Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kastrieren

kastrieren [Georges-1910]

kastrieren , s. entmannen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kastrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
castro

castro [Georges-1913]

... wuchernden, üppig aufschießenden usw. Teile entziehen, kastrieren, entgeilen, mit einem Schneidewerkzeuge = schneiden, ... ... = (sowohl Männchen als Weibchen) der Zeugungskraft berauben, entmannen, verschneiden, kastrieren, alqm, Plaut. u. Curt.: se, Lucil. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
emasculo

emasculo [Georges-1913]

ē-masculo , āre (ex u. masculus), entmannen, kastrieren, sacerdotes herbis, Serv. Verg. Aen. 6, 661: asinum, Apul. met. 7, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emasculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397.
Schneiden [2]

Schneiden [2] [Georges-1910]

Schneiden , das, sectio (das Schneiden übh., auch der Wundärzte ... ... -und Steinschneiders). – messio. messis (das Mähen). – castratio (das Kastrieren). – Schneiden in den Eingeweiden, s. Bauchgrimmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056.
castratio

castratio [Georges-1913]

castrātio , ōnis, f. (castro), I) das Verschneiden, Kastrieren der Tiere, Col. u. Pallad. – II) das Ausputzen der Pflanzen, Plin. 16, 206.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castratura

castratura [Georges-1913]

castrātūra , ae, f. (castro), I) das Verschneiden, Kastrieren der Tiere, Pallad. 6, 7, 2. – II) das Reinigen des Getreides, Plin. 18, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
ausschneiden

ausschneiden [Georges-1910]

ausschneiden , excīdere (sowohl schneidend entfernen, als schneidend machen). – exsecare (herausschneiden, auch um zu kastrieren). – exsculpere (durch Schneiden bilden, doch nur in harter Materie). – Ausschneiden , das, -ung , die, exsectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
castratorius

castratorius [Georges-1913]

castrātōrius , a, um, zum Verschneiden (Kastrieren) dienend, ferramenta, Pallad. 1, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
καρυδόω

καρυδόω [Pape-1880]

καρυδόω , ein Pferd kastriren, u. καρύδωσις , ἡ , das Verschneiden, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ὀρχο-τομέω

ὀρχο-τομέω [Pape-1880]

ὀρχο-τομέω (für ὀρχιτομέω ), die Hoden abschneiden, entmannen, castriren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρχο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
ἀνδρο-τομέω

ἀνδρο-τομέω [Pape-1880]

ἀνδρο-τομέω , verschneiden, kastriren, Sext. Empir .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
καυλο-τομέω

καυλο-τομέω [Pape-1880]

καυλο-τομέω , kastriren, Byz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυλο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... , 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
exseco

exseco [Georges-1913]

... strumam civitatis, Cic. – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die ... ... ) prägn., jmdm. die Hoden ausschneiden, ihn entmannen, kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
sectio

sectio [Georges-1913]

sectio , ōnis, f. (seco), I) das Schneiden ... ... , ne sentiantur, Plin. 25, 150. – c) das Verschneiden, Kastrieren, die Kastration, Apul. met. 7, 26. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560-2561.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... exc. os, testiculum, Cels. – B) insbes.: 1) verschneiden, kastrieren, exc. genitalia, Sen.: virilitatem, Quint.: exc. alqm, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
abscido

abscido [Georges-1913]

abs-cīdo , cīdī, cīsum, ere (abs u. caedo), ... ... abgraben, Liv. 41, 11, 4. – b) beschneiden = entmannen, kastrieren, Attis abscisus, Arnob. 1, 41: homo abscisus, Kastrat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
ἐκ-τέμνω

ἐκ-τέμνω [Pape-1880]

ἐκ-τέμνω , ion. u. hom. ... ... a u. öfter; Xen. Cyr . 5, 2, 8; von Pferden, kastriren, ibd . 7, 5, 62; οἱ ἐκτετμημένοι , Kastraten, Arist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
ἐξ-αλαόω

ἐξ-αλαόω [Pape-1880]

ἐξ-αλαόω , gänzlich blind machen, blenden, ... ... . sp. D ., wie Orph. Arg . 670; ὅλον δέμας , kastriren, Opp. Cyn . 3, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αλαόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon