Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Versehen

Versehen [Georges-1910]

Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
Murgantia

Murgantia [Georges-1913]

Murgantia , ae, f., I) Stadt der Bruttier in Samnium, ... ... . 10, 17, 11. – II) Stadt im Inneren Siziliens (bei Livius irrtümlich an der östl. Küste), j. Mandri Bianchi, Liv. 24, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Murgantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060-1061.
Täuschung

Täuschung [Georges-1910]

Täuschung , deceptio (Hintergehung). – destitutio (das Imstichlassen). – error (Irrtum). – praestigiae (Blendwerk). – fallacia (Betrügerei). – simulatio. dissimulatio (Verstellung u. zwar sim., insofern man sich stellt, als sei etwas, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täuschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
schwinden

schwinden [Georges-1910]

schwinden , I) schnell aufhören zu sein, s. dahinschwinden. – die Kräfte schwinden vor Ermattung, vires fluunt lassitudine: der Irrtum schwindet mit der Zeit, error die extenuatur: der schon mit der Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
prolapsio

prolapsio [Georges-1913]

prōlāpsio , ōnis, f. (prolabor), I) eig., das ... ... Cael. 41. Chalcid. Tim. 112. – II) übtr., der Irrtum, die Übereilung, Amm. 20, 4, 15. Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
bestärken

bestärken [Georges-1910]

bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, in seinem Glauben b., alcis opinionem firmare, confirmare: jmd. in seinem Irrtum b., alciserrorem affirmare: jmd. in seinem Argwohn, in seiner Torheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestärken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
cossyphus

cossyphus [Georges-1913]

cossyphus , ī, m. (κόσσυφος), die Amsel, rein lateinisch merula, Plin. Val. 5, 26 (wohl irrtümlich als Fisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cossyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
einsaugen

einsaugen [Georges-1910]

einsaugen , sugere (eig. u. uneig.). – imbibere ... ... , eig. u. uneig.). – die Farbe ei., colorem bibere, imbibere: Irrtümer mit der Muttermilch ei., errores cum lacte nutricis sugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsaugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
inerratum

inerratum [Georges-1913]

in-errātum , ī, n., der Nicht-Irrtum, Boëth. inst. arithm. 1. praef. p. 5, 8 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
Irrglaube

Irrglaube [Georges-1910]

Irrglaube , doctrina adulterina (falsche Religionslehre). – error (Irrtum übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung ... ... a) = das Irreführen jmds., der bei jmd. veranlaßte Irrtum, das Zumbestenhaben, Foppen, in horum familiam hodie frustrationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
widerlegen

widerlegen [Georges-1910]

... ex re ipsa). – redarguere (des Irrtums, der Unwahrheit überführen; beide eine Person od. Sache); verb. (= ... ... et redarguere od. redarguere refellereque. – convincere (sowohl eine Person eines Irrtums völlig überführen als etwas Falsches unwiderleglich dartun, schlagend widerlegen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
irreführen

irreführen [Georges-1910]

irreführen , a recta via abducere (eig.). – a vero ... ... ). – induco alqm in errorem, vorsätzlich, sciens (bildl., zu einem Irrtum verleiten). – induco alqm in fraudem, vorsätzlich, sciens (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
wunderlich

wunderlich [Georges-1910]

wunderlich , I) auffallend, sonderbar: mirus. mirabilis (wunderbar). ... ... noch nicht dagewesen). – insignis (in die Augen fallend), – ein w. Irrtum, error novus: ein w. Kauz, mirum caput: es kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
irrewerden

irrewerden [Georges-1910]

irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, von einem Redenden, Lesenden). – in errorem incĭdere od. induci (in einen Irrtum geraten). – mentis errore affici. mente alienari (wahnsinnig werden). – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrewerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
Druckfehler

Druckfehler [Georges-1910]

Druckfehler , * mendum typographicum (gleichsam Schreibfehler, wenn ein falscher Buchstabe steht etc.). – * erratum typographicum (als Irrtum des Setzers, wenn ein falsches Wort steht). – Druckkosten , * impensae typographicae. – Druckort , * locus, ubi typis exscriptus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druckfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
Schwachheit

Schwachheit [Georges-1910]

Schwachheit , I) Mangel an Kräften: imbecillitas; infirmitas. – ... ... bl. mollitia. – III) kleiner Fehler etc.: vitium. – error (Irrtum). – eine Sch. begehen, labi per errorem; errore labi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwachheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
enttäuschen

enttäuschen [Georges-1910]

enttäuschen , alci errorem demere, eripere (jmdm. den Irrtum, das Vorurteil benehmen). – spem alci adimere, eripere (jmdm. die Hoffnung benehmen). – Enttäuschung , gewaltsame, error per vim demptus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enttäuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Muttermilch

Muttermilch [Georges-1910]

Muttermilch , lac maternum; lac matris – fast mit der M. einen Irrtum eingesogen ha. ben, paene cum lacte nutricis errorem suxisse; paene cum lacte matris hausisse virus erroris (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermilch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; per errorem (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein, die Unkenntnis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon