Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kriechen

kriechen [Georges-1910]

kriechen , I) eig.: repere. reptare (im allg.). ... ... serpere (schleichend u. leise kriechen, sich auf dem Bauche fortwälzen, bes. v. Schlangen). – ... ... et genua; quadrupede gradu repere, wohin, alqo: auf allen Vieren kriechend, quadrupes; more bestiarum quadrupes. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
Kriechen [2]

Kriechen [2] [Georges-1910]

Kriechen , das, I) eig.: reptatio (auf allen Vieren, per manus et genua). – II) bildl.: humilitas (niedriges, kriechendes Wesen übh.). – adulatio (kriechende Schmeichelei, hündisches Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
kriechend

kriechend [Georges-1910]

kriechend , humilis. humillimus (was von niedrigem Geist zeugt, bes. von Dingen ... ... k. Bitten erniedrigen, in humiles preces demitti oder se demittere. – Kriecher , adulator. humillimus assentator (ganz niedriger Schmeichler, und zwar ad., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriechend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
Kriecherei

Kriecherei [Georges-1910]

Kriecherei , s. Kriechen (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriecherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus dem Ei, v. jungen Vögeln: provenire; ex ovo ... ... exire; e cavo prorepere. – II) v. tr. = durchkriechen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
wegkriechen

wegkriechen [Georges-1910]

wegkriechen , prorepere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
fortkriechen

fortkriechen [Georges-1910]

fortkriechen , prorepere. – auf dem Wege s., repere per viam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
unterkriechen

unterkriechen [Georges-1910]

unterkriechen , delitescere (z.B. in cauponula quadam). – unter etwas unt., abdere se in alqd (z.B. in scalarum tenebras).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
durchkriechen

durchkriechen [Georges-1910]

durchkriechen , perreptare (z.B. omneoppidum, plateas: alle Winkel, in omnibus latebris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
hineinkriechen

hineinkriechen [Georges-1910]

hineinkriechen , in etw., irrepere alci rei od. in alqd; correpere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
zurückkriechen

zurückkriechen [Georges-1910]

zurückkriechen , retro od. retrorsum repere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
hervorkriechen

hervorkriechen [Georges-1910]

hervorkriechen , prorepere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
κρίκε

κρίκε [Pape-1880]

κρίκε , aor . II. zu κρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίκε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
zusammenkriechen

zusammenkriechen [Georges-1910]

zusammenkriechen , I) kriechend an einem Ort zusammenkommen: correpere. – II) sich zusamm enwickeln, -krümmen: se complicare (z.B. in dolio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
verkriechen, sich

verkriechen, sich [Georges-1910]

verkriechen, sich , s. verbergen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkriechen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
κρικέλλιον

κρικέλλιον [Pape-1880]

κρικέλλιον , τό , dim . zu κρίκος , kleiner Ring, Zenob . 4, 41 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρικέλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
correpo

correpo [Georges-1913]

... cor-rēpo , rēpsī, ere (con und repo), I) zusammenkriechen, correpunt membra pavore, fahren zusammen vor Schreck, schrecken zusammen, Lucr. 5, 1217. – II) beikriechen, hineinkriechen, sich verkriechen, in nervum (Gefängnis), Plaut.: in ventrem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
ἑρπηστής

ἑρπηστής [Pape-1880]

ἑρπηστής , ὁ , der Kriecher, = ἑρπετόν , kriechendes Thier, Nic. Th . 9. 206. 897; so nennt Antiphil . 22 (IX, 86) die Maus; adj . kriechend, πούς , von Epheu, der sich rankt, Philp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπηστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
serpo

serpo [Georges-1913]

... .: a) eig., von Tieren (dagegen repo auch von kriechenden od. langsam gehenden Menschen), quaedam bestiae serpentes, quaedam gradientes, Cic.: ... ... serpentia secla ferarum, d.i. Schlangen, Lucr. – tr. bekriechen, cum insula nullo serpatur angue, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
subrepo

subrepo [Georges-1913]

sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen, untenhin kriechen, herzuschleichen, a) eig.: sub tabulas, Cic.: moenia, in die Stadt hineinschleichen, Hor.: clathris, Colum. – b) übtr.: (pestis perniciesque) mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon