Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mißverständnis

Mißverständnis [Georges-1910]

Mißverständnis , a) falsches Verständnis: error (Irrtum). – opinio falsa (falsche Meinung). – aus M., errore inductus: von einem M. herrühren, incĭdere opinione falsā. – b) Uneinigkeit: dissensio (die Uneinigkeit in Gesinnungen u. Meinungen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
ἀγνόημα

ἀγνόημα [Pape-1880]

ἀγνόημα , τό , Irrthum, Versehen, Theophr., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγνόημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-λόγημα

ἀ-λόγημα [Pape-1880]

ἀ-λόγημα , τό , Irrthum, Versehen, Pol . 9, 16 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
Finsterkeit, Finsternis

Finsterkeit, Finsternis [Georges-1910]

Finsterkeit, Finsternis , caligo. – nox (Nacht; dah. = Finsternis, eig. u. bildl.). – ignorantia. error (Unwissenheit, Irrtum, F. im biblischen Sinne). Vgl. »Dunkel« u. »Dunkelheit«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finsterkeit, Finsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
ἁμάρτημα

ἁμάρτημα [Pape-1880]

ἁμάρτημα , τό , Fehler, Irrthum, Vergehen, Soph. Ant . 1247; att. Prosa, ἁμαρτήματα ἁμαρτάνειν Lys . 31, 23; Plat. Gorg . 525 b; τὰ εἰς τοὺς ξένους ἁμ . Legg . V, 729 e; τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμάρτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
πλανητός

πλανητός [Pape-1880]

πλανητός , umherirrend, Plat. Tim. p . 19 c; – übertr., irrend, dem Irrthum unterworfen, πάϑη , Plut. S. N. V . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624-625.
ἀ-στόχημα

ἀ-στόχημα [Pape-1880]

ἀ-στόχημα , τό , das Verfehlen, der Irrthum, τὰ περὶ τὸν βίον ἀστ . Plut. de curios . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στόχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
διά-πτωμα

διά-πτωμα [Pape-1880]

διά-πτωμα , τό , Fall, Irrthum, ἢ ἁμάρτημα , Philem . bei Ath . XII, 516 f. u. so Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πτωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
παρ-όρᾱμα

παρ-όρᾱμα [Pape-1880]

παρ-όρᾱμα , τό , Versehen, Irrthum, Plut. Aem. Paull . 3 u. öfter, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-όρᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
δύς-γνοια

δύς-γνοια [Pape-1880]

δύς-γνοια , ἡ , Irrthum, Zweifel, Eur. Herc. Fur . 1107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-γνοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 677.
ἀγνοητικά

ἀγνοητικά [Pape-1880]

ἀγνοητικά , τά, πράττειν , irrthümlich, Arist. Eth. Eud . 7, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγνοητικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
παρα-τροπή

παρα-τροπή [Pape-1880]

παρα-τροπή , ἡ , das Ablenken, ... ... . 4, 50, u. öfter bei Sp ., wie Plut ., auch Irrthum, Verkehrtheit, amat . 16 M. – Das Abweichen, bes. in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
γνωσι-μαχέω

γνωσι-μαχέω [Pape-1880]

γνωσι-μαχέω , die irrige Meinung bekämpfen, ... ... Av . 555; Eur. Suppl . 708; seine Meinung, Gesinnung ändern, seinen Irrthum einsehen u. gestehen; B. A . 33 μεταγιγνώσκειν καὶ συνιέναι τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωσι-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499.
παρά-πτωσις

παρά-πτωσις [Pape-1880]

παρά-πτωσις , ἡ , das Danebenfallen, das Abkommen vom rechten Wege, Irrthum, Fehltritt, Pol . 16, 20, 5; εἰς τοιαύτην ἄγνοιαν καὶ παράπτωσιν τοῦ καϑήκοντος ἧκεν , 15, 23, 5, Abirrung von der Pflicht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παρ-εκ-τροπή

παρ-εκ-τροπή [Pape-1880]

παρ-εκ-τροπή , ἡ , das daneben Abweichen vom geraden Wege, Clem. Al . u. a. Sp ., auch übertr., Irrthum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
παρά-πταισμα

παρά-πταισμα [Pape-1880]

παρά-πταισμα , τό , Verstoß, Irrthum, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πταισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
δι-ημαρτημένως

δι-ημαρτημένως [Pape-1880]

δι-ημαρτημένως , irrthümlich, Poll . 6, 205.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ημαρτημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623-624.
arguo

arguo [Georges-1913]

... als falsch, als unzulässig, als irrtümlich, als unhaltbar darstellen od. erweisen, als verwerflich nachweisen, ... ... , Tac. ann. 1, 12. – b) jmd. des Irrtumszeihen, -überführen, Plinium arguit ratio temporum, Suet. Cal. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
error

error [Georges-1913]

... das Abirren vom rechten Wege, 1) als Zustand, der Irrtum = die Täuschung, der Wahn, ... ... Ov. fast. 3, 555. – 2) als Handlung, der Irrtum = das Versehen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
Abweg

Abweg [Georges-1910]

... – auf Abwege kommen, geraten, in errorem induci, rapi (in Irrtum verfallen, aus Unvorsichtigkeit); a virtute discedere. honestatem deserere (die Bahn ... ... Schuld). – jmd. auf Abwege bringen, alqm in errorem inducere (zu Irrtümern verleiten); alqm transversum agere (vom Wege der Tugend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon