Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intellegibilis

intellegibilis [Georges-1913]

intellegibilis , e (intellego), I) sinnlich wahrnehmbar, Macr. somn. Scip. 1, 6, 19. – II) verständlich, begreiflich, denkbar, Sen. ep. 124, 2. Chalcid. Tim. 137. Augustin. solil. 1, 1: Compar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
intellegibiliter

intellegibiliter [Georges-1913]

intellegibiliter , Adv. (intellegibilis), verständlich, begreiflich, denkbar (Ggstz. sensibiliter), Chalcid. Tim. 137. Augustin. epist. 13, 3 u.a. Eccl.: Compar., intellegibilius exponere, Gromat. vet. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
intellego

intellego [Georges-1913]

... Cic.: nec vero deus ipse, qui intellegitur a nobis, alio modo intellegi potest, nisi etc., Cic.: int ... ... verstehen, quasi sanguinem quid intellegis? Cic.: quid ergo hoc loco honestum intellegit, quem intellegimus divitem? Cic.: quae si vobis pax et concordia intelleguntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... pauper, egens, mendicus): a) v. Pers.: dives Crassus, Varro: quem intellegimus divitem, Cic.: ex pauperrimo dives factus est, Cic.: quis divitiorem quemquam putet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
sepelio

sepelio [Georges-1913]

sepelio , pelīvī u. peliī, pultum, īre (altind. ... ... Toten zur Ruhe bringen (vgl. Plin. 7, 185 sepultus intellegitur quoque modo conditus), I) eig.: a) bestatten, beisetzen, begraben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608-2609.
prolatio

prolatio [Georges-1913]

prōlātio , ōnis, f. (profero), I) das Hervorbringen ... ... ) die Aussprache, vocis, Lact. 4, 8, 12: verbi intellegibilis pr., Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 6 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
erhellen

erhellen [Georges-1910]

... . illucescere (auch bildl.). – es erhellt, patet; apparet; liquet; intellegitur: es erhellt leicht, facile est intellectu, in promptu est: daraus erhellt, inde patet; ex quo intellegitur oder intellegi potest: aus vielen Umständen erhellt, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795-796.
ironisch

ironisch [Georges-1910]

ironisch , *ironicus (εἰρωνικός). – Adv. ironice (είρωνικῶς, Spät.). – ir. reden, contraria dicere, quam quae intellegi velis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ironisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
cognitrïx

cognitrïx [Georges-1913]

cōgnitrïx , īcis, f. (Femin. zu cognitor), die Erkennerin, anima c. rerum omnium, quae sunt tam intellegibiles quam sensibiles, Chalcid. Tim. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitrïx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
subhaereo

subhaereo [Georges-1913]

sub-haereo , ēre, einer Sache unterworfen sein, von etw. abhängig sein, intellegibili atque immutabili veritati, Augustin. de trin. 12. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
hinzudenken

hinzudenken [Georges-1910]

hinzudenken , cogitare (z.B. is qui audit cogitare debet plura quam videt). – intellegere (verstehen; dah. hinzugedacht wissen wollen, intellegi velle). – simul audire (zugleich in Gedankenmithören, z.B. simul auditur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzudenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341.
mitbegreifen

mitbegreifen [Georges-1910]

mitbegreifen , etwas unter etc., unā comprehendere alqd cum etc. ... ... , z.B. cum Attica nominata fuerit [unter dem Namen Attika], simul intellegimus Cycladas). – in etw. m., comprehendere in alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbegreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
sensibiliter

sensibiliter [Georges-1913]

sēnsibiliter , Adv. (sensibilis), empfindbar durch die Sinne (Ggstz. intellegibiliter), Augustin. solil. 1, 1, 3. Arnob. 7, 28 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601-2602.
unbegreiflich

unbegreiflich [Georges-1910]

unbegreiflich , non comprehensus. non perceptus. verb. non comprehensus ... ... (was sich mit dem Verstande nicht fassen läßt). – qui, quae, quod intellegi non potest. qui, quae, quod in intellegentiamnon cadit (was sich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbegreiflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
Schädlichkeit

Schädlichkeit [Georges-1910]

Schädlichkeit , vis nocendi; vis noxia. – Auch durch Umschr. mit nocere, z.B. wer sieht die Sch. der Sache nicht ein? quis non intellegit rem nocere?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schädlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
intellectibilis

intellectibilis [Georges-1913]

intellēctibilis , e (intellego) = intellegibilis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellectibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344.
selbstverständlich

selbstverständlich [Georges-1910]

selbstverständlich , qui, quae, quod per se intellegitur od. perspicuum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbstverständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... in - tellego illud bonum). – intellegi velle mit dopp. Akk. (von andern verstanden wissen wollen ... ... re (z.B. illa εύταξίαν, in qua intellegitur ordinis conservatio); accipi alqā re (mit etwas angenommen werden, z.B ... ... Antwort zu verstehen sei], cum intellegeret nemo). – darunter verstehen lassen. intellegi cogere mit Akk. (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
ersehen

ersehen [Georges-1910]

ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. ... ... kennen lernen). – colligere (schließen). – daraus ersieht man, ex quo intellegitur od. intellegi potest; ex quo (od. ex his od. ex quibus) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

begreifen , I) v. tr.: ... ... seine Zeit begreift jmd. nicht, alqm sua aetas parum od. non intellegit; alqs ab hominibus sui temporis pa. rum intellegitur: wenn ich ihn recht begreife, si eum recte intellego; si eum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon