Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... 8, 203. – Bei den Folgenden: 1) hinaufführen, ἀνάγει ἄνω , Plat. Rep . II ... ... 6 Monaten, nach Plat. Legg . XI, 916, eine Regreßklage anstellen kann, ἀναγέτω ὁ πριάμενος; λόγον ἀνάγειν ἐπ' ἀρχήν , auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
Leichenklage

Leichenklage [Georges-1910]

Leichenklage , lamentatio funebris. lamenta, ōrum, n. pl. ... ... pl., wenn es mit Schlagen an die Brust etc. verbunden ist). – lessus od. umschr. ... ... (Leichengesang, s. d.). – bei seinen Lebzeiten eine L. um sich anstellen lassen, vivum se plangi iubere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
ἀν-οιμώζω

ἀν-οιμώζω [Pape-1880]

ἀν-οιμώζω (s. οἰμώζω ), aufseufzen, in Klage ausbrechen, Aesch. Pers . 457 Pol . 4, 54 Hdn. 1, 17, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οιμώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀν-αγωγή

ἀν-αγωγή [Pape-1880]

ἀν-αγωγή , ἡ , 1) ... ... ἀναγώγια zu lesen, w. m. s.; ἀναγωγὴν ποιεῖσϑαι = ἀνάγεσϑαι , Pol. 1, 46 u. öfter. Bes ... ... auf etwas, Arist. Metaph . 3, 2, 22; bes. die Regreßklage, beim Kauf auf Zurückerstattung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus ... ... vor Gericht oder sonst bei einer Behörde angebrachte Beschwerde: querimonia. querela (Klage über zugefügtes Leid, s. ... ... – bei jmd. eine K. erheben, anstellen, querelam od. rem deferre ad alqm, – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
ἀνα-τίθημι

ἀνα-τίθημι [Pape-1880]

... Ol . 5, 8; übh. zuschreiben, οὐ γὰρ ἄν οἱ ἀνέϑεσαν πυραμίδα ποιήσασϑαι ταύτην Her . 2, 134; vgl ... ... ; εἰκὼν ἀνατεϑησομένη εἰς ἀγοράν Din . 1, 43; ἀνάϑημα ἀνατιϑέναι Her . 8, 121 u. sonst. Uebtr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἀνα-σείω

ἀνα-σείω [Pape-1880]

ἀνα-σείω , auf-, in die Höhe ... ... Bei Alciphr . 3, 40 κόμην αὐχμηρὰν ἀνασείων von struppig aufgerichteten Haaren; vgl. Eur. Bacch . 240. 928 ... ... feierlichen Fluch aussprachen, Lys . 6, 51; εἰςαγγελίαν , mit einer Anklage drohen, Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀνα-τέλλω

ἀνα-τέλλω [Pape-1880]

ἀνα-τέλλω , 1) aufgehen-, aufsprossen ... ... , μυρί' ἀπ' αἰσχρῶν ἀνατέλλειν , zahllose Folgen aus den Schändlichkeiten hervorgehen machen, Anschläge über Anschläge machen, Soph. Phil . 1138. – 2) intrans., hervorgehen, aufgehen, bes. wie ἀνίσχω . von der Sonne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210-211.
ἀνα-κρίνω

ἀνα-κρίνω [Pape-1880]

ἀνα-κρίνω , ausforschen ... ... δίκην zu ergänzen, ὁ ἄρχων ἀνέκρινε πᾶσιν ἡμῖν τοῖς ἀμφιςβητοῠσι, καὶ ἀνακρίνας εἰςήγαγεν εἰς τὸ δικαστήριον , als ... ... ., zur Untersuchung gezogen werden, Antiph . II α 9; ἐπειδὴ ἀνεκρίϑησαν πρὸς τῷ ἄρχοντι ἅπασαι αἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἀνά-κρισις

ἀνά-κρισις [Pape-1880]

ἀνά-κρισις , ἡ , ... ... e. In Rechtssachen: die vorläufige Untersuchung, ob sich eine Sache zur Klage eigne, s. Herm. Staatsalterthümer §. 141; αἱ ἀνακρίσεις πρὸς τῷ ἄρχοντι ἦσαν ls . 6, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
κομμός

κομμός [Pape-1880]

κομμός , ὁ (κόπτω) , das Schlagen , der Schlag, bes. das an die Brust Schlagen, als Zeichen der Trauer, die Wehklage, Todtenklage , planctus; Bion . 1, 97; ἔκοψε κομμὸν Ἄρειον Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478-1479.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

... dem Maße, den Verhältnissen, dem Zweck, der Sachlage angemessen, entsprechend, würdig, zweckmäßig, treffend, zusagend, bequem, ... ... tempus esset, Cic.: commodior adventus, Ter. – II) sich andern anbequemend, gefügig, bescheiden, maßvoll, taktvoll, zutulich, umgänglich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
plumbeus

plumbeus [Georges-1913]

plumbeus , a, um (plumbum), aus Blei, bleiern, ... ... A) adi.: glans, Lucr.: vas, Plin.: charta, Suet.: ictus, Schläge mit einer Geißel, an der eine Bleikugel war, Prud.: color, Bleifarbe, Plin.: nummus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
Schikane

Schikane [Georges-1910]

... , calumnia (Kabale, falsche Anklage). – praevaricatio (Rechtsverdreherei, eines An: walts, der es zugleich ... ... Ränkeschmied). – praevaricator (Rechtsverdreher als Anwalt). – quadruplator (der anderer Vermögen durch Ränke an sich zu bringen sucht). – schikanieren , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schikane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027-2028.
virgidemia

virgidemia [Georges-1913]

virgidēmia ( virgindēmia ), ae, f., ein nach Analogie v. vindemia aus virga scherzhaft gebildetes Wort, die Prügelernte, d.i. Schläge, Plaut. rud. 636. Varro sat. Men. 8 (in einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgidemia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
τυπετός

τυπετός [Pape-1880]

τυπετός , ὁ , das Schlagen. – Bes. wie κοπετός , das Schlagen an die Brust aus Trauer; dah. jedes äußerliche Zeichen der Trauer, Klage u. dgl.; D. Hal . 4, 67 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἄ-στονος

ἄ-στονος [Pape-1880]

ἄ-στονος ( στένω ), 1) ohne Klage; aber bei Aesch. Sept . 839 ναύστολος ἄστ ., mit Klagen erfüllt. S. ἄστολος . – 2) πότος , Klagen verscheuchend, Anacr . 55, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ὀλολῡγών

ὀλολῡγών [Pape-1880]

... ἡ , wie ὀλολυγή , 1) jedes laute Geschrei, sowohl der Klage als der Freude. Bes. der Liebesruf der männlichen Frösche, vgl. Arist. H. A . 4, 9; Plut. sol. an . 34. – 2) ein von seiner Stimme so genanntes Thier; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλολῡγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
ψωραλέος

ψωραλέος [Pape-1880]

ψωραλέος , krätzig, räudig, mit juckendem Hautausschlage behaftet, von Menschen u. Thieren, auch von einzelnen Gliedern des menschlichen Leibes, Xen. Cyr . 1, 4,11. – Von Bäumen, an zu vielem Moose oder an der Baumkrätze leidend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
παλμ-ώδης

παλμ-ώδης [Pape-1880]

παλμ-ώδης , ες , einer Schwingung, dem Pulsschlage ähnlich; πόνοι , Hippocr.; D. Sic . 3, 50 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon