de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... a) im Raume, von da an, weiterhin, via tantum interest perangusta...; deinde paulo latior patescit campus; inde colles insurgunt, Liv. 22, ...
prober , bra, brum, altlat. = probrosus, schimpflich, ... ... Wesen: animalia spurca et probra, Gell. 9, 2, 9: pluma haut interest, patronus an cluens probrior siet, Plaut., most. 407 R. – / ...
äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam ... ... miserabilis: es ist mir äu. viel daran gelegen, zu etc ., permagni nostrā interest mit folg. Akk. u. Infin. od. bl. Infin. – Auch ...
pūnctim , Adv. (pungo), stichweise, auf den Stich (Ggstz. caesim), Hispanus punctim magis quam caesim assuetus petere hostem, Liv.: quid interest, caesim moriar an punctim? Sen.: non caesim, sed punctim ferire discebant, ...
... Suet.: nam eorum quoque vehementer interest, Cic.: vestrā hoc maxime interest, Cic.: et ideo licet ... ... biduum vel triduum vel ut videbitur; nihil interest, Cic.: non multum interest, Scrib. Larg.: si ... ... habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an ...
zweierlei , duo (zwei). – diversi generis (verschiedenartig). – Anstrengung u. Schmerz sind zw., interest aliquid inter laborem et dolorem: Jungfrauen rauben und mit Männern kämpfen ist zw., aliud est virgines rapere, aliud pugnare: es ist zw. zu ...
Hauptübel , pessimum malum; maximum malum. Hauptumstand , s. ... ... u. Tier ist der H., daß etc., inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod etc. – Hauptuntersuchung , quaestio principalis (die vornehmliche). ...
per-nimius , a, um, gar zu groß, gar sehr ... ... dig. 48, 3, 2. § 1: nimium inter vos, Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: ...
pūblicitus , Adv., (publicus) = publice, I) von Staats ... ... fr.: hinc asportarier (al. deportarier), Ter. Phorm. 978: peccata prohiberi p. interest, Gell. – II) übtr., vor aller Welt, öffentlich, ...
gleichviel , I) gleich an Menge: totidem. ... ... aestimare. – III) gleichgültig, in Redensarten wie: es ist g., nihil interest od. refert: es ist mir g., nihil meā interest od. refert. – gleichviel! quid refert? – gleichviel ob ...
himmelweit; z.B. ein h. Unterschied, maxima differentia; maximum discrimen. – es ist ein h. Unterschied, plurimum interest (zwischen etc., inter m. Akk.): h. verschieden sein, plurimum ...
Lebensfrage ; z.B. diese Häfen, die (in bezug auf die Getreidezufuhr) eine L. für euch sind, hi portus, quibus vitam et spiritum ducitis: dieser Leute Meinung zu widerlegen, ist eine L., horum sententiam refelli interest vitae.
Allgegenwart; z. B. an die A. Gottes glauben, deum omnibus negotiis horisque interesse credere. – allgegenwärtig , ... ... – qui adest omnibus locis. – Gott ist a., deus omnibus negotiis horisque interest: deus ubique et omnibus praesto est.
2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio ...
an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... , wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... 12, 3. – pro patria, Quint.: pro optimatibus, Tac. – neque illius interest, quemadmodum aut ubi cadam, Iustin.: in pugna acceptis a forti adversario vulneribus ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... (tätig) bei etw., es hat jmd. die H. bei etwas, alqs interest alci rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non ...
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... auf jede Weise, quoquo modo (z.B. neque id quoquomodo cuiusq ue interest). – β) = wie sich auch die Sache verhalten mag, utcumque ...
inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et ...
haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest (es ist ein Unterschied), wer etc., qui, was etc., ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro