Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... betrachtet). – B) uneig., das Sich-Hin neigen zu einem Gegenstande: inclinatio animi od. voluntatis, zu etwas, ad alqd (die ... ... etw. richten, animum inducere ad alqd: N. haben zu etwas, inclinatum, proclivem, pronum, propensum esse ad alqd (u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius partis. qui est in neutris partibus. non in alterius ullius partem inclinatus (im allg.). – quietus. otiosus. iners (der sich ruhig u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
abwärts

abwärts [Georges-1910]

abwärts , deorsum (Ggstz. sursum). – den Fluß a ... ... a. gehend, s. abhängig no. I: sich abw. neigen, inclinari fastigio (z. B. in cloacam, von einer Röhre): a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

dämmerig , subobscurus (etw. dunkel). – sublustris (etwas ... ... . dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in vesperum dies (des Abends): wenn es noch d. ist, tempore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). ... ... der Sonne, s. Sonnenuntergang: die Sonne neigt sich zum U., dies se inclinat; rasch, sol praecipitat ad occasum. – II) uneig.: obitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich ... ... bei Tische (nach röm. Sitte auf dem triclinium), ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. 1, 94: status, incessus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
curvatura

curvatura [Georges-1913]

curvātūra , ae, f. (curva), I) die Krümmung, Rundung, theatri, Vitr.: lapidum paulatim inclinatorum, Sen.: absidum, Plin.: curvaturae maris, Sen. – II) konkret, die Rundung, Wölbung, camerarum, Gewölbebogen, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
utrolibet

utrolibet [Georges-1913]

utrōlibet , Adv. (v. uterlibet), nach welcher von beiden Seiten es beliebt (es wolle), ne inclinata utrolibet cervix, Quint. 1, 11, 9: quoniam manus utrolibet agitari et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrolibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338.
Umschwung

Umschwung [Georges-1910]

Umschwung , conversio. – U. des Himmels, caeli versatio (die scheinbare Umdrehung); caeli impetus (die umschwingende Kraft des Himmels). – es tritt ein U. zum Bessern ein; fit ad meliorem spem inclinatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umschwung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
2. Weichen

2. Weichen [Georges-1910]

2. Weichen , das, recessus (z.B. recessum primis ... ... lere; hostes od. aciem hostium commovere; copias hostium od. aciem hostium inclinare; den Feind nicht zum W. bringen, nihil commovere; nulla ex parte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
Verneigung

Verneigung [Georges-1910]

Verneigung , die, corporis inclinatio. – eine V. machen, s. sich verneigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
Glücksstern

Glücksstern [Georges-1910]

Glücksstern , sidus felix oder dextrum (ein Stern, der ... ... auch bl. fortuna (Glück. Glücksfall übh.). – der sich neigende G., inclinatio fortunae. – es geht jmdm. ein neuer G. auf, novum sidus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
wohlwollend

wohlwollend [Georges-1910]

wohlwollend , benevolus. – amicus (freundlich gesinnt). – ein w ... ... : w. Zuneigung, benevolentiae caritas: w. Gesinnung gegen jmd. haben, inclinatione voluntatis propendēre in alqm: er zeigt sich sehr w. gegen mich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlwollend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
Deklination

Deklination [Georges-1910]

Deklination , declinatio. – deklinierbar , declinabilis (Ggstz. indeclinabilis, spät. Gramm. ). – d. fein, declinari od. inclinari in casus. – deklinieren , ein Wort, verbum immutare casibus; vocabulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklination«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
niederbeugen

niederbeugen [Georges-1910]

niederbeugen , I) eig.: deflectere. – sich n. , inclinari; se demittere. – II) uneig.: deprimere. – affligere (zu Boden schlagen, hart tres. sen; beide v. Kummer u. Sorgen). – niedergebeugt u. zerknirscht sein , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Fürstengunst

Fürstengunst [Georges-1910]

Fürstengunst , principis od. principum inclinatio in alqm. – gratia, quā alqs apud principem viget. gratia apud principem od. regem u. apud principes od. reges (die Gunst, das Wohlwollen des Fürsten od. der Fürsten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstengunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
indeklinabel

indeklinabel [Georges-1910]

indeklinabel , indeclinabilis (Gramm.). – ind. sein, in casus non inclinari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indeklinabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377.
Freiheitsdrang

Freiheitsdrang [Georges-1910]

Freiheitsdrang , inclinatio animi (animorum) ad libertatem (Neigung zur Freiheit). – desiderium libertatis (Sehnsucht nach Freiheit). – von einem heißen Fr. erfüllt werden, desiderio libertatis exardescere: erfüllt sein, desiderio libertatis flagrare od. ardere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheitsdrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940.
hinneigen, sich

hinneigen, sich [Georges-1910]

... nach neigen zu etc., z.B. inclinatur iam in postmeridianum tempus dies). – II) uneig., zu etw., zu jmd. sich hinn., inclinare ad (od. in) alqd od. alqm (z.B. ad pacem, v. einer Pers. od. einer Meinung). – inclinatione voluntatis propendēre in alqm (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327-1328.
verneigen, sich

verneigen, sich [Georges-1910]

verneigen, sich , caput inclinare (das Haupt neigen). – genua flexa summittere (die Knie beugen u. sich neigen). – sich vor jmd. od. etw. tief (zur Erde) v., totum corpus circumagere (den ganzen Körper krümmen); curvatis membris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon