Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moto

moto [Georges-1913]

mōto , āvī, āre (Intens. v. moveo), a) hin und her bewegen, zephyri incertas motantes umbras, Verg. ecl. 5, 5: tum (videres) rigidas motare cacumina quercus, ibid. 6, 28: totum motans et tremefaciens caelum, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
lallen

lallen [Georges-1910]

lallen , loqui incertā voce. – balbutire (stammelnd). – lallend , auch blaesus (mit lispelnder Zunge lallend, v. Trunkenen): der lallende Mund, incerta vox. – Lallen , das, incertum os. – dich rufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... eig.: ut interit in magnitudine maris Aegaei stilla mellis, Cic.: prima flamma incerta, modo interiens, modo resurgens, Sen.: saxa intereunt venis, vermischen sich mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
incerto [2]

incerto [2] [Georges-1913]

2. incerto , āre (incertus), I) unbestimmt, ungewiß machen ... ... , unvernehmlich machen, Apul. met. 5, 13: cursus spatio prospectum sui nobis incertat (von einem Schiffe), ibid. 11, 16. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incerto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
vagatio

vagatio [Georges-1913]

vagātio , ōnis, f. (vagor), das Herumschweifen, incerta, Apul. de deo Socr. 15: exsilium est ipsa vagatio, Serv. Verg. Aen. 1, 2. – übtr., quam aeque variantur et in ceteras facies inter vitam ac mortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
incertus

incertus [Georges-1913]

... Wechselfälle des Kr., Liv.: fortunae, Liv. u. Plin. ep.: incerta casuum, Liv.: incerta Oceani vitare, die unsichere Fahrt auf dem Ozean, Tac.: per incerta (Zufälligkeiten) maris et tempestatum cotidie volvi, Tac.: Ggstz. certa amittimus, dum incerta petimus, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143-144.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. ... ... 80, 13), balbutiendo vix sensus suos explicare, Cels. 5, 26, 31: incertā verborum salebrā balbutire, Apul. met. 10, 10: ore semiclauso balbutiens, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
erproben

erproben [Georges-1910]

erproben , periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen, z.B. animos ... ... militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re incerta cernitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erproben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
stammeln

stammeln [Georges-1910]

stammeln , balbutire( intr . u. tr .). – balbum esse. linguā haesitare( intr .). – loqui incertā voce( intr ., v. Kindern). – Stammeln , das, haesitantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
Zeitalter

Zeitalter [Georges-1910]

Zeitalter , aetas (im allg., auch = die zu gleicher ... ... tempora (Zeit, Zeiten übh., z.B. tempora heroica: u. Homeri incerta sunt tempora). – memoria (die Zeit, insofern man sich ihrer erinnert). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2769.
virilitas

virilitas [Georges-1913]

virilītās , ātis, f. (virilis), die Männlichkeit, ... ... 1) eig., das männliche Alter, Plin. 33, 152: incerta, Tac. ann. 6, 5. – 2) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512.
coniectatio

coniectatio [Georges-1913]

coniectātio , ōnis, f. (coniecto), a) die Vermutung ... ... vermutliche, wahrscheinliche Annahme, der mutmaßliche Schluß, absol., incerta c., Plin. 2, 162: non difficilis c., Pacat. pan. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480.
verschollen

verschollen [Georges-1910]

verschollen , incertus, ubi sit (von dem man nicht weiß, wo er ist). – qui incertā morte periit (der, von dem man nicht weiß, wie er seinen Tod fand). – verschollen sein, mortuum esse (z.B. von einem Gesetz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
Wandelbarkeit

Wandelbarkeit [Georges-1910]

Wandelbarkeit , infirmitas (Schwäche, z.B. valetudinis). – mobilitas (Unbeständigkeit, z.B. fortunae). – vitium (Fehlerhaftigkeit). – die Wandelbarkeit des Glücks erfahren, incerta fortunae experiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandelbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
Unentschlossenheit

Unentschlossenheit [Georges-1910]

Unentschlossenheit; z.B. in dieser U. überfiel sie die Nacht, incertos quid agerent nox oppressit: drei Tage in U. hinbringen, triduum consumere incerta consilia volvendo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unentschlossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Los

Los [Georges-1910]

Los , I) eig.: sors (im allg.). – sortitio ... ... , die Bestimmung, z.B. condicio nascendi [das L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... maiora, Ov.: quid iubeatve vetetve, Ov. – Passiv, fossam praeduxit, quā incerta Oceani vetarentur, Tac.: factum vetitum, Plin.: vetitae terrae, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... durch ut m. Konj., reddes omnia quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient sine omni periculo, Ter. Andr. 389. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon