Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iulus [3]

Iulus [3] [Georges-1913]

3. Iūlus , ī, m., I) Sohn des Äneas ... ... als Abkömmlinge des Äneas), Val. Flacc. 1, 8. – II) Iulus Antonius, s. Antōnius. – Plur. Iuli = Männer wie Julus, ein Julus, Tac. ann. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
iulus [1]

iulus [1] [Georges-1913]

1. iūlus , ī, m. (ἴουλος), das Wollige an den Haselstauden usw., was wir Schäfchen nennen, Plin. 16, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
iulus [2]

iulus [2] [Georges-1913]

2. iūlus , ī, m., ein uns unbekannter Fisch, Ov. hal. 95 (nach Lachmanns Vermutung); vgl. Plin. 32, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
baiulus

baiulus [Georges-1913]

bāiulus (bāiolus), ī, m. = ἀχθοφόρος, ein Träger ... ... ein Briefträger, Hier. ep. 15. no. 5: non eris boni nuntii baiulus, Überbringer, Vulg. 2. regg. 18, 22: baiuli divinarum caeremoniarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778-779.
Ilus

Ilus [Georges-1913]

Īlus , ī, m. (Ἰλος), I) ... ... , Erbauer von Ilion, Verg. Aen. 6, 650. – II) = Iulus (w. s.), Verg. Aen. 1, 268.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
mingo

mingo [Georges-1913]

mingo , mīnxī, mīnctum u. mictum, ere, harnen, ... ... semel currente carinā; meiere vis iterum? Mart.: in me veniat mictum atque cacatum Iulus, Hor.: u. so m. in patrios cineres, Hor.: stando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
baiulo

baiulo [Georges-1913]

bāiulo (bāiolo), āre (baiulus) = ἀχθοφορῶ (Gloss.), den Lastträger machen, auf dem Rücken od. übh. am Körper eine Last, etwas Schweres tragen, non didici baiulare (den Lastträger zu machen), nec pecua ruri pascere, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
Träger

Träger [Georges-1910]

Träger , I) Mensch, der trägt: a) eig.: baiŭlus (Lastträger). – der T. von etwas, portans od. gestans alqd; gestator alcis rei (z.B. gest puerorum, von einem Delphin, auf dem Knaben reiten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2299-2300.
Iuleus

Iuleus [Georges-1913]

Iūlēus , a, um = Iulius, I) nach Julus, des Äneas Sohne, benannt, julisch, mons, der albanische, Mart.: avi, Ov. – II) nach Julius Cäsar, a) Julius Cäsar od. dessen Familie betreffend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
baiiolus

baiiolus [Georges-1913]

baiiolus , s. bāiulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
binominis

binominis [Georges-1913]

binōminis , e (bis u. nomen), zweinamig, Ascanius, weil auch Iulus gen., Ov.: Irus, weil auch Arnaeus gen., Ov.: Hister, weil auch Danuvius gen., Ov. Vgl. Paul. ex Fest. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
Packknecht

Packknecht [Georges-1910]

Packknecht , baiulus (Lastträger, s. d.). – calo (Troßbube beim Heere). – Packpferd , iumentum sarcinarium. – Packsattel , clitellae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Packknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Sackträger

Sackträger [Georges-1910]

Sackträger , baiŭlus. – den S. machen, baiulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sackträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Lastträger

Lastträger [Georges-1910]

Lastträger , baiulus; od. umschr. umeris onera portans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lastträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Packträger

Packträger [Georges-1910]

Packträger , baiulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Packträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
subrigo

subrigo [Georges-1913]

subrigo (surrigo), u. zsgzg. surgo , rēxī, rēctum ... ... Ov. – β) von leb. Wesen, wachsen, heranwachsen, surgens Iulus, Verg.: surgens Ascanius, Verg. – / Synkop. Perf. surrexti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872-2873.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

... 951;ς), der Dardanide, Iulus, Ov.; absol. = Äneas, Verg., u. = der ... ... pinus, Ov., Schiffe des Äneas: vates, Helenus, Ov.: Iulus (Sohn des Äneas), Ov.: Roma, Ov. u. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18