Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vicinia

vicinia [Georges-1913]

vīcīnia , ae, f. (vicinus), die Nachbarschaft, ... ... viciniae, Liv.: funus laudet vicinia, Hor.: ne inquietaretur, viciniae silentium per milites indicere solebat, Suet. – II) bildl.: 1) die Nähe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... mit Kr. drohen, Cic. u.a.: verb. bellum denuntiare ante et indicere, Cic. – b) als milit. t. t., α) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

nūndinus , a, um (eig. nouendinus = novendinus, v ... ... rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
erklären

erklären [Georges-1910]

erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... . u. Infin. – prodere (den Ausspruch tun, vom Orakel). – indicere (ansagen, z.B. alci bel lum: u. indictum argento ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... gutem G., pie (ohne das Pflichtgefühl zu verletzen, z.B. bellum indicere posse); salvā fide;salvo officio; bonā mente od. bono animo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
mercatus

mercatus [Georges-1913]

mercātus , ūs, m. (mercor), der Handel, Kaufhandel ... ... Messe (als Versammlung von Käufern u. Verkäufern), frequens, Liv.: mercatum indicere, habere, Cic.: ad mercatum proficisci, Cic.: ad mercatum ire, Seren. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885-886.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

auflegen , I) auf etw. legen, a) eig.: imponere ... ... .). – einen Eid au, deferre iusiurandum. – sich etwas au., sibi indicere (sich ansagen, z. B. patientiam). – II) öffentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
ieiunium

ieiunium [Georges-1913]

iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das sich ... ... instituere Cereri, Liv.: iei. interponere, Sen.: ieiunio aegrum vexare, Cels.: ieiunium indicere, Hor.: bildl., utinam saltem tam opimā mensā iam annosum ab stilo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
decursio

decursio [Georges-1913]

dēcursio , ōnis, f. (decurro), das Herablaufen, ... ... Veget. mil., od. dec. campestris, Suet.: d. Troiae, Suet.: indicere decursionem praetorianis, Suet. – b) feindlich, das Herabstürmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
concilium

concilium [Georges-1913]

... achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
iustitium

iustitium [Georges-1913]

iūstitium , iī, n. (st. iurisstitium, v. ... ... eig. u. übtr.: a) eig.: iust. edicere (verordnen), indicere (ankündigen), Cic. u.a.: iust. remittere (aufheben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504.
verordnen

verordnen [Georges-1910]

verordnen , edicere (als Gebot, Verbot, Mahnung bekanntmachen, von ... ... Verhaltens vorschreiben). – praecipere (anweisen, zur Nachachtung, als Befehl vorschreiben). – indicere (ansagen). – bei Todesstrafe v., daß nicht etc., capite sancire, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2511.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
ankündigen

ankündigen [Georges-1910]

ankündigen , nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse ... ... u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. iter). – indicere (ansagen, z. B. Spiele, den Tag der Versammlung). – portendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankündigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127-128.
ausschreiben

ausschreiben [Georges-1910]

ausschreiben , I) herausschreiben: exscribere. – transscribere. ... ... : absolvere (z. B. dia logos). – IV) befehlen: indicere (ansagen durch öffentliche Bekanntmachung). – edicere (anordnen durch öffentl. Bekanntmachung ... ... alci: Kontribution (in den Staaten) au., civitatibus pecuniarum summas imperare; tributa indicere, imperare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36