kultivieren , s. bebauen, pflegen, bilden (gebildet), zivilisieren, fortsetzen.
polītor , ōris, m. (polio, ire), I) der ... ... gemmarum, Firm. math. 4, 7. – II) der Besteller, Kultivierer eines Ackers gegen einen Anteil am Ertrag, Cato r. r. ...
ἐξ-ημερόω , verstärktes simplex ; ... ... Herakles, der die Erde von Ungeheuern reinigte, Eur. Herc. Fur . 20, kultiviren, Plut . u. a. Sp.; καὶ πραΰνειν τὸ τῆς ψυχῆς ...
1. polio , īvī, ītum, īre (lino), feilen, ... ... , 192. – II) übtr. a) wohl zubereiten, wohl einrichten, kultivieren, agros, Enn. fr.: fundus culturā politus, Varro. – b) ...
bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... geistiger u. sittlicher Hinsicht: fingere. formare. conformare. – excolere (geistig kultivieren, ausbilden, z. B. mentem peregrinationibus: u. animos doctrinā: u ...
polītio , ōnis, f. (polio, ire), das Polieren ... ... 7, 4, 1 u.a. – II) übtr., das Bestellen, Kultivieren eines Ackers von seiten eines Kolonus gegen einen Anteil am Ertrag (vgl ...
re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... brach liegen lassen, Varro.: relictae possessiones, aufgegebenes Land (weil nicht zu kultivieren), Cic.: bellum, Cic.: Mutinae obsessionem, As. Poll. b. ...
aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich ... ... Person hellere Einsicht beibringen: erudire (aus dem Rohen ziehen). – excolere (kultivieren, zivilisieren). – jmd. in od. üb. etw. au. (Aufklärung geben ...