Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch, laetabaris labore, laetaris: du gingst zu Fuße u. gehst noch, incedebas pedibus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Haar

Haar [Georges-1910]

Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... um etw. kein graues H. wachsen lassen, non od. non magnopere laborare de alqa re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... , morbus). – multus (viel. Ggstz. paucus; z.B. multus labor: u. in multo sermone: u. multis annis Romam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies ( ... ... . gebieten, silentium imperare: nach langer Anstrengung der Ruhe pflegen, ex diuturno labore quieti se dare: sich zur R. begeben, ire ad quietem. tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... a pugnando); fugere alqd (sich einer Sache zu entziehen suchen, z.B. laborem): L. zu etw. bekommen, alcis rei studio od. desiderio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
müde

müde [Georges-1910]

müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der ... ... Hinsinken, defessus; defatigatus; lassitudine confectus: von der Arbeit m., affectus fatigatione laboris: vom Laufen ganz m., cursu ac lassitudine exanimatus: vom Stehen m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Atem

Atem [Georges-1910]

Atem , spiritus (Atemzug, Atemholen; dann = anima). – ... ... ; ein wenig beim Reden, paulum interquiescere: schwer A. holen, spiritu laborare; anhelare (keuchen): tief A. holen, suspirare: den A. benehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
kalt

kalt [Georges-1910]

kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas ... ... (auch bildl.). – k. bleiben bei etw., alqā re non moveri: non laborare de alqa re (z.B. de alcis morte)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus. ... ... . Verg. Aen. 8, 439: tollite cuncta, inquit, coeptosque auferte labores); abi! apage te! (geh hinweg!). – fort mit dir! abi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
faul

faul [Georges-1910]

faul , I) in Fäulnis übergegangen: a) eig.: putidus ... ... iners. segnis. desidiosus (s. »Faulheit« den Untersch. der Substst.). – laboris fugiens (arbeitsscheu). – sehr faul sein, inertissimae esse segnitiel: faul ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Mond

Mond [Georges-1910]

Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... luna silet: verfinstert sich, luna deficit: hat sich verfinstert, luna laborat. – unter dem M., infra lunam (z.B. infra lunam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Berg

Berg [Georges-1910]

Berg , mons. – collis. clivus (eine Anhöhe, ein ... ... nicht über den Berg, nondum clivum exsuperavimus; in medio, quod aiunt, clivo laboramus: mit etwas hinter dem Berge halten, tegere, dissimu lare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418-419.
Pest

Pest [Georges-1910]

Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – ... ... leidet an der P., pestilentia urit urbem: die P. haben. pestilentiā laborare: an der P. sterben, pestilentiā absumi: die jungen Leute starben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
leid

leid [Georges-1910]

leid , Adv. in Beziehungen wie: es tut mir leid, molestum est (es ist mir unangenehm); doleo (ich ... ... alcis: sich etwas nicht l. sein lassen, alqd non moleste ferre; non laborare de alqa re; neglegere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... dare aliquid famae: ich gebe nichts auf den Vortrag. quemadmodum dico, non laboro. – was gäbe ich darum! was wollte ich doch darum geben! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... rei oder pro alqa re. – ein immerwährender innerer K., assiduus animi labor: im K. mit dem Mißgeschick (begriffen), cum fortuna mala compositus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Stand

Stand [Georges-1910]

Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... convenit oder composita est. – einen harten Stand bei etwas haben, valde laborare in re. – II) Ort, wo man steht, locus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... lusio (das Spielen als Akt, die Ausübung des Spielens, z.B. lusionibus vellaboriosis delectari). – ludibrium (die Kurzweil, die man mit jmd. treibt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
Macht

Macht [Georges-1910]

Macht , 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. – opes ... ... vires od. nervos intendere, summā ope niti od. eniti, omnibus viribus elaborare, ut etc. II) Vermögen, etw. auszuführen: potestas (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
krank

krank [Georges-1910]

... sein , aegrotare; aegrotum esse; morbo laborare, affectum esse; morbo vexari od. conflictari; iniquā valetudine conflictari: ... ... ex alqa re (daniederliegen an etwas, z.B. ex duritie alvi); laborare ex alqa re (an etwas leiden, z.B. ex pedibus): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon