Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iurato

iurato [Georges-1913]

iūrātō , Adv. (iuratus), mit einem Eide, eidlich, Paul. dig. 2, 8, 16. Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iurator

iurator [Georges-1913]

iūrātor , ōris, m. (iuro), I) der Schwörer, Macr ... ... vereidigter Zeuge, der über das Vorleben des zu Wählenden Zeugnis ablegte, iuratoribus abundat, Symm. or. pro Synes. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iuratus [2]

iuratus [2] [Georges-1913]

... Geschworene, (Ggstz. iniuratus), v. Richtern u. Magistraten, iurati iudices, Cic.: iudices, qui ex lege iurati iudicatis, Cic.: at eum vos iurati capite damnastis? Cornif. rhet.: eligi a magistratibus iuratis, Tac. – Superl., iuratissimi auctores, die zuverlässigsten, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iuratio

iuratio [Georges-1913]

iūrātio , ōnis, f. (iuro), das Schwören, der ... ... 30. Tert. de idol. 21 u.a. Eccl.: Plur., temerariae iurationes, Augustin. serm. 308, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iuratus [1]

iuratus [1] [Georges-1913]

1. iūrātus , a, um, Partic. v. iuro u. iuror, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
eiuratio

eiuratio [Georges-1913]

ēiūrātio u. (mit verkürzter Stammsilbe) ēierātio , ōnis, f. (eiuro), das feierliche-, förmliche Sichlossagen von etw., - Entsagen einer Sache (vgl. Paul. ex Fest. 77, 17), consulum eiur., die feierliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
iniuratus

iniuratus [Georges-1913]

in-iūrātus , a, um, der noch nicht geschworen hat ... ... v. Pers., Plaut., Cic. u. Liv.: iuravi linguā: mentem iniuratam gero, Cic. poët: Plur. subst., iniūrāti, ōrum, m., Nichtvereidigte, Quint. 5, 7, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
adiuratio

adiuratio [Georges-1913]

adiūrātio , ōnis, f. (adiuro), das Beschwören bei etw., m. Genet. wobei? divini nominis, Lact. 2, 17, 11: salutis, Apul. met. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
adiurator

adiurator [Georges-1913]

adiūrātor , ōris, m. (adiuro), der Beschwörer, der Schlangen, Alcim. Avit. 2, 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
abiuratio

abiuratio [Georges-1913]

abiūrātio , ōnis, f. (abiuro), das Abschwören, Isid. orig. 5, 26, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abiurator

abiurator [Georges-1913]

abiūrātor , ōris, m. (abiuro), der Abschwörer Abschwörer, Cassiod. var. 3, 23, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
deiuratio

deiuratio [Georges-1913]

dēiūrātio , s. dēierātio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

... u. Liv.: auctores coniurationis, Vell.: vindex coniurationis, Cic. – c. clandestina, Liv.: c. impia, Liv. – conscium coniurationis esse, Sall.: a coniuratione integrum esse, Tac. – in ... ... V. nicht beteiligt sein, Sall. – coniurationem facere, Caes.: coniurationem facere contra rem publicam, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
coniurator

coniurator [Georges-1913]

coniūrātor , ōris, m. (coniuro), einer, der sich eidlich verbindet, -verbrüdert, Paul. ex Fest. 59, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491-1492.
iuratorius

iuratorius [Georges-1913]

iūrātōrius , a, um (iuro), eidlich, cautio, Cod. Iust. 12, 19, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
praeiuratio

praeiuratio [Georges-1913]

praeiūrātio , ōnis, f. (praeiuro), das Vorschwören, damit andere nachschwören, praeiurationes facere, Paul. ex Fest. 224, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
imperiuratus

imperiuratus [Georges-1913]

im-periūrātus , a, um (in u. periuro), bei dem man keinen Meineid schwört oder zu schwören wagt, aquae (Styx), Ov. Ib. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94.
adiuratorius

adiuratorius [Georges-1913]

adiūrātōrius , a, um (adiuro), eidlich, cautio, Cod. Iust. 12, 25 (26) 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
iuror

iuror [Georges-1913]

... = iuro, schwören, quod fui iuratus feci, Plaut.: quid iuratus sit, Cic.: ex lege, in quam iurati sitis, das zu ... ... missus est ad senatum, Cic.: si diceret iuratus, crederes, Cic.: iurato mihi crede, glaube mir auf meinen Eid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 499-500.
geschworen

geschworen [Georges-1910]

geschworen , iuratus. – ein g. Richter, iudex iuratus. – Geschwor[e]ne , iudices iurati. – iudices selecti oder turba selectorum (als aus einer Zahl ... ... und den tribuni aerarii) – ihr Geschwornen! iudices, qui ex lege iurati iudicatis! – eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschworen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon