... Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur ... ... ... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic. II ... ... modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, ...
... u. Konj. od. mit folg. Infin. od. Akk. u. Infin.; mos est auch m. ... ... more oder more institutoque maiorum. – S. werden, in morem venire: bei den Römern Sitte werden, in ... ... mores abire (z.B. in avi mores): formare se in alcis mores (sich nach jmds ...
... accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius ... ... Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in ...
... Tags, huius saeculimos od. consuetudo. – M. sein, in more esse. moris esse (Sitte sein); ... ... den Gebrauch aufgenommen sein); vigere (gleichs. im Schwange sein, in Ruf u. Ansehen stehen, v. Pers., z.B. ...
... einem Orte anlangen, ihn erreichen, wohin gelangen, (zu ... ... loca, Liv.: tuta tenere, in Sicherheit sein, Verg. – in der Umgangssprache, teneo te ... ... , teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm ...
... Ablat. eines Partiz. Fut. Pass., z.B. er verwaltete sein Tribunat in der W., daß er die Patrizier angriff, insectaudis patribus tribunatum gessit. – Ost auch durch Adverbien auszudrücken, z.B. auf andere (auch auf entgegengesetzte) W., aliter ... ... W. bleiben, obtinere antiquum morem atque ingenium: jmds. W. annehmen, formare se in alcis ...
... est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und ... ... debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du ... ... jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich ...
... , sogleich, alsbald (erst seit Liv. in der Prosa allgemein, bei Cic. nur de inv. 1 ... ... Cels. u.a.: pr. cum, Plin.: pr. quam, Plin.: pr. atque, Solin. – ubi... protenus, Cels ...
... G. (d. i. sehr üblich) sein, vigere: allgemein im G. sein, in omnium usu esse od. versari ... ... G. kommen, usitatiorem esse coepisse: allgemein in G. kommen, in om nium usu esse od. ...
... consuetudinem redire: zur G. werden, in consuetudinem venire od. in morem venire: es wird mir etw. zur G., in consuetudinem alcis rei venio; mihi alqd in consuetudinem vertit: es ... ... zur G., zu etc., alqs in eam consuetudinem venit od. alqsin eam se consuetudinem adducit, ...