Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dequeror

dequeror [Georges-1913]

dē-queror , questus sum, querī, heftig beklagen, alqd, Stat. Theb. 1, 404 u. 11, 627: secum labores, Val. Flacc. 5, 448. – m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dequeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
intritus [1]

intritus [1] [Georges-1913]

1. intrītus , a, um (in u. tero), ... ... (49), 2. – II) übtr., ungeschwächt, cohortes intritae ab labore, Caes. b. G. 3. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
dilapsio

dilapsio [Georges-1913]

dīlāpsio , ōnis, f. (dilabor), das Verfallen, Vergehen, dilapsiones corporum mortuorum, Augustin. de civ. dei 22, 12, 2. p. 589, 15 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
relapslo

relapslo [Georges-1913]

relāpslo , ōnis, f. (relabor), das Zurückgleiten, bildl., prona ad pravitatem relapsio, Paul. Nol. epist. 24, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relapslo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
labiscor

labiscor [Georges-1913]

lābīscor , īscī (Inchoat. v. 1. lābor), zu gleiten anfangen, ohne Beleg bei Diom. 344, 22 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516.
lapsilis

lapsilis [Georges-1913]

lāpsilis , e (1. labor) = γλίσχρος, schlüpfrig, Gloss. II, 263, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
delapsus

delapsus [Georges-1913]

dēlāpsus , ūs, m. (delabor), der Abfall, Abfluß, aquae, Varro r. r. 1, 6. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
labundus

labundus [Georges-1913]

lābundus , a, um, s. 1. lābor a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524-525.
Strapaze

Strapaze [Georges-1910]

Strapaze , labor (z.B. im Krieg, militiae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strapaze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
beständig

beständig [Georges-1910]

... Unterbrechung aufeinanderfolgend, z. B. incommoda, labor, imber), – sempiternus (immerwährend, z. B. ignis Vestae ... ... libris (b. überden Büchern sitzen): b. arbeiten, nullum tempus ad laborem intermittere: jmd. b. bitten, alqm precibus fatigare. – Oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
insolitus

insolitus [Georges-1913]

... ad u. Akk., insolitus ad laborem exercitus, Caes. b. c. 3, 85, 2. – m ... ... passiv, a) = ungewohnt, fremd, labos od. labor, Sall., Ov. u. Quint.: domicilium, Cic.: cubile ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
aegritudo

aegritudo [Georges-1913]

aegritūdo , inis, f. (aeger), der leidende Zustand, das ... ... agni vel febricitantes vel aegritudine aliā affecti, Col.: fessi aegritudine, Plin.: longā aegritudine laborare, Capit.: aegritudo alci rursus accidit, Tac.: Plur., Solin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
energisch

energisch [Georges-1910]

energisch , fortis (kraftvoll im Handeln, z.B. vir, ... ... . od. m. ad [in bezug auf], z.B. ad belli labores). – promptus auch m. animo (gleich zur Hand, m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »energisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740-741.
industria [1]

industria [1] [Georges-1913]

... Cic. u.a.: verb. labor atque industria, Nep., industria et labor, Tac.: hominum novorum ind., Cic.: ind. in agendo, Cic.: ... ... Reisen), Suet.: industriam in alqa re ponere, Cic.: mihi in perferendo labore industriam non defuturam, Cic.: maxima industria est m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »industria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213-214.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

einteilen , partiri (teilen, ein Ganzes in kleinere Ganze übh.). ... ... kleinere Ganze, z.B. alqd in quattuor genera: u. tempora voluptatis laborisque [seine Zeit zwischen Genuß u. Arbeit]). – dividere (in Teile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
fatigatio

fatigatio [Georges-1913]

fatīgātio , ōnis, f. (fatigo), I) die Ermüdung ... ... Tac.: animi, Cels.: cum fatigatione equorum atque hominum, Liv.: omnes fatigatione continuati laboris affecti, Curt.: fatigatio corpora afficit (greift an), Quint.: bilem maxime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
lassitudo

lassitudo [Georges-1913]

lassitūdo , dinis, f. (lassus), die Mattigkeit, Abspannung ... ... Curt. 3, 7 [17], 9), Cic. u.a.: sine ullo labore lassitudo et oscitatio et horror membra percurrens, Sen.: sine lassitudine vim frigoris esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lassitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570-571.
erstarken

erstarken [Georges-1910]

erstarken , firmum od. firmiorem esse coepisse (anfangen physisch ... ... ., alqā re (gleichsam fest, dauerhaft werden, vom Körper, z.B. labore). – corroborari. se corroborare (stärker, kräftiger werden, vom Körper u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

... Abneigung , declinatio (gegen etw., alcis rei, z. B. laboris). – fuga (Neigung, sich einer Sache zu entziehen, gegen etw., alcis rei, z. B. laboris). – odium (gegen etw. od. jmd., alcis rei od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
assuetudo

assuetudo [Georges-1913]

assuētūdo (ad-suētūdo), inis, f. (assuesco), I) die ... ... annorum, Liv.: succedendi, Liv.: confarreandi, Tac.: furandi, Gell.: voluptatum, Tac.: laborum, maxime frigoris, Mela 3, 3, 2 (3. § 26): assuetudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon