Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch ... ... . Vorstellung entspricht, etwas für wahr, bekannt, mir gehörig etc. erkennen, »wiedererkennen«). – percipere (geistig inne-, sich bewußt werden). – ... ... für etw. e, habere pro etc. – ich erkenne in ihm einen Feind, hunc video ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
bekennen

bekennen [Georges-1910]

bekennen , I) = gestehen, w. s. – ich bekenne (schriftlich, quittierend), daß ich etc., scripsi m. Akk. ... ... Sekte b., persequi m. Akk. (z. B. Academiam, Bekenner , durch Umschr. mit den Verben unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
echeneis

echeneis [Georges-1913]

echenēis , idis, f. (εχενηΐς, Schiffhalter), ... ... Schiffe klammert und sie in ihrem Laufe aufhalten soll, der Saugefisch (Echeneis Remora, L.), Plin. 9, 79. Ov. hal. 99. Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echeneis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
gricenea

gricenea [Georges-1913]

gricenea , ae, f., ein dickes Tau, Paul. ex Fest. 99, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gricenea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
Characene

Characene [Georges-1913]

Characēnē , - cēnī , s. Charax no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Characene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers ... ... – laudare (loben, lobend anerkennen). – sancire (durch Beschluß, Verordnung anerkennen, z. B. ... ... B. alqd grate, grato animo). – fateri. confiteri (durch Zugeständnis anerkennen, Ggstz. infitiari, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
Anerkenner

Anerkenner [Georges-1910]

Anerkenner , aestimator (Würdiger, z. B. omnium magnorum ingeniorum). – probator. approbator. comprobator (Gutheißer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
chenerotes

chenerotes [Georges-1913]

chēnerōtes , um, f., eine Gattung kleiner Gänse, Plin. 10, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chenerotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
aberkennen

aberkennen [Georges-1910]

aberkennen , s. absprechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aberkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
γενεά

γενεά [Pape-1880]

... ; 6, 211 ταύτης τοι γενεῆς τε καἰ αἵματος εὔχομαι εἶναι, γενεῆς und αἵματος stehn ... ... νεώτερος 21, 439; πρεσβύτατος γενεῇ 6, 24; γενεῇ προγενέστερος 9, 161; γενεῇ πρότερος 15, 166; hierher ... ... τί ἐστιν ὑπέρτερος. καὶ νῠν λέγει, τῷ γένει, τῇ εὐγενείᾳ ὑπερέχει, διὰ τὸ εἶναι ϑεᾶς μητρός· σὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480-481.
anerkennenswert

anerkennenswert [Georges-1910]

anerkennenswert , probandus. non improbandus (billigenswert). – laudandus (lobenswert). – non contemnendus (nicht unbeachtenswert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Geschichtskenner

Geschichtskenner [Georges-1910]

Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten Geschichte sehr Kundiger). – scriptorum veterum litterate peritus (gelehrter Kenner der alten Geschichte). – ein G. sein, rerum memoriam tenere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtskenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
γενετή

γενετή [Pape-1880]

γενετή , ἡ , Geburt; Hom . zweimal, ἐκ ... ... Didym. Odyss . 18, 6 ἐκ γενετῆς: ἐκ γε νεῆς, διχῶς , d. h. Aristarch las hier in der einen seiner beiden Ausgaben ἐκ γενετῆς , in der anderen ἐκ γενεῆς ; – bei Her . steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενετή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
Gebäck, Gebackenes

Gebäck, Gebackenes [Georges-1910]

Gebäck, Gebackenes , s. Backwerk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebäck, Gebackenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
γένεσις

γένεσις [Pape-1880]

γένεσις , ἡ (γενέσϑα&# ... ... . 245 e; das Geschaffene, Geschlecht, τὴν γένεσιν ἄκερων εἶναι Polit . 265 b; ἡ νῦν γένεσις καὶ τροφή Lgg ... ... Zeitbestimmung, ἐν πολλαῖς γενέσεσιν Polit . 310 d, wo hernach ἐπὶ γενεὰς πολλάς steht; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενέθλη

γενέθλη [Pape-1880]

γενέθλη , ἡ , gleichbedeutend mit γενεά , welches vgl.; Geschlecht ... ... , οἳ σῆς ἐξ αἵματός εἰσι γενέϑλης , vgl. 105 τῶν ἀνδρῶν γενεῆς οἵ ϑ' αἵματος ἐξ ... ... οἱ ἓξ ἐγένοντο ἐνὶ μεγάροισι γενέϑλη ( v. l . γενέϑλης ); vom Silber, Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέθλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
γένειον

γένειον [Pape-1880]

γένειον , τό , das Kinn, allein u. mit dem ... ... . 4, 23; Xen. Cyr . 8, 3, 30; πρὸς γενείου , Beschwörungsformel, Soph. El . 1208; γένειον καὶ κέρατα , sprichwörtlich: Haut u. Knochen, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενειάς

γενειάς [Pape-1880]

... einmal, Odyss . 16, 176 κυάνεαι δ' ἐγένοντο γενειάδες ἀμφὶ γένειον , v. l . ἐϑειράδες , Aristarch las ... ... »κυάνεαι δ' ἐγένοντο γενειάδες ἀμφὶ γένειον«, οὐκ »ἐϑειράδ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενειάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενειάω

γενειάω [Pape-1880]

γενειάω , einen Bart bekommen, mannbar werden; ... ... , Odyss . 18, 176 γενειήσαντα ἰδέσϑαι Versende, 18, 269 γενειήσαντα ἴδηαι Versende; – Ar ... ... . A . 87 (was von γενειάζω abgeleitet ist); οἱ μηδέπω γενειῶντες , die noch nicht mannbar sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενειάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενέτης

γενέτης [Pape-1880]

γενέτης , ὁ , 1) der Erzeuger, Vater, Eur. Or . 1010 ... ... . R . 470; Eur. Ion . 916. – Als adj. = γενέϑλιος; ϑεοί , Stammgötter, Urheber des Geschlechts, Aesch. Suppl . 77; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon