vītālis , e (vita), zum Leben gehörig, Leben enthaltend ... ... . oben [no. A, b] lectus vitalis), Sen. ep. 99, 22. Petron. 77, 7. – II ... ... prägn., was ein wahres Leben ist, quî potest esse vita vitalis, wie kann das ...
genitālis , e (geno = gigno), zur Zeugung-, zur ... ... foedus, Ehebündnis, Stat.: pars genitalis, der Penis, Porph. Hor.: partes, Col., od. ... ... Geburtsort: domicilium, Geburtshaus, Ambros. – II) subst.: A) Genitālis, is, f., Beiname der Diana, ...
capitālis , e, Adi. m. Compar. (caput), I) den Kopf-, das Leben betreffend, 1) eig.: periculum, Lebensgefahr, Plaut.: res, worauf der Tod steht, Cato fr. u. Cic.: ebenso facinus, ...
digitālis , e (digitus), I) zum Finger gehörig, nur subst., digitāle, is, n., der Fingerhandschuh, Gloss. II, 49, 30 digitale et digitabulum, δακτυλήθρα. – II) die Dicke eines Fingers enthaltend, fingerdick, -stark, ...
marītālis , e (maritus), zum Ehemanne-, zur Ehefrau-, zu Eheleuten gehörig, Ehe-, ehelich, coniugium, Colum.: vestis, Ov.: munera, Hieron.: iugum, Lact. – Adv. marītāliter , Augustin. in Ioann. euang. tract. 31, 3.
cubitālis , e (cubitum), eine Elle lang, Ellen-, c. fere cava (Löcher), Liv.: c. ovium caudae, Plin.: simulacrum cubitali maius, Suet. – c. mensura (Ellenlänge), Pallad.: longitudo, magnitudo, Plin.
sēmitālis , e (semita), zu den Fußsteigen gehörig, di, an den Fußsteigen verehrt (ενόδιοι), Verg. catal. 8, 20.
līmitālis , e (limes), an der Grenze befindlich, Grenz-, Lex colon. Genet. Iul. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 3, 5. lin. 11.
quiētālis , is, m., sc. locus (quies), der Ruheort, v. Orkus, nach Fest. 257 (a), 34.
in-vītālis , e, leblos, Not. Tir. 30, 33.
abietālis , e, = abiegnus, hasta, Serv. Verg. Aen. 11, 667.
hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. Gastfreunden gehörig ... ... 8. – II) gastlich, gastfreundlich, wirtlich, domus, Cic.: homo hospitalissimus, Cic.: pectus, gegen alle Menschen freundschaftliches, Hor.: invitatio benigna et ...
compitālis , e (compitum), zum Scheidewege gehörig, Compitales Lares, auf den Scheidewegen stehende, Varr. LL. 6, 25. Suet. Aug. 31, 4. – subst., a) compitāles, ium, m., Priesterkollegium für die Kompitalien, Kompitalpriester ...
spīritālis od. (nach a. Hdschrn.) spīrituālis , e (spiritus), I) zur Luft gehörig, Luft-, machina, durch die Luft bewegt (wie eine Orgel), Luftmaschine, Vitr. 10, 1, 1. – II) zum Atem gehörig, ...
parietālis , e (paries), zur Wand gehörig, herba, Mauerkraut, Glaskraut, Rebhühnerkraut (sonst parietaria gen.), Marc. Emp. 13.
sōspitālis , e (sospes), heilsam, Plaut. Pseud. 247. Amm. 14, 8, 3; 18, 9, 2 u.a. Macr. sat. 1, 17, 15.
erythallis , f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.
bicubitālis , e (bis u. cubitus), zwei Ellen lang, Plin. 20, 253 ed. Sill. (Jan u. Detl. bipedali). – Spät. Nbf. bicubitus , a, um, Ps. Apul. herb. 72.
in-hospitālis , e, I) unwirtlich, ungastlich, Scytharum vastitas, Varro sat. Men. 426: Caucasus, Hor. epod. 1, 12: Pontus, Phaedr.: Syrtes, Ps. Quint. decl.: litus, Plin. pan.: übtr., duritia, von einem Baume ...
concubitālis , e (concubitus), zum Beischlafe gehörig, Tert. ad nat. 2, 11.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro