Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... partes [teilweise] u. dgl.). – in universo (in der Gesamtheit, Ggstz. in parte). – omnino (im ganzen ... ... breit, allenthalben, allerorten). – in omnes partes (nach allen Beziehungen hin). – omnibus rebus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
infinite

infinite [Georges-1913]

... , Adv. (infinitus), I) grenzenlos, bis ins Unendliche, partes secare et dividere, Cic.: concupiscere, Cic.: quod faciendum est paene inf. in perorando, Cic.: infin. crescit, infin. minuitur, Augustin. epist. 3, 2. – II) unbestimmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241.
generalis

generalis [Georges-1913]

... , 10. – II) allgemein (Ggstz. singuli, specialis), partes, Varro: genus, Sen.: causa, Sen. u. Quint.: quoddam ... ... . (Ggstz. specialis), Sen. – / Superl. bei Boëth. in Porphyr, dial. 1. p. 5 u. ö.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
πατρ-οῦχος

πατρ-οῦχος [Pape-1880]

πατρ-οῦχος , παρϑένος, ἡ , ein Mädchen, das des Vaters ganzes Vermögen allein geerbt dat, ohne Mütter oder Geschwister zu Miterben zu haben, Her . 6, 57; vgl. XLL., bes. Tim. lex. Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρ-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
modo

modo [Georges-1913]

... Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur ... ... ... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic. II ... ... modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

... m. Ang. in od. zu was? durch in od. (selten) ... ... woran? durch in m. Abl., dum novus in viridi coalescit cortice ramus, Ov ... ... cilium vulnere aliquo diductum non coalescit, Plin.: a partu coalescit vulnus, Plin. – im Bilde, coalescentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

... Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt und an der Grenze von Ätolien und Akarnanien entlang ins Ionische Meer fließt, j. Aspro Potamo, Mel ... ... . 9, 1 sqq.: dah. sein Name für Wasser übh., Macr. sat. 5, ... ... , adis, f., die Tochter des Achelous, die Acheloiade, Parthenope, Sil. 12, 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... . Crat. Theb. – Crates Thebanus in der Anthologie. Crin., Crinag. – Crinagoras. 1. Dichter ... ... Die babei stehenden Zahlen nach den Nummern der Inschriften in Bockh's Corpus In- scriptionum. Ios ... ... Paroemiographi, ed. Leutsch u. Schneidewin. Parth. – Parthenius. P. Sil. u. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
medius

medius [Georges-1913]

... Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus ... ... vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio ... ... ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium iustum: ein ungleicher K., impar ... ... cum fortuna mala compositus. in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. in aciem ... ... incipitur: der K. wird allgemein, proelium ab omni parte conseritur. – sich zum K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
accipio

accipio [Georges-1913]

... Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin ... ... aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm ... ... . u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
für

für [Georges-1910]

... reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro ... ... causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. ... ... etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
fero

fero [Georges-1913]

... suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. ... ... Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin ... ... , Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
unus

unus [Georges-1913]

... gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) ... ... Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
gelten

gelten [Georges-1910]

... I) im allg., gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von ... ... Begriffe, in beiden Beziehungen g., valere in utramque partem: allgemein g., in omnes od. in omnia valere; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

... – Achselträger , utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede der beiden Parteien). – homo bilinguis (ein doppelzüngiger Mensch). – temporum multorum homo ... ... – Achselträgerei , utriusque partis studium (Beeiferung für jede von beiden Parteien). – fides ambigua od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... eine Zahl ungefähr anzugeben (s. Holstein Cic. de fin. 2, 62), einige, etwa, ... ... 634. – k) Akk. aliquid = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen ... ... 43). Prop. 2, 18, 11. – / Nomin. Sing. Femin. aliqua, adj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... ad nutum licentium (der Meistbietenden) circumferri, als Parteigänger sich bald dahin, bald dorthin wenden, umherziehen, Curt. ... ... ringsumher od. bald dahin, bald dorthin tragen, -spielen, -verbreiten, ... ... circumferri, im Publikum umhergehen = allgemein (gewöhnlich) im Gebrauch sein, v. Schriften, Quint. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
πρός

πρός [Pape-1880]

... stehen, d. h. von seiner Partei sein, für Einen sein, πρὸς τῶν κρατούντων δ' ἐσμέν ... ... ein Gegenstand auf den andern hat, in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) ... ... 7, 8, u. so bes. häufig in Umschreibungen, εὐσεβεῖν τὰ πρὸς ϑεούς , in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
περί

περί [Pape-1880]

... δὴ πέρι ϑαῠμα τέτυκτο , 18, 549; περι δ' ἱρὰ ϑεοῖσιν ἀϑανάτοισιν ἔδωκε , Od . ... ... 62; περὶ μὲν γὰρ μαρτυρίας, ὅτι ψευδῆ μεμαρτυρήκασιν, αὐτοί μοι δοκοῦσιν ἐξελέγχειν –, 47, 4, vgl. 1, ... ... , Plat. Conv . 193 b, fromm sein in Beziehung auf die Götter, gegen die Götter; κακουργεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon