adiuvātio , ōnis, f. (adiuvo), die Unterstützung, Diom. 391, 24.
anlächeln , leniter arridēre alci. – jmd. freundlich a., alci familiariter arridēre. – das Glück lächelt ihn an, fortuna eum iuvat od. adiuvat; fortuna afflat; fortuna blanditur ei od. coeptis.
... , Cic. – oft unpers., iuvat me od. bl. iuvat m. folg. Infin. ... ... , si etc., Ter.: si quod adest gratum iuvat, Hor.: quod iuvat, Sall.: deinde ambulationis causā, quantum iuvat (solange es ihm ...
audēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... (meist) im guten Sinne, kühn, dreist, herzhaft, audentes fortuna iuvat, Verg.: nihil gravius audenti quam ignavo patiendum, Tac. – tu ne cede ...
behagen , jmdm., alci gratum od. iucundum esse (wohltuend ... ... nicht b., ingratum esse; displicere: es behagt mir etwas, alqd gratum iuvat; delectat me alqd od. delector alqā re. – Behagen , ...
Aderlaß , sanguinis missio od. detractio. – Ost umschr. durch sanguinem mittere, z. B. die Kräfte erlauben keinen A., sanguinem mitti vires non patiuntur: hier ist ein A. von Nutzen, in hoc sanguis missus adiuvat.
... der Laune u. sinnlicher Antriebe). – iuvat, jmdm., alqm (es macht Vergnügen, Freude, ebenf. als ... ... od. collibitum od. placitum est: soviel es beliebt, quantum iuvat, libet, libuerit, collibuerit: wie es ihm beliebt, ut vult: ...
gemütlich , gratus. iucundus (angenehm, w. s.) ... ... sanfter u. heiterer Gemütsart, von Pers.). – es ist mir g., me iuvat. – Adv. grate; iucunde; placide.
adoptātor , ōris, m. (adopto), der an Kindesstatt annimmt, der Adoptivvater. Gell. u. ICt.
... obtinendum mendacium, sed ad verum probandum auctoritas adiuvat, Cic. – absol., adiuvat hoc quoque, Hor.: solitudo aliquid adiuvat, Cic.: ante omnia adiuvit memoria ... ... nitrum aceto dilutum et datum, Scrib. 198: adiuvat bene et ius pingue agninum, Scrib. 189: ...
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug ... ... wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.
3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? ...
1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... qui non audent, Cic.: sunt quae praeterii, Cic.: sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, Prop. – bes. steht ...
mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... am. 1, 748. – II) übtr.: poëtica mella, Hor.: hoc iuvat et melli est, ist angenehm, Hor.: so auch von der Süßigkeit ...
deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... nec dextrae erranti deus afuit, v. der Alekto, Verg.: audentes deus ipse iuvat, v. der Fortuna, Ov.; vgl. Burmann Anthol. Lat. ...
Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... : es ist meine L., ich habe meine L. daran, zu etc., iuvat mit Infin. (z.B. versiculos scribere): das war seine größte ...
quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. ... ... verb.: a) quiane, in der Frage, etwa weil? quiane iuvat ante levatos? Verg. Aen. 4, 538: quiane te voco, bene ut ...
... mir etw. Sp., me alqd delectat od. iuvat; alqā re delector: es macht mir Sp., zu etc., delector od. me delectat m. Infin.; iuvat m. Infin.: es macht mir Sp., daß du etc., iuvat me m. Akk. u. Infin.
herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro