hīra , ae, f., der Leerdarm (νηστις, auch intestinum ieiunum gen.), nach Paul. ex Fest. 101, 6. – Plur. hirae übh. = Eingeweide u. deren Windungen, ...
Darm , intestinum. – Darmkanal , alvus.
Wurst , farcīmen. botŭlus (im allg.). – tomaculum (Rostwurst, Bratwurst). – W. machen, farcimen facere; intestinum farcire.
... , A) eig.: domesticum, Cic.: intestinum, Liv.: domesticum et intestinum, post hominum memoriam crudelissimum ac maximum, Cic.: bella domestica et externa, ... ... bellum gerimus, sed non pari condicione, contra arma verbis, Cic. – bellum intestinum ab uxore contra me comparatum, Rutil. Lup. – miluo ...
nēstis , tidis, Akk. tin, f. (νηστις), der Leerdarm, rein lat. intestinum ieiunum, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 11; 5 ...
Mastdarm , intestinum rectum.
coāgulāre , is, n. (verst. intestinum; v. coagulum), der Grimmdarm, Veget. mul. 2, 16, 1 u.a.
... n., Plaut. Pseud. 343. – b) intestīnum, ī, n., der Darm, auch der ... ... ieiunum (Leerdarm), rectum (Mastdarm), summum (Zwölffingerdarm), Cels.: intestinum farcire, eine Wurst machen, Apic. u. Isid. (vgl. fartum intestinum e crassundiis, Varro LL.): intestina alci crepant, crepitant ...
Tischlerarbeit , eingelegte, opus intestinum.
Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus ... ... im engern (in unserm) Sinne, mare nostrum od. internum od. intestinum od. (vom Meer bei Sizilien) mare Siculum: das Schwarze M., ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels. ...
1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch ...
Krieg , bellum (im allg., auch = ... ... b. navale ac maritimum; b. terrestre: K. im Innern, b. intestinum (auch = im Hause zwischen Mann und Frau); b. intestinum ac domesticum; b. civile (Bürgerkrieg): der K. um Mutina herum, ...
rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... .: aes r., das gerade, geradlinige Erz (v. der Tuba), Iuven.: intestinum r., Mastdarm, Cels.: vena r. (Ggstz. v. transversa, ...
caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... . Lebl.: rami, ohne Augen (Knospen), Plin. 16, 125. – intestinum, der Blinddarm, Cels. 4, 1. § 28; vgl. ...
... sowohl eig. im Körper als bildl. im Staate); malum intestinum. malum intestinum ac domesticum (im Staate): die innern Angelegenheiten, ... ... paci externae continuaturdiscordia domi: Krieg im I., bellum intestinum od. intestinum ac domesticum: ein Sieg über die Feinde im ...
offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... , vor den Augen der Götter vollziehen, Liv.: neque ut quicquam interesset inter intestinum et oblatum, und daß es durchaus gleichgültig ist, ob ein solcher Zustand ...
Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... bellum civium. bellum civile (Krieg zwischen den Bürgern eines Landes). – bellum intestinum oder domesticum (Krieg im Innern eines Landes selbst, der Einwohner gegeneinander). ...
... 2) insbes.: a) mit Füllsel stopfen, farc. intestinum, eine Wurst machen, Apic. 2, 55 u. 58 u. Isid. 20, 2, 28: fartum intestinum e crassundiis, Varro LL. 5, 111: ventriculus fartus, Magenwurst, ...
sessio , ōnis, f. (sedeo), I) das Sitzen ... ... Cael. Aur. de morb. chron. 3, 3, 50. – 4) = intestinum rectum, der Mastdarm, Cael. Aur. de morb. acut. ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro