Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... δ. πιστεύσειαν, ἐγὼ δὲ ἀποκλεισϑείην, οὗτοι δὲ φωραϑεῖεν . In ähnl. Weise mit dem ... ... . mit ἐάν verbunden ist, durch ihn ein »Hervortreten in die Wirklichkeit«, ein »wirkliches Eintreten des Falles« ... ... Ar. Vesp . 1097 οὐ γὰρ ἦν ἡμῖν ὅπως ῥῆσιν εὖ λέξειν ἐμέλλομεν τότ', οὐδὲ συκοφαντήσειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... recht deutlich, wie Stephanus die Ueberlieferung und die Analogie neben einander in's Auge faßte. Verstümmeltist ... ... , dem es lästig und überflüssig schien, die Beweisstellen mit abzuschreiben. In dem Artikel über den Demos ... ... 40. – Was nun aber die Neueren betrifft, so wird die vorhin durchgeführte Betonung, ἀγρόνδε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
modo

modo [Georges-1913]

... Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, ... ... in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor ... ... . dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
so

so [Georges-1910]

... et ita esse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. ... ... ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, ... ... sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ut, quemadmodum, tamquam u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
noch

noch [Georges-1910]

... den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = »bis auf ... ... andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... Rep . I, 344 b. Allgemein – d) das Eintreten in die Stelle eines Andern: statt; Ἕκτορος ἀντὶ πεφάσϑαι , ... ... Iliad . 23, 650 σοὶ δὲ ϑεοὶ τῶνδ' ἀντὶ χάριν μενοεικέα δοῖεν; Od . 22, 290 τοῦτό τοι ἀντὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... . [Dieses Buch liegt jetzt bis auf die Eigennamen, für die ein besonderer Nachtrag verheißen ist, vollendet ... ... vorkommt, entscheiden zu können. Die Citate enthalten ferner Erklärungen, welche die Schriftsteller selbst oder die ... ... mit Sicherheit nicht zu ermitteln schien, ist durch ein allein oder mit den etwaigen Ableitungsversuchen hinzugesetztes ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... χάρις μετόπισϑ' εὐεργέων , wie doch ist hinterdrein kein Dank für die Wohlthaten, Od . 22, 319; ... ... πολύ . 4) wie die andern Relativa wird ὡς ferner in indirecter Frage gebraucht, ... ... u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὁ

[Pape-1880]

... φρένας ἔμμεναι ἄλλων τῶν, ὅσσοι Λυκίην ναιετάουσιν , du übertreffest an Verstand die anderen, die ... ... Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer, Il . 1 ... ... sie als selbstständig hinzustellen. Die attische Sprache besonders erhält dadurch ein in formeller Beziehung sehr wichtiges ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... 26. – Sehr selten tritt die Attraction ein, wenn das Relativum in einem andern Casus, gen ... ... 12, 226. – 2) in Beziehung auf die Vergangenheit u, in indirecter Rede mit dem ... ... 8, 42. – Auch die Attraction tritt dabei ein, εἰς ὄψιν ἥκεις ὧνπερ ἐξηύχου πάλαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... darbringen, Soph. Trach . 182; ἐσϑῆτας βασιλεῖἄγειν; – andrerseits die Stellen, wo es von Schiffen ... ... 23, 512 δῶκε δ' ἄγειν έτάροισιν ὑπερϑύμοισι γυναῖκα καὶ τρίποδ' ὠτώεντα φέρειν u. Odyss . ... ... 134. 2, 83; ἐν τιμῇ ἄγειν u. ἐντίμως ἄγειν τι , Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

... νηῦς δέ μοι ἥδ' ἕστηκεν ἐπ' ἀγροῦ νόσφι πόληος , in die Ferne zeigend, das Schiff steht hier, Od . 1, ... ... οὐκ ἔρανος τάδε γ' ἐστίν , das hier ja ist nicht ein freundschaftliches Mahl, Od . ... ... Hälfte erreicht hat, wie ἀνδρῶν τάδ' ἐστὶν σφάγια καὶ χρηστήρια ϑεοῖσιν ἔρδειν , Spt . 212 Pers . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
daß

daß [Georges-1910]

... verba declarandi, d. i. die eine Darstellung bezeichnen, wohin die Verba des Sagens, Erzählens, ... ... -Akkusativ angesehen wird, so läßt er die Verwandlung in die passive Form, wobei der Akkusativ Nominativ ... ... werden soll, oder auch wenn es die Deutlichkeit (bes. ein in der Nähe stehendes qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
für

für [Georges-1910]

... a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca ... ... 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit ... ... etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
mehr

mehr [Georges-1910]

... und deutet an, daß eine Eigenschaft, ein Verhältnis oder ein sonstiges Prädikat in einem weit höhern Grade auftritt, z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius ... ... 2, 2). – nicht mehr sein (= gestorben sein), esse desisse (aufgehört haben zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
δέ

δέ [Pape-1880]

... πάντα καὶ ἥρμοσεν ἀλλήλοισιν, γόμφοισιν δ' ἄρα τήν γε καὶ ἁρμονιῇσιν ἄρασσεν ; Iliad . 1 ... ... bei Iliad . 2, 802 λίην γὰρ φύλλοισιν ἐοι. κότες ἢ ψαμάϑοισιν ἔρχονται πεδίοιο μαχησόμενοι προτὶ ἄστυ. ... ... τῆς ἡγεμονίας ἄξια –, ταῠτα δ' ἐμὸν ἔργον ἐστὶν εἰπεῖν Isocr . 4, 98; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
secretus

secretus [Georges-1913]

... wollen, geheime Audienz verlangen, Plin. ep. u. Suet.: secretum agere, sich der Einsamkeit überlassen, Suet.: abducere alqm in secretum, beiseite führen, Liv.: ferner secretiora Germaniae, Tac.: dulce secretum, Plin. ep.: in secreto, an einem abgelegenen Orte, heimlich, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
γέρας

γέρας [Pape-1880]

... γέρας bei Hom . die Ehrengabe, welche ein Fürst, ein Anführer, von der Kriegsbeute ... ... 150 τούσδε τε δαιτυμόνας, τοῖσιν ϑεοὶ ὄλβια δοῖεν ζωέμεναι, καὶ παισὶν ἐπιτρέψειεν ἕκαστος κτήματ' ... ... γέρας ϑ' ὅ τι δῆμος ἔδωκεν . Ferner sind die Opfer ein γέρας der Götter, Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... wir auch denken brauchen; ἀλλά μιν οἴω κήδεσι μοχϑήσειν καὶ πλείοσιν , ich denke, er wird noch ... ... habe mir vorgesetzt, ich will, z. B. λέγειν οἴεται δεῖν ποιεῖν δεινούς , er will die Leute zu geschickten Rednern machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
βασιλεύς

βασιλεύς [Pape-1880]

... ἔδωκεν . Aber das Wort bezeichnet auch die Söhne des wirklichen Königs, ferner die Vornehmen aus anderen Geschlechtern, welche Antheil an der Regierung ... ... σέ γ' ἐν Ἰϑάκῃ βασιλῆα Κρονίων ποιήσειεν, ὅ τοι γενεῇ πατρώιόν ἐστιν , worauf Telemachos unter Anderm ... ... , Odyss . 1, 386. Die Könige heißen διοτρεφέες , weil die königl. Würde von Zeus stammt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436-437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon