Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interfector

interfector [Georges-1913]

interfector , ōris, m. (interficio), I) der Mörder, domini sui, Curt.: fratris, Iustin.: parentis sui, Iustin.: eorum (quorum) interfectores, Cic.: absol., Liv., Val. Max. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
interfectorie

interfectorie [Georges-1913]

interfectōriē , Adv. (interfectorius), tödlich, Augustin. c. epist. Parmen. 3. § 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
interfectorius

interfectorius [Georges-1913]

interfectōrius , a, um (interficio), tödlich, Augustin. de lib. arbitr ... ... , 25. Isid. orig. 17, 7. no. 7. – subst., interfectōrium, iī, n., das Vernichtungsmittel, culpae, Ambros. de Elia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
Mörder

Mörder [Georges-1910]

Mörder , interfector (der Töter, Totschläger, absol. od. alcis). – homicīda (Menschenmörder ... ... M. der Mutter, matricīda: der M. eines Gewaltherrschers, tyrannicīda; tyranni interfector: ein offenbarer M., manifestae caedis reus (sofern er im Anklagestand ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mörder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
interfectrix

interfectrix [Georges-1913]

interfectrīx , trīcis, f. (Femin. zu interfector), die Mörderin, alcis, Tac. ann. 3, 17. Hyg. fab. 122. Orest. tr. 201. Vulg. Tob. 3, 9. Augustin. de civ. dei 1, 19, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
Tyrannenmord

Tyrannenmord [Georges-1910]

Tyrannenmord , tyrannicidium. – einen T. begehen, tyrannum crudelem od. intolerandum interficere. – Tyrannenmörder , tyranni interfector; tyrannicīda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannenmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Gesandtenmord

Gesandtenmord [Georges-1910]

Gesandtenmord , caedes legati oder legatorum (Totschlag des od. der Gesandten). – scelus legati interfecti oder legatorum interfectorum (an dem od. an den Gesandten durch ihre Ermordung begangenes Verbrechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesandtenmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
Muttermörder, -in

Muttermörder, -in [Georges-1910]

Muttermörder, -in , matricīda. interfector matris. – parricīda matris, im Zshg. auch bl. parricīda (als Verbrecher an dergeheiligten Person der Mutter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermörder, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Vatermörder, -mörderin

Vatermörder, -mörderin [Georges-1910]

Vatermörder, -mörderin , parricīda od. interfector parentis sui; im Zshg. bl. parricīda. – als V. verurteilt werden, parricidii damnari. – vatermörderisch , parricidalis. – v. Pläne, consilia parricidae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatermörder, -mörderin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

... B.) occisi regis Asiam et totum orientem interfectoribus esse cessura, Curt.: Ptolemaeus, cui Aegyptus cesserat, Curt. – u ... ... Romanum cedit imperium, Liv.: Pompeii Crassique potentia cedit in Caesarem, Tac.: bona interfectorum in medium cessere, wurden Gemeingut, Tac. – omnes (nationes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
ineo

ineo [Georges-1913]

in-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... numerum inire, eine Zählung vornehmen, abhalten, Caes.: u. inire numerum interfectorum, Liv. – rationem alcis rei, etwas überrechnen, überschlagen, rationem quaestus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217-218.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... Ang. wo? lectum defuncti in Capitolini Iovis cella, Suet.: corpus interfectoris super reliquias mariti, Iustin. – m. Ang. womit? wodurch? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum (i.e. patris occisi), die Furien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
scelus

scelus [Georges-1913]

scelus , eris, n. (Wz. [s]quel, biegen ... ... sc. divinum et humanum, gegen Götter u. Menschen, Liv.: sc. legatorum interfectorum, Verbrechen des Gesandtenmordes, Liv.: minister sceleris, des Mordes, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522-2523.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
supersum

supersum [Georges-1913]

super-sum , fuī, esse, I) übrig sein, ... ... etc., es gäbe außer jenen noch welche, die, Tac.: si qui de interfectoribus superfuerunt, etwa noch übrige Mörder, Vopisc.: et superesse videt de tot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... iis auxilium suum, Caes.: toti Italiae civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: his interfectorum matrimonia (Ehefrauen), Iustin.: reginae nuptias, Suet.: alci suam suorumque militum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

Elternhaus , domus parentum. – Elternliebe , parentum amor. ... ... patrem et matrem) interficere oder necare. – Elternmörder , parricīda; interfector parentum. – ein E. sein, parentes (od. patrem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon