Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scytala

scytala [Georges-1913]

scytala , ae, f. u. scytalē , ēs, f. (σκυτάλη), die Walze, Rolle (vgl. scutula no. I); dah. I) die Rolle, auf die ein langer Streifen oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scytala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
dithalassus

dithalassus [Georges-1913]

dīthalassus , a, um (διθάλασσος), von beiden Seiten vom Meere berührt (rein lat. bimaris), locus, Vulg. act. apost. 27, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dithalassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
epithalamium

epithalamium [Georges-1913]

epithalamium , iī, n. (επιθαλάμι&# ... ... , 16. Treb. Poll. Gallien. 11. § 7: sanctarum nuptiarum dulce canit epithalamium, Hieron. epist. 53, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epithalamium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
amphithalamus

amphithalamus [Georges-1913]

amphithalamus , ī, m. (ἀμφιθάλαμος), ein Zimmer vor dem Schlafgemach (thalamus), ein Vorzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphithalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
δαιταλάομαι

δαιταλάομαι [Pape-1880]

δαιταλάομαι , schmausen, Lycophr . 654.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιταλάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
agna [1]

agna [1] [Georges-1913]

1. agna , ae, f. (agnus), das weibliche ... ... Varr.: pulla, Hor.: nivea, Sen. – / Abl. Plur. agnabus, Itala genes. 31, 41 (bei Augustin. retr. 2, 55, 1). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
rixo

rixo [Georges-1913]

rīxo , āre = rixor, Varro sat. Men. 43 u. 454. Porphyr. Hor. carm. 3, 21, 2 u. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 299).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
molo [2]

molo [2] [Georges-1913]

2. molo , āre, Nbf. v. 1. molo, mahlen, Itala (S. Germ. II) Matth. 24, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
tubo

tubo [Georges-1913]

tubo , āre (tuba) = tubicino (w.s.), Itala num. 10, 35 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
camus

camus [Georges-1913]

cāmus , ī, m. (κημός), der Beißkorb, Maulkorb für Pferde u. Esel, Itala 1. Cor. 9, 9. Vulg. psalm. 31, 9 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
prode

prode [Georges-1913]

prōde , abgek. prod = pro (Charis. 236, 29), in der Verbindung prode est, prode esse, in der Itala der Bibel (s. Rönsch Itala p. 468): prode erit, Gromat. vet. 36, 34 (aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952.
sagma

sagma [Georges-1913]

sagma , ae, f. u. sagma , atis, n ... ... härene Packsattel, Saumsattel, als f., Veget. 3, 59, 1. Itala Levit. 15, 9. Isid. orig. 20, 16, 5: als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454.
tineo

tineo [Georges-1913]

tineo u. tinio , āvī, āre (tinea), ... ... den Motten zerfressen werden, v. Kleidern, Vulg. Baruch 6, 71. Itala epist. Jacobi 5, 2 (bei Augustin. spec. 22 Mai).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
molio

molio [Georges-1913]

mōlio , īre = molior (s. Prisc. 8, 25), errichten, erbauen, Vet. SCt. b. Frontin. de aqu. 129. Itala (Tolet.) Nehem. 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979.
praedo [1]

praedo [1] [Georges-1913]

1. praedo , āvī, ātum, āre = praedor (s. Prisc. 8, 29), festina praedare, Itala Isai. 8, 3: ex agris finitimorum praedare soliti, Iustin. 23, 1, 10 Jeep (Seck will nach den codd. praedari): praedavit omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
struix

struix [Georges-1913]

struīx , īcis, f. (struo), ein Haufe ... ... b], 30), struices saxeae, Liv. Andr.: struices caementiciae, Solin.: struices ossuum, Itala: tantas struices concinnat patinarias, schüsselt brav auf, Plaut. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
abante

abante [Georges-1913]

ab-ante (ital. avanti, französ. ... ... Acc., vor etw. weg, ab. faciem, Itala levit. 19, 32: ab. eum, Itala Nahum 1, 5 oder als Adv., vorweg, Firm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
certor

certor [Georges-1913]

certor , ātus, ārī, Nbf. v. ... ... 273. Ven. Fort. 3, 12, 8. Vulg. Sirach 11, 9. Itala Luc. 13, 24 (m. Infin.) u.a. (s. Rönsch Itala p. 302, der mit Unrecht Pacuv. tr. 25 hierher zieht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094.
apello

apello [Georges-1913]

ā-pello , ere = εκβάλλω, hinausstoßen, -werfen, Itala euang. Ioann. 6, 37. Vgl. aspello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
racemo

racemo [Georges-1913]

racēmo , āre (racemus), als Nachlese einheimsen (sammeln), übtr., racemate, racemate, quasi in vinea, reliquias Israël, sammelt die Überreste von Isr., wie in einem W. die letzten Trauben, Itala Ierem. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon