Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl zu altind. íšyati, ... ... m. in u. Akk., tanta in regem ira fuit, Curt. 8, 6 (22), 12; veteres in ... ... maris, caeli marisque, Ov.: fulminis, Ov.: belli, Sall. fr.: dant mucronibus iras, schärfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
cohibitio

cohibitio [Georges-1913]

cohibitio , ōnis, f. (cohibeo), I) die ... ... art. geom. p. 293, 29 Fr. – II) die Bezähmung, coh. irae suae u. coh. sui, Lact. de ira 18. § 3 u. § 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

... , s. zornig: seinem Z. freien Lauf lassen, irae indulgere: seinen Z. gegen od. ... ... stomachum in alqm erumpere: den Z. fahren lassen, iram missam facere; iram dimittere oder omittere: der Z. legt sich, vergeht, ira discedit; ira mente decedit: der Z. verraucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
zornig

zornig [Georges-1910]

... od. incitatus od. flagrans. ira od. iracundiā ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn ... ... , s. zürnen: z. werden, irasci; iratum fieri; irā incendi od. exacerbari od ... ... od. propter alqd; iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin.: leicht z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
laesio

laesio [Georges-1913]

laesio , ōnis, f. (laedo), die Verletzung, ... ... ) eig., Lact. de ira 17, 14. Vulg. 1. Esdr. 6, 23. – II ... ... , 7. § 14. Papin. dig. 10, 3, 28: vitae, Firm. math. 5, 27, 4: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538-539.
minutia

minutia [Georges-1913]

minūtia , ae, f. (minutus), die Kleinheit, ad minutiam redigere, zu ... ... Sen. ep. 90, 23: pulveris minutiae, kleine Teilchen, Lact. de ira dei 10. § 9. – Plur. übtr. = Kleinigkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
levitudo

levitudo [Georges-1913]

lēvitūdo (laev.), inis, f. (lēvis), die Glätte, Lact. de ira dei 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
iracundia

iracundia [Georges-1913]

īrācundia , ae, f. (iracundus), I) (= ὀργιλότης) ... ... . 4, 27. Sen. de ira 1, 4, 1. – II) der hitzige, in Rachsucht ausbrechende ... ... quot illic iracundiae sunt, Plaut.: hāc (eloquentiā) cupiditates iracundiasque restinguimus, Cic.: ferendas parentium iracundias et placandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iracundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
laceratio

laceratio [Georges-1913]

lacerātio , ōnis, f. (lacero), das Zerfetzen, ... ... Tusc. 3, 62: lacerationes membrorum, Sen. de ira 3, 3, 6. – b) übtr.: ... ... carmen aptum lacerationi et conviciis, Mar. Victorin. 79, 31 K.: proximi famam mordaci laceratione carpere, Cassiod. in psalm. 14, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
extumesco

extumesco [Georges-1913]

... . extumeo), aufschwellen, übtr., ita irā extumuit (schwoll ihm der Kamm vor Z.), ita exarsit furore, ut etc., Apul. apol. 78 in.: ut neque extumescant (fabulae Terentii) ad tragicam celsitudinem, neque abiciantur ad mimicam utilitatem, Euanth. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
conditura [1]

conditura [1] [Georges-1913]

1. condītūra , ae, f. (condio), I) das ... ... Einlegen, Einmachen der Früchte, Col. 12, 48 sq. Sen. ep. 84, 4 ... ... die schmackhafte-, leckere Zubereitung, Sen. de ira 3, 15, 1. – meton., die zubereitete Brühe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
fluctuatio

fluctuatio [Georges-1913]

flūctuātio , ōnis, f. (fluctuo), I) die unruhige Bewegung, totius corporis fluctuatio, da ist der ganze Körper in Aufruhr, Sen. de ira 2, 35, 3. – II) übtr., das Schwanken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
aspernatio

aspernatio [Georges-1913]

aspernātio , ōnis, f. (aspernor), das Abweisen, die Verschmähung, rationis ... ... 35: illius, Vulg. Sirach 12, 1: ad quosdam tactus, Sen. de ira 2, 2, 1: ut superbis sit aspernatio, Hilar. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
murmuratio

murmuratio [Georges-1913]

murmurātio , ōnis, f. (murmuro), das Murren unzufriedener Menschen, haec nostra, Sen. de ben. 5, 15, 2: servi mei, Sen. de ira 3, 24, 2: deum sine murmuratione comitari, Sen. ep. 107, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
recognitio

recognitio [Georges-1913]

recōgnitio , ōnis, f. (recognosco), I) die Wiedererkennung, inter se mutua, ... ... , Colum.: equitum, Musterung, Suet.: sui, Selbstprüfung, Sen. de ira 3, 36, 2. – / Cic. Verr. 4, 110 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
propinatio

propinatio [Georges-1913]

propīnātio , ōnis, f. (propino), I) das Zutrinken, Petron. 113, 8 ... ... de ben. 2, 21, 5: Plur., propinationes crebrae, Sen. de ira 2, 33, 6: propinationes tuas recusant, wollen dir nicht mehr nachtrinken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
intentatio

intentatio [Georges-1913]

intentātio , ōnis, f. (intento), I) das ... ... ne oculi ad intentationem subitam digitorum (wenn man die Finger auf einmal nahe daran bringt) comprimantur, Sen. de ira 2, 4, 2. – II) übtr., das Bedrohen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 351.
refrenatio

refrenatio [Georges-1913]

refrēnātio , ōnis, f. (refreno), die Zügelung, ... ... mit obj. Genet., doloris, Sen. de ira 3, 15, 3: refrenationes omnium libidinum, Augustin. serm. fr. (Patrol. ed. Migne tom. 39. p. 1729). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
tyrannicus

tyrannicus [Georges-1913]

tyrannicus , a, um (τυραννικός), tyrannisch, despotisch, leges, facinus, Cic.: tormenta, Sen. rhet.: ira, Sen.: dominatio, crudelitas, Iustin.: potestas, Lampr.: cum alia regia et prope tyrannica faceret, Eutr. 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
adversatio

adversatio [Georges-1913]

adversātio , ōnis, f. (adversor), I) die zankende Gegenrede, Plur., Sen. de ira 1, 4, 3 H. (Gertz liest aversiones). Hilar. trinit. 4, 41. – II) der Gegensatz, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon