heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). ... ... odor: u. verbum: u. adversarius). – magnus (groß, von intensiver u. extensiver Stärke, z.B. ventus, imber). – acer (scharf ...
grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), schreiten, u. zwar intensiv = tüchtig losschreiten, I) im allg.: A) eig., Plaut. u. Ov.: in alqm (auf jmd.). Plaut.: ...
... übh.). – alci rei incrementum afferre (intensiv wachsen ma. chen, z.B. summo bono). – accendere ( ... ... vermehren, z.B. sitim: u. vim venti). – incitare (intensiv erhöhen, z.B. metus [die Befürchtungen], iram). – ...
verstärken , amplificare. ampliorem facere (weiter, größeran Umfang machen, ... ... vergrößern, z.B. exercitum). – firmare. confirmare (der numerischen und intensiven Stärke nach befestigen, z.B. opes factionis: u. firm. praesidia ...
Heftigkeit , vis (intensive Stärke). – gravitas (Schwere = Stärke, Heftigkeit, z.B. des Geruchs, einer Krankheit, eines Kriegs etc.). – violentia (Gewaltsamkeit, Gewalttätigkeit). – ardor. aestus (Hitze, Glut, bes. des Fiebers, der Leidenschaften). ...
amplificātio , ōnis, f. (amplifico), die Erweiterung, Vergrößerung ... ... ., pecuniae, rei familiaris, Cic. – II) übtr.: a) die intensive Vergrößerung, Vermehrung, honoris et gloriae, Cic. – b) ...
überhandnehmen , invalescere. convalescere. ingravescere (intensiv, Kraft gewinnen). – increbrescere. percrebrescere (extensiv, häufig werden). – inveterascere (einwurzeln).
... eins damit α ἐπιτατικόν , gew. intensivum genannt, durch welches die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre ... ... S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής , vergl. Döderlein de a intensivo Erlang . 1830. Die alten Gramm. führen noch an, α ...
... groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der ... ... gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... . – β) v. Lebl., αα) durch Abnahme der extensiven od. intensiven Stärke, sinken, schwinden, cadunt vires, Lucr.: cadit vis venti ...
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... Adv. care). – magnus (groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). ...
amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... weit, mehr (also von extensiver Größe, wie magis von intensiver, plus von quantitativer), a) absol., von Zeit od. Dauer ...
ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... , funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen ...
ārdor , ōris, m. (ardeo), der Brand, ... ... der Farbe, ardor officit oculis, Hyg.: ardor stellarum, Cic. – 2) intensiv, a) von leidenschaftlicher Aufregung jeder Art, das Feuer, die ...
crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... .: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes. c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, ...
māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3. 3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens-und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend ...
parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut. B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, ...
multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... .: Aetna, der größte Teil des A., Ov. B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) ...
plēnus , a, um (v. pleo, vgl. griech. ... ... Stimme, der beim Schmerz mit seiner ganzen Kraft hervordringt, Cic. – 2) intensiv = stark, kräftig, vinum, Cels.: cibi, Cels.
amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... amplius negotii mihi contrahatur, Cic. – II) übtr.: a) übh. intensiv, dem Umfang nach, groß, bedeutend, occasio, Cic.: amplior ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro