores effusi). – Erteiler , auctor (der Urheber, Geber einer Wohltat etc.). – der E. u. Empfänger, dans et accipiens. – Erteilung , datio (auch = das Recht zu erteilen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
Eingriff

Eingriff [Georges-1910]

Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis ... ... alcis deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus ... ... fremdes Eigentum, manus afferre alienis bonis (Ggstz. abstinere manum alieno, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

... c. tacita, Cic., fortuita, Quint.: male cohaerens cogitatio, Quint.: in cogitatione defixum esse, Cic.: ... ... Quint. – bes. im Plur., intimae cogitationes, die innersten Empfindungen, Cic.: cogitationes stultae barbarorum, Hirt ... ... Phil. 12, 5. – II) insbes., das Denken, Sinnen auf etwas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... . (im allg.) capita gravat: ein eingenommener Kopf (nach einem Rausche), crapulae gravēdo. – ... ... ab alqo: für jmd. eingenommen sein, favere alci (ihn begünstigen); bene cupere ... ... ab alqo alienari oder abalienari: gegen jmd. eingenommen sein, ab alqo alienatum esse; ab alqo animo esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... – elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine u. Schöne, sofern es ... ... – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa ... ... keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon