klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis ... ... werden, sero sapere: mit der Zeit klüger werden, aetate rectius sapere. – bist du k.? sanusne es ... ... satin sanus od. sobrius es? – ich hielt es für das Klügste, mich nicht weiter zu ...
unklug , imprudens. – demens (töricht, unbesonnen). – Adv . imprudenter; dementi ratione.
altklug , senīlis (greisenhaft, v. Jünglingen etc., z. B. iudicium). – anīlis (altweiberhaft, von Jungfrauen, z. B. prudentia). – a. tun, sapere nimio plus quam ceteros velle.
klügeln , an etwas, nasutum destringere alqd (z.B. alcis scripta).
Klugheit , prudentia (die Vorsichtigkeit, Bedächtigkeit, dann die Gewandtheit ... ... calliditas (das Gewitzigtsein durch Übung u. Erfahrung, die Gescheitheit, praktische Klugheit; im üblen Sinne = Listigkeit, Verschmitztheit). – astutia (die Schlauheit, versteckte Klugheit). – mit K., prudenter; sapienter; callide; astute. ...
weltklug , rerum od. rerum humanarum prudens. rerum humanarum gnarus od. peritus. morum peritus (der Weltkenntnis hat). – callidus. versutus (gescheit, schlau übh.).
überklug , *qui nimium sibi sapere videtur. – nasūtus (naseweis).
klüglich , s. klug (. Adv. ).
frühklug , velut praecox.
Klügelei , argutiae.
beklügeln , jmds. Schriften, nasutum destringere alcis scripta.
lebensklug , prudens (mit praktischem Verstand verf eben). – callidus (durch die Erfahrung gewitzigt).
staatsklug , rerum civilium peritus od. prudens. – Adv .e re publica (dem Staatsinteresse gemäß).
ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.
Unklugheit , imprudentia. – dementia (Torheit, Unbesonnenheit).
klugerweise , prudenter.
Weltklugheit , animus rerum prudens. prudentia. – calliditas (Gescheitheit).
herausklügeln , extricare.
Lebensklugheit , prudentia (praktischer Verstand). – calliditas (durch Erfahrung erworbener schneller und richtiger Blick).
Staatsklugheit , prudentia civilis; im Zshg. auch bl. prudentia.