Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
klaffen

klaffen [Georges-1910]

klaffen , hiare. – anfangen zu klaffen, hiscere; dehiscere. – Klassen , das, hiatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
kläffen

kläffen [Georges-1910]

kläffen , gannire (auch bildl. von Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kläffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
Kläffen [2]

Kläffen [2] [Georges-1910]

Kläffen , das, gannītus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kläffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
Schläfe

Schläfe [Georges-1910]

Schläfe , die, tempus (capitis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schläfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

schlafen , dormire (im allg., z. ... ... (den Schlaf genießen, z.B. humi). – schlafen gehen, sich schlafen (sich zu Bett) legen, ad quietem ire ... ... der Ruhe überlassen); somnum petere (Schlaf suchen, schlafen wollen): wohin schlafen gehen, cubitum se alqo conferre: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
Schläfer

Schläfer [Georges-1910]

Schläfer , dormiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schläfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
schläfern

schläfern [Georges-1910]

schläfern , impers.: es schläfert mich, dormito: es schläfert mich sehr, somnus me urget.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schläfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
ankläffen

ankläffen [Georges-1910]

ankläffen , allatrare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankläffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
beschlafen

beschlafen [Georges-1910]

beschlafen , eine Sache, noctem sibi sumere ad deliberandum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
aufklaffen

aufklaffen [Georges-1910]

aufklaffen , hiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

einschlafen , I) eig.: obdormire (z.B. ... ... s.). – dormitare (schläfrig sein, Neigung zum Schlafe haben, dem Einschlafen nahe sein). – dormitare coepisse (in Schlaf ... ... somno sopiri od. consopiri (vom Schlafe betäubt werden). – die eingeschlafenen und am Boden liegenden Wachen, vigilum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
erschlaffen

erschlaffen [Georges-1910]

erschlaffen , I) v. tr. remittere (eig. ... ... den Sitten [mores]). – erschlaffend u. erschlafft , languidus (z.B. das erschlaffte Alter, senectus languida; die erschlaffenden Genüsse, voluptates languidae): erschlafft sein, languēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818-819.
ausschlafen

ausschlafen [Georges-1910]

ausschlafen , I) v. intr. edormire. – somno ... ... erholen). – schnell au., parci esse somni; exiguum dormire: ausgeschlafen haben, somno satiatum esse: noch nicht (recht) ausgeschlafen haben, semisomnum esse; oscitare (noch gähnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
entschlafen

entschlafen [Georges-1910]

entschlafen , obdormiscere (auch bildl. = sanft sterben). – für immer e., somno consopiri sempiterno. – die Entschlafenen , mortui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
Einschlafen [2]

Einschlafen [2] [Georges-1910]

Einschlafen , das; z.B. nahe am Ei. sein, iam dormitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschlafen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702.
einschläfern

einschläfern [Georges-1910]

einschläfern , sopire. consopire (eig.). – somnum allicere (eig., Schlaf ... ... neglegentem reddere od. facere (uneig., sorglos od. fahrlässig machen). – einschläfernd , soporifer; somnifer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschläfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702.
Langschläfer

Langschläfer [Georges-1910]

Langschläfer , homo somni immodici (der unmäßig viel schläft übh.). – homo somno deditus (der gern schläft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langschläfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
fortschlafen

fortschlafen [Georges-1910]

fortschlafen , e somno non expergisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Schlafengehen

Schlafengehen [Georges-1910]

Schlafengehen , das; z.B. beim Sch., dormitum od. cubitum iens: vor dem Sch., antequam dormitum od. cubitum eo; ante somnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlafengehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
halbschlafend

halbschlafend [Georges-1910]

halbschlafend , semisomnus. – semisomno sopore (im halben Schlaf). – halbschuhig , semipedalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbschlafend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20