... jmd. erfüllen, ut se aliquando ad suos vindicaret, Cic. Rab. Post. 25. – b) was noch frei, ... ... 14: u. passiv, quantā saevitiā opus erat, ut Sulla de Mario vindicaretur, Flor. 3, 21, 19 (aber ...
facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( ... ... facile illi in oculos involem venefico! Ter.: haec f. ediscere, Cic.: f. indicare, Cic.: id hoc facilius ei persuasit, quod etc., Caes.: ubi facilius ...
... mortem (od. necem) ulcisci od. vindicare oder persequi: jmd. (jmds. Tod) durch das Blut jmds ... ... Unrecht), ulcisci oder persequi alcis iniurias: ulcisci alqm pro acceptis iniuriis; vindicare in alqm; poenas expetere ab alqo: sich an jmd. ... ... re (jmd. rächend bestrafen für etc.); vindicare alqd ab alqo (etw. rächend ahnden an jmd ...
äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen geben). – indicare (anzeigen, verraten). – ostendere (zeigen, darlegen). – profiteri (offen an den Tag geben, öffentlich u. geradeheraus erklären). – prae se ferre od. ...
... Verschuldetes übel vermerken u. bestrafen). – vindicare (durch Bestrafung einer Verschuldung dem Rechte Genüge tun; beide bes. auch ... ... – persequi (mit Strafe verfolgen). – etw. streng a., omni supplicio vindicare alqd (auch an jmd., in alqo). – Ahndung , ...
oblīvio , ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen ... ... .: oblivio eorum, qui nunc sunt, neben reticentia posterorum, Cic.: ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., ...
... eigenem Antriebe und durch eigene Kraft). – vindicare ab alqa re (losmachen). – eripere ex alqa re (losreißen ... ... loskaufen durch Lösegeld). – jmd. aus der Sklaverei e., alqm in libertatem vindicare. – Erlöser , liberator. vindex, aus etwas, alcis ...
anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od ...
fühlbar , I) was man fühlt oder fühlen kann: gravis ... ... lästig, z.B. populatio). – jmd. s. bestrafen, graviter in alqnrvindicare, animadvertere. – II) zartfühlend, z.B. s. Herz, animus ...
lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... . servitus), A) eig.: 1) im allg.: se in libertatem vindicare, sich in Fr. setzen, Cic.: servos ad libertatem vocare, den ...
... esse alqd. – b) entdeckend: indicare alqd od. de alqa re, jmdm., alci. – indicium ... ... id indicium mihi anus fecit. – II) v. Lebl.: indicare (offenbaren, z. B. vultus indicat mores). – alcis rei ...
aneignen , sich eine Sache od. Pers., ... ... suam od. in usus suos convertere (zu seinem Nutzen verwenden). – vindicare alqd sibi u. ad se u. bl. alqd vindicare (auf etw. als sein Eigentum Anspruch machen, etw. in Anspruch nehmen ...
... zueignen , sibi od. ad se vindicare alqd (auf etwas als sein Eigentum Anspruch machen, z.B. ... ... sich etwas (einen Teil) von etwas zueignen, partem alcis rei ad se vindicare (z.B. victoriae); aliquid ex alqa re sibi arrogare ( ...
1. impēnsus , a, um, PAdi. (v. impendo), ... ... . sat. 2, 3, 245. – iniurias atrociores impensiore damno (Geldbuße) vindicare, Gell. 20, 1, 32. – II) übtr.: A) den ...
aussagen , dicere. edicere. – indicare. indicium facere (anzeigen. w. vgl.). – testificari pro testimonio dicere (als Zeuge au.). – confiteri (gestehen). – profiteri (freiwillig bekennen). – er sagt ganz dasselbe aus, nulla in re ...
perplexē , Adv. (perplexus), verworren, undeutlich, versteckt, verblümt (Ggstz. aperte, palam), loqui, Ter.: indicare, Liv.: non perplexe, sed palam revocare, Liv.: perplexe respondere, Liv.: ...
andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., alqd circuitup lurium ...
Eröffnung , initium (Anfang). – exordium (Eingang, Einleitung). ... ... re (Andeutungen geben, z.B. de coniuratione in quadam ad alqm epistula); indicare de alqa re (Anzeige machen, z.B. de coniuratione); patefacere alqd ...
... kundgeben , aperire (eröffnen). – indicare (anzeigen). – significare (andeuten). – edicere (veröffentlichen, ... ... verordnen, bes. v. Behörden). – jmdm. etwas kundgeben, alci alqd indicare; docere alqm alqd (von etwas unterrichten); certiorem alqm facere alcis ...
... Sinne); verb. proferre et patefacere. – indicare (anzeigen, z.B. voluntatem alcis: u. dolorem lacrimis). ... ... (deutlich hervortreten, z.B. eminente animo patrio inter publicae poenaeministerium); se indicare, jmdm. alci (sich anzeigen, zu erkennen geben, v. ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro