torto , āre (Intens. v. torqueo), martern, plagen, Pompon. com. 40. Lucr. 3, 659 (661). *Arnob. 1, 50: tortari, v. kreißenden Frauen, *Arnob. 3, 10.
Opigena , ae, f. (ops u. geno = gigno), die Geburtshelferin, ein Beiname der Juno, da sie den Kreißenden beistand, Mart. Cap. 2. § 149.
Īlīth yi a , ae, f. (Εἰλείθυια), die Göttin der Kreißenden, die Geburtshelferin (rein lat. Iuno Lucina), Hor. carm ...
puerpera , ae, f. (puer u. pario), die ... ... Wöchnerin, Ter. u.a.: auch die erst gebären soll, die Kreißende, Plaut. u. Catull. – attribut., uxor, Sen. ...
volūbilis , e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), drehbar, wälzbar, rollbar, kreisend, rollend, I) eig.: caelum, Cic.: amnis, der rollende Strom, Hor.: unda, Calp.: buxum, Kreisel aus Buchs, Verg.: ...
durchreisen , I) v. intr. transire; proficisci, iter facere ... ... . Durchgang (gestatten, verwehren): d. können, spatium transeundi habere. – ein Durchreisender, viator praeteriens: auch bl. viator. – II) v. ...
κυκλάς , άδος, ἡ , rund, kr e i ssörmig ... ... κόσμος Paul. Sil. amb . 162; – sich im Kreise bewegend, umkreisend , ὧραι , Nonn ., wie Eur. Alc . 448, die ...
ὠκυ-δίνητος , schnell umkreisend, sich schnell drehend, ἅμιλλαι Pind. I . 4, 7.
rota , ae, f. (altind. rátha-ḥ), das ... ... Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der ...
curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen (beugen), runden, wölben, refl. se curvare u. im Passiv medial ... ... , Ov.: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.
parturio , īvi, īre (Desider. v. pario), I) ... ... iam misellam puellam parturibam, Apul. met. 7, 4. – II) prägn., kreißend gebären, Liberum (v. Jupiter), Plin.: fetus, hervorzubringen ...
ἴλλω (= εἴλω , vgl. auch εἰλέω, εἰλύω ), wälzen ... ... .l . εἰλημένων u. παλλομένων , während die Pflüge sich wenden, mit kreisendem Pfluge, nicht activisch zu nehmen = die die Erde umwendenden Pflüge; sonst nur ...
κίρκος , ὁ , 1) eine Habicht- od. Falkenart, von ... ... heißt, Od . 15, 526; auch ἴρηξ κίρκος verbunden, etwa der kreisende Habicht, 13, 87; Folgde; κίρκοι πελειῶν οὐ μακρὰν λελειμμένοι Aesch. ...
δῑνεύω , drehen , und intrans . = sich drehen . ... ... τῇ ῥ' ὅ γε δινεύουσαν ὑπὸ πτέρυγος βάλε μέσσην , eine in der Luft kreisende Taube. – Eur. Phoen . 798; öfter sp. D ., wie ...