Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Latronianus

Latronianus [Georges-1913]

Latrōniānus , a, um, s. 3. Latro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latronianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
Sycolatronidae

Sycolatronidae [Georges-1913]

Sȳcolatrōnidae , ārum, m. (σῦκον u. latro), Feigenmauser, ein erdichtetes Volk, Plaut. mil. 1, 1, 43 ed. vulg. (Ritschl in Cryphiolathronia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sycolatronidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
Scytholatronia

Scytholatronia [Georges-1913]

Scytholatrōnia , ae, f. (Scytha u. latro), das Szythensöldnerland, *Plaut. mil. 43 (nach Gepperts Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytholatronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Cryphiolathronia

Cryphiolathronia [Georges-1913]

Cryphiolathronia , ae, f. (κρύφιος u. λάθρα), Utopien, ein erdichtetes Land bei Plaut. mil. 43 (nach Ritschls Vermutung; dagegen Brix nach Gepperts Vermutung Scytholatronia, Szythensöldnerland).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cryphiolathronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... I) eig.: collectis undique perditis hominibus, exsulibus omnium civitatum ascitis, receptis latronibus etc., Hirt. b. G.: plurimos cuiusque generis homines ascivisse sibi dicitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
conscio

conscio [Georges-1913]

cōn-scio , īre, I) sich eines Unrechts bewußt ... ... , nil sibi c., Hor. ep. 1, 1, 61: conscientes ante latroni, Mitschuldige, Genossen des Teufels, Comodian. apol. 685. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502-1503.
Latro [3]

Latro [3] [Georges-1913]

3. Latro , ōnis, m., röm. Beiname, wie ... ... praef. § 13 u. 1, 7, 16. – Dav. Latrōniānus , a, um, latronianisch, color, des M. Porcius Latro, Sen. contr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581-582.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
induo

induo [Georges-1913]

in-duo , duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. ... ... . pan.: induere avem, die Gestalt eines Vogels annehmen, Apul.: alci speciem latronis, jmd. als Straßenräuber darstellen, Liv. – homines in vultus ferarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211-212.
tutus

tutus [Georges-1913]

tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) ... ... ., m. ad, contra od. adversus u. Akk., tutus a latronibus, Hor.: ab insidiis inimici, Planc. in Cic. ep.: tutus ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

2. latro , ōnis, m. (λάτρι&# ... ... Cic.: quin etiam leges latronum esse dicuntur, quibus pareant, quas observent, Cic.: latronibus circumventum defendo, Sen.: inter vias latrones sum passus, bin ich von R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
eludo

eludo [Georges-1913]

ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. ... ... beim Fechten ausweichen, parieren, 1) eig.: hastas, Mart.: latronis telum oppositā veste, Sen.: absol., rudibus eludit, pariert mit usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
sicher

sicher [Georges-1910]

sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi ... ... s. machen, tutum reddere od. praestare (z.B. mare a latronibus od. praedonibus); jmd. s. stellen, tutum praestare alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... Cic.: apothecas hominibus nequissimis, Cic.: facultas agrorum (st. agros) suis latronibus condonandi, Cic. Phil. 5, 6. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
balatro

balatro [Georges-1913]

balatro , ōnis, m., ein gemeiner Possenreißer, Hor ... ... 8, 21 u. 64: dah. ne me putes in modum rustici balatronis cuncta Origenis reprobare, quae scripsit, Hier. ep. 85, 4. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
supersum

supersum [Georges-1913]

super-sum , fuī, esse, I) übrig sein, ... ... vis unicum gnatum tuae superesse vitae superstitem, Plaut.: patri, exercitui, Liv.: isti latroni, Rufus in Plin. ep.: rei publicae, Asin. Poll. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ... ... : paenitentiam (Buße), Ambros. in Luc. 2. § 68: verbum dei latroni, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 5, 6: futura omnia Romae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
umstellen

umstellen [Georges-1910]

umstellen , I) umstellen = anders stellen: ordinem alcis rei ... ... circumvenire alqm (umzingeln, z.B. nostros: u. in itinere a latronibus circumveniri). – saepire od. circumsaepire alqā re (mit etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
circumvenio

circumvenio [Georges-1913]

circum-venio , vēnī, ventum, īre, um etw. herumkommen = ... ... in medio circumventi hostes, in die Mitte genommen u. umzingelt, Liv.: sic latronibus circumventum defendo, ut tuto transire permittatur, Sen. – b) eine Örtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon