Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conabilis

conabilis [Georges-1913]

cōnābilis , e (conor), mit häufigem Ansatze, c. atque laboriosi vomitus, Cael. Aur. acut. 3, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
dilabidus

dilabidus [Georges-1913]

dīlābidus , a, um (dilabor), leicht abfallend, vestes, leicht Haare verlierende, Plin. 8, 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
denkfähig

denkfähig [Georges-1910]

denkfähig , s. denkend. – denkfaul sein , cogitandi laborem fugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
mitdulden

mitdulden [Georges-1910]

mitdulden , laborum oder periculorum esse socium, consortem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitdulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

... fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ... ... a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden, z.B. alqm od. se assiduo labore). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, z.B. provinciam sumptibus et iacturis: u. socios commeatibus praebendis). – absumere. consumere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

... seine Kräfte) a., daß (damit) etc., contendere et laborare (elaborare) od. omni ope atque operā eniti, ut ... ... A. kosten, positum esse in labore: viel A. kosten, laboriosum esse: mit A., ... ... größten A., manibus pedibusque: ohne A., sine labore; nullo labore: ohne alle A., sine ullo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

castrēnsis , e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ... ... ratio, Cic.: verbum, Lagerausdruck, militärischer Ausdruck, Plin.: munia, Tert.: labores, Sen. phil.: flagitia, Arnob.: corona, als Belohnung für den, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
matronalis

matronalis [Georges-1913]

mātrōnālis , e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone ... ... usw., Frauen-, Matronen - (Ggstz. puellaris, virginalis), domesticus labor matronalis fuit, Colum. 12. praef. § 7: decus, Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830-831.
vergeblich

vergeblich [Georges-1910]

... leer = ohne Wirkung u. Nutzen, z.B. labores: u. vota: u. formido). ... ... (vereitelt, so gut als nicht getan, z.B. inceptum, preces, labor). – sich v. Arbeit machen, frustra laborem suscipere. – II) Adv.: frustra (ohne Erfolg). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergeblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
geschäftig

geschäftig [Georges-1910]

... u. »tätig« die Synon.). – laboriosus (der seine Kräfte gehörig anstrengt, arbeitsam). – plenus negotii ( ... ... agendo nihil agere (den Geschäftigen spielen, ohne eben etwas zu tun); laborantem imitari (einen Arbeitenden nachmachen, tun, als ob man arbeite). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1081-1082.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. ... ... lindern, mildern); levare (erleichtern): Gewohnheit macht Strapazen erträglicher, consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich: tolerabilis. – mediocris (noch ziemlich glimpflich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
hung[e]rig

hung[e]rig [Georges-1910]

hung[e]rig , I) Hunger habend, hungernd: esuriens ( ... ... eig., eßlustig). – cibi avidus (eig., begierig nach Speise). – fame laborans oder pressus (eig., Hunger leidend, vom Hunger geplagt). – ieiunus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
Hausarbeit

Hausarbeit [Georges-1910]

Hausarbeit , labor domesticus. – Hausarme = verschämte Arme, s. verschämt. – Hausarrest , custodia libera. – H. haben, domo custodiri; domi in libera custodia haberi: H. bei Behörden haben, custodiri domibus magistratuum: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1233-1234.
überstehen

überstehen [Georges-1910]

... werden, von etwas loskommen, z.B. laboribus od. periculis perf.: u. morbis def.: u. ... ... trans.). – exhaurire alqd (gleichs. völlig ausleeren, durchmachen, z.B. labores aut iam exhausti aut mox exhauriendi: und militia exhausta). – evadere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
accommodus

accommodus [Georges-1913]

accommodus (ad-commodus), a, um. schicklich, passend ... ... Dat., valles od. nox accommoda fraudi, Verg. u. Stat.: accommodum labori animal bos, Veget.: quod multi ominosum putarunt et morti accommodum, auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
transmoveo

transmoveo [Georges-1913]

trāns-moveo , mōvī, mōtum, ēre, hinüberschaffen, I) ... ... Tac. ann. 13, 35. – II) übtr., übertragen, labore alieno magno partam gloriam verbis in se, sich zuschreiben, Ter. eun. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
perfunctio

perfunctio [Georges-1913]

perfūnctio , ōnis, f. (perfungor), die Verrichtung, Verwaltung, Überstehung, honorum, Cic. de or. 3, 7: laborum (neben perpessio dolorum), Cic. de fin. 1, 49. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
iniucundus

iniucundus [Georges-1913]

in-iūcundus , a, um, I) unangenehm, unerfreulich, widrig, lästig, Cic. u.a.: minime nobis iniucundus labor, Cic. – v. Pers., levis quidem, sed non iniucundus tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniucundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
reclinatio

reclinatio [Georges-1913]

reclīnātio , ōnis, f. (reclino), I) das Zurückbeugen ... ... Ausruhen (die Erholung) von etw., nulla a laboribus reclinatio, Ambros. de bono mort. 3. § 12 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon