Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πτερόεις

πτερόεις [Pape-1880]

πτερόεις , εσσα, εν , befiedert, geflügelt; im eigtl. Sinne ... ... , P . 2, 22; αἰετός , P . 2, 50; ὀϊστός , Ol . 9, 12; auch ὑμνος , I. 4, 63 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
μακαρίζω

μακαρίζω [Pape-1880]

μακαρίζω , glücklich preisen, τινά , Od . 15, 538. 17, 165, wie Pind. N . 11, 11; βροτῶν οὐδὲν μακαρίζω , Soph ... ... ὑμῶν τὸ ἀπειρόκακον, οὐ ζηλοῦμεν τὸ ἄφρον ; Sp . – S. auch μακαριστός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
κτεατίζω

κτεατίζω [Pape-1880]

κτεατίζω , sich erwerben, verschaffen; δουρὶ δ' ἐμῷ κτεάτισσα ... ... 2, 788; Maneth . 6, 677. – Davon adj. verb . κτεατιστός , Inscr . 1187 ( App. Anth . 299).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτεατίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
σύν-ταξις

σύν-ταξις [Pape-1880]

σύν-ταξις , εως, ἡ , Zusammenordnung ... ... 13. – f) der Sold, die Löhnung der Soldaten, milderer Ausdruck für μισϑός, οὔτε τὰς συντάξεις Διοπείϑει δίδομεν , Dem . 8, 22; D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-ταξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1033.
ἀνα-γράφω

ἀνα-γράφω [Pape-1880]

ἀνα-γράφω , 1) aufschreiben, Σόλωνος ... ... ταῖς συνϑήκαις αναγεγραμμένη αὐτονομία , die in dem Vertrag aufgeführt worden, 4, 115; μέγιστος εὐεργέτης παρ' ἐμοὶ ἀναγεγράψει , du wirst bei mir angeschrieben sein als, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἄ-μβροτος

ἄ-μβροτος [Pape-1880]

ἄ-μβροτος , unsterblich (= ... ... Iliad . 17, 194. 202; ἵπποι 16, 381. 867; ἱστός Od . 10, 222; δῶρα Od . 18. 191; Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
πάγ-κακος

πάγ-κακος [Pape-1880]

πάγ-κακος , ganz, durchaus schlecht ; ... ... Nic. eth . 1, 8, 16; Sp . – Superlat . παγκάκιστος ; Soph. Ant . 742; Eur. Suppl . 529 Med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγ-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
ἄν-ανδρος

ἄν-ανδρος [Pape-1880]

ἄν-ανδρος , 1) ohne Ehemann, ... ... καὶ ἄν. δίαιτα Plat. Phaedr . 239 c; ἀνανδρότατος , neben κάκιστος Her . 4, 142; Dem . 59, 12. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
πάγ-καλος

πάγ-καλος [Pape-1880]

πάγ-καλος , auch fem . παγκάλη ... ... Hipp. mai . 288 c. – Sp . auch im superlat . παγκάλλιστος . – Adv . παγκάλως, ἔχειν Plat. Phaedr . 230 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγ-καλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
περί-φρων

περί-φρων [Pape-1880]

περί-φρων , ον , sehr bedächtig, verständig ... ... kommt es nur einmal vor, 5, 412, auch von einer Frau. – Ἥφαιστος Hes. sc . 297; τέκνα Th . 894; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 600.
εὔ-πτερος

εὔ-πτερος [Pape-1880]

εὔ-πτερος , wohl geflügelt, ὄρνις ... ... 1, 1; δέμας Eur. Ion 1023; sp. D ., ὀϊστός Opp. Cyn 1, 153, wie φαρέτρα Bion . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
ἄ-στικτος

ἄ-στικτος [Pape-1880]

ἄ-στικτος , nicht durch Punkte ... ... ein nicht verpfändetes Landgut, da ein solches durch Säulen mit Inschriften bezeichnet wurde ( ἀνεπιδάνειστος ). S. Poll . 3, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ὀλισθαίνω

ὀλισθαίνω [Pape-1880]

ὀλισθαίνω od. ὀλισθάνω , welche Form die ältere u. bessere ... ... ὀλισϑαίνω , sind wohl schwerlich jemals im Gebrauch gewesen. – Das erst später gebildete ὄλισϑος führt wahrscheinlich auf den Stamm λεῖος, λίσπος zurück.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλισθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
ἐφ-ημέριος

ἐφ-ημέριος [Pape-1880]

ἐφ-ημέριος , auch 3 Endgn ... ... , 960. – Tag für Tag, täglich, κῆδος Theogn . 656; μισϑός Antiphil . 35 (VII, 634).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ημέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
ἐν-αίσιμος

ἐν-αίσιμος [Pape-1880]

ἐν-αίσιμος , Schicksal verkündend, ... ... , schicklich. Von Menschen, billig, gerecht, Od . 10, 383; Ggstz ἀϑέμιστος , 17, 363; νόος, φρένες , 5, 190 Il . 24 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αίσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
ἀ-θέμιστος

ἀ-θέμιστος [Pape-1880]

ἀ-θέμιστος , dasselbe, ... ... . Apoll. Lex. H . 12, 20; Iliad . 9, 63 ἀφρήτωρἀϑέμιστος ἀνέστιός ἐστιν ἐκεῖνος ὃς πολέμου ἔραται ἐπιδημίου , Od . 17, 363 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
εὐ-εργέτης

εὐ-εργέτης [Pape-1880]

εὐ-εργέτης , ὁ , ... ... Persern εὐεργέτης βασιλῆος ἀνεγράφη , Her . 8, 85; so Plat . μέγιστος εὐεργ. παρ' ἐμοὶ ἀναγεγράψει Gorg . 506 c; Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
περι-μήκης

περι-μήκης [Pape-1880]

περι-μήκης , ες , sehr lang; ... ... 36 u. öfter; Luc. Dea Syr . 28; einen superlat . περιμήκιστος hat Plut. adv. Stoic . 35, wenn die Lesart richtig ist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
ἀστράγαλος

ἀστράγαλος [Pape-1880]

ἀστράγαλος , ὁ , 1) der Wirbelknochen, bes. Halswirbel, ... ... 4 Knöchel aus der Hand od. aus einem Becher, πυργός (vgl. διάσειστος , Harpocr . u. das. Men . wie Aesch . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράγαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
περί-ψυκτος

περί-ψυκτος [Pape-1880]

περί-ψυκτος , rings auf der Oberfläche ... ... in der Anth . – Auch bei Alciphr . 3, 59, neben κάλλιστος , umfächelt, gehätschelt, zärtlich behandelt, in welcher Bdtg man nicht auf ψυχή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-ψυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon