bieder, biederherzig , frugi (Ggstz. nequam). – bonus. probus ... ... priscus. antiquus (von altem Schrot u. Korn). – Biederherzigkeit, Biederkeit , frugalitas (Ggstz. nequitia). – probitas (Rechtschaffenheit ... ... ). – antiqua probitas. antiquitas (alte Sitteneinfalt). – Biedermann , homo frugi (Ggstz. homo ...
danieder , humi (auf den Boden). – Bes. in Verbdg. mit Verben (vgl. nieder ...) wie: daniederbeugen , affligere (uneig.). – daniederliegen , prostratum et dirutum esse ... ... – morbo afflictum esse (von einer Krankheit daniedergeworfen, hart bedroht sein). – cessare (nicht betrieben ...
Gefieder , pinnae. – gefiedert , s. befiedert.
gliedern , discribere; in membra redigere.
befiedern , plumis obducere (mit kurzen Flaumen). – pennis vestire (mit langen Federn). – sich wieder b., rursus vestiri. – befiedert , plumis obductus; plumatus; pennatus (auch vom Pfeil).
darnieder , s. danieder.
Gliederbau , compositio membrorum (die Zusammensetzung der Glieder). – fabrica membrorum (die Bildung der Glieder = die Art, wie die Glieder gebaut sind, z.B. admirabilis). – conformatio membrorum (die entsprechende, harmonische Gestaltung der Glieder). – membrorum forma (die ...
Gliederung , discriptio (z.B. civitatis: u. subtilis partium).
Biedersinn , s. Biederherzigkeit.
gliederlahm , s. kontrakt, gichtisch.
achtgliederig , octonarius (v. Vers).
doppelgliederig , bimembris. – doppelhusig , s. zweihufig. – doppelköpfig , biceps. – Doppellaut , diphthongus (διψϑογγος, Spat.).
Gliederkrankheit , articularius od. articularis morbus; articulorum morbus (Plur. morbi); vgl. »Gicht«.
Gliederreißen, -schmerz , membrorum od. articulorum dolor. – jmd. hat G., alcis membra od. artus laborant od. dolent.
daniederschlagen, -strecken, -werfen , s. niederschlagen, -strecken, -werfen.
... . ). – rein lat. morbus articularis (Lähmung in den Gelenken, Gliederkrankheit). – od. dolor (dolores) artuum od. articulorum (Schmerz in den Gliedern oder Gelenken, Gliederschmerz). – die G. in den Händen, chiragra: G. in den ...
... (durch Alter u. Altersschwäche am vollständigen Gebrauch der Glieder gehindert). – mancus ac debilis (an der Hand und den übrigen Gliedern gelähmt). – claudus ac debilis (lahm u. gliederschwach). – ad arma inutilis (untauglich für den Waffendienst). – / ...
πτέρωμα , τό , die Befiederung, das Gefieder; Aesch. frg . 116; Plat. Phaedr . 246 e. – Der befiederte Pfeil, Lycophr . 56; – βραγχίου , Floßfeder an den Kiemen, ...
pennātus , a, um (penna), beflügelt, befiedert, Zephyrus, Lucr.: Fama, Verg.: equus, Plin.: ferrum, gefiedertes Eisen, Pfeil, Plin.: agnae, im Salierliede = spicae, Paul. ...
kontrakt , membris extortus fractusque. – an Händen und Füßen k., manibus pedibusque articulari morbo distortus; an allen Gliedern, membris omnibus captus ac debilis: an Händen u. Füßen durch Gliederkrankheit ganz k., manibus pedibusque articulari morbo distortissimus.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro