Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bistum

Bistum [Georges-1910]

Bistum , episcopatus (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bistum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
turbistum

turbistum [Georges-1913]

turbistum , ī, n., ein Mittel, das Einziehen (die leichtere Annahme) der Farben zu befördern, das Turbist, Plin. 33, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbistum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260.
turbystum

turbystum [Georges-1913]

turbystum , ī, n., s. turbistum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbystum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
asso

asso [Georges-1913]

asso , āvī, ātum, āre (assus), trocken braten, schmoren ... ... 2, 40: in omento assabis, Apic. 2, 42: cum sim paratus super istum ignem assari, Apul. met. 2, 10: assavit carnes eius, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
ducto

ducto [Georges-1913]

ducto , āvī, ātum, āre (Intens. v. duco), ... ... führen, mit sich führen, I) eig.: 1) im allg.: istum, Plaut.: equites in exercitu, Sall.: exercitum per saltuosa loca, Sall.: habena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
pinso [1]

pinso [1] [Georges-1913]

1. pīnso , pīnsī u. pīnsuī, pīnsum, pīnsitum u. pīstum u. pīsum, ere (urspr. piso [noch bei Cato u. Plin.], griech. πίσσω, πτίσσω), etw. zerstoßen, klein stampfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
Christ

Christ [Georges-1910]

... Christ , I) Christus: Christus. – Christum bekennen, Christo anhangen, s. »sich zum Christentum bekennen etc.« unter »Christentum«: Christum verleugnen, se Christianum esse negare (leugnen, daß man ein Christ sei); Christo maledicere (Christum lästern). – der heilige Christ, meton. = Christfest, w. s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
medico

medico [Georges-1913]

medico , āvi, ātum, āre (medicus), I) heilen, istum metum lepide, Plaut.: apes odore galbani, Colum.: vulneris aestus, Sil.: m. Dat., tremulis membris, Ser. Samm. – II) übtr., mit Arzneikörpern od. -stoffen, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842.
xystus

xystus [Georges-1913]

xystus , ī, m. (ξυστός), ... ... zur Zeit des Winters, Tert. apol. 38. – II) (auch xystum, ī, n.) bei den Römern, die freie Promenade oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xystus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569-3570.
Kapitel

Kapitel [Georges-1910]

Kapitel , I) Abschnitt in einem Buche: caput. – II) Punkt, Materie: locus; materia. – ich bin unverhofft auf das K. gekommen, insperanti mihi cecidit, ut in istum sermonem delaberer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
licentia

licentia [Georges-1913]

licentia , ae, f. (licet), die Freiheit, ... ... zu handeln, die Ungebundenheit, I) im allg.: Licet. Hercules istum infelicet cum sua licentia, Plaut.: magnis et divinis bonis hanc licentiam (Vorrecht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647-649.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... , Verg.: iumenta, Liv.: navem remulco, ins Schlepptau nehmen, Caes. – istum ocius, Acc. tr.: illum inde, Ov.: alqm unā hinc secum, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. hinzu-, beimischen, 1) eig.: aquae admixtus calor, Cic., mortiferum vitali, Liv.: nitrum aceto et oleo, Cels.: admixtis in heminam seminis resinae cochlearibus duobus, Plin.: ohne Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
remisceo

remisceo [Georges-1913]

re-mīsceo , mīscuī, mīstum u. mīxtum, ēre, I) wieder mischen, -vermischen, animus suae naturae remiscebitur, Sen. ep. 71, 16. – II) vermischen, vis veneni remixta cibo, Sen. de const. sap. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
eccillum

eccillum [Georges-1913]

eccillum , eccistum , s. ecce.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eccillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum, ēre, zusammenmischen, vermischen, vermengen, I) im allg.: a) eig.: mulsum, Plaut.: in patina scarorum iocinora, phasianorum et pavonum cerebella, Suet. – u. corpora, fleischlich vermischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
permisceo

permisceo [Georges-1913]

per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, durcheinander mengen, vermischen, I) eig.: a) Lebl.: naturam cum materia, Cic.: glebas dulci aquā, Colum.: victos victoribus, Sen.: noxia gramina innoxiis, Iustin.: gagates cerae permixtus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
allegatio

allegatio [Georges-1913]

allēgātio (adlēgātio), ōnis, f. (allegare), I) die ... ... einer Person (als Unterhändler u. dgl.) an jmd., cum sibi omnes ad istum allegationes difficiles viderent, Cic. II. Verr. 1, 136. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
ungläubig

ungläubig [Georges-1910]

ungläubig , qui non facile adduci potest, ut credat. – die Ungläubigen, *barbari Christum aversantes: *Mohamedi sectatores (Mohammedaner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungläubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon