Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... Begriff des entsprechenden Adjektivs vertretend, populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ripas iussit, das ganze Land immer weiter hin (das ganze nach- od. nebeneinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), ... ... Phorm. 240. – 2) als Norm aufstellen, exemplum, Quint.: iusiurandum, Suet.: quae instituerant, ihre Lehrsätze, Quint. – II) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
convinco

convinco [Georges-1913]

con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... olim, deinde longo intervallo repetitam (wieder angeklagt) atque convictam defodi iussit, Suet.: ad convincendum eum conisi, Tac. – mit Abl. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
conclamo

conclamo [Georges-1913]

con-clāmo , āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen ... ... zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, Caes. – m. Acc. u. Infin. = laut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402-1403.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... u. Lisso (von L.) Parthinisque et omnibus castellis quod esset frumenti conquiri iussit, Caes. b. c. 3, 42, 4. – testam (ossis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
conservo

conservo [Georges-1913]

cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... leges, Nep.: indutias, Nep.: alia hospitalia comiter, Liv.: ius augurum, Cic.: iusiurandum (Ggstz. violare), Cic.: religionem, Nep.: fidem, Nep.: fidem erga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
modestia

modestia [Georges-1913]

modestia , ae, f. (modestus), I) das Wesen u. ... ... . Heräus Tac. hist. 1, 52, 10), tantā modestiā dicto audiens fuit iussis absentium magistratuum, ut si etc., Nep.: quorum superbiam frustra per obsequium et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) ... ... (machte zum Vorwurf) etiam, quod Titum filium ab hominibus relegasset et ruri habitare iussisset, Cic. – m. Ang. in betreff? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
ministro

ministro [Georges-1913]

ministro , āvi, ātum, āre (minister), I) an die ... ... wird aufgewartet mit usw., Cic.: soli fictilibus (in irdenem Geschirr) ministrari iussit, Tac. – m. Acc. pers., nosmet inter nos ministremus monotropi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... sedens pro (vorn auf) tribunali, Liv.: pro tribunali agere alqd, Cic.: iussi de tribunali descendere legati, Liv.: dicere apud tribunalia, Quint.: de sella ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
balineum

balineum [Georges-1913]

balineum , zsgz. balneum , ī, n., balinea ... ... accepi litteras tuas, Cic.: pauper mutat cenacula, lectos, balnea, Hor.: constitui locum iussit balneas Senias:... Cur enim balneas publicas potissimum constituerat? Cic.: in balneas venire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
equester

equester [Georges-1913]

equester , stris, stre, Genet. stris, Abl. stri ... ... 7, 12, 5. Petron. 126, 10. Suet. Cal. 26, 4: iussit ire sessum in equestria, Sen. contr. 7 (3), 18, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

auflegen , I) auf etw. legen, a) eig.: imponere ... ... etwas zu liefern, wie Getreide, Geld etc.). – einen Eid au, deferre iusiurandum. – sich etwas au., sibi indicere (sich ansagen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
cymbalum

cymbalum [Georges-1913]

cymbalum , ī, n. (κύμβαλο ... ... crepant, Mela: cymbala Thebano concrepuere deo, Prop.: quem saltare nudum ante concubinas suas iussit quatientem cymbala, Lampr.: Matris (Cybeles) quate cymbala circum, um die Flucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymbalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864.
vinarius

vinarius [Georges-1913]

vīnārius , a, um (vinum), zum Weine gehörig, Wein-, ... ... in vinarium atque lucernam aliquantum est infusum, Petron. 70, 4: vinum in vinarium iussit infundi, Petron. 78, 4. – Plur., Plaut. Poen. 838. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
fictilis

fictilis [Georges-1913]

fictilis , e (fingo), I) irden, tönern, vasa ... ... fictilibus (auf ird. G.) cenare, Iuven.: soli omnium Vinio fictilibus ministrari iussit, ließ in irdenen Bechern kredenzen, Tac.: omnia (ponuntur) fictilibus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... tuisque praesentibus cumulate satisfacturum, Cic. – selten m. Infin. Praes. act., iusiurandum pollicitus est dare se, Plaut. most. 1084: neben Infin. Fut., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... od. in alqa re fidem suam, sein Wort dabei geben, Caes.: iusiurandum, dabei eidlich sein Wort geben, den Eid der Verschwiegenheit leisten, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
provincia

provincia [Georges-1913]

prōvincia , ae, f. (*prōviōn, Herr, zu gotisch frauja ... ... , des Prätor urbanus u. peregrinus, Liv.; vgl. praetores ita sortiri iussi, ut flamini Diali utique altera iuris dicendi Romae provincia esset; peregrinam est sortitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
thesaurus

thesaurus [Georges-1913]

thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus ... ... ex Proserpinae thesauris nocte clam sublatam, Liv.: pecuniam omnem conquisitam in thesauros Proserpinae referri iussit, Liv.: esse thesaurum publicum sub terra saxo saeptum, Liv. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108-3109.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon