Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lechzen

lechzen [Georges-1910]

lechzen , vor Durst, sitire (Durst haben, auch übtr., z.B. ... ... lechzt er nach unserem Blute, tanta sanguinis nostri hauriendi sitis est. – Lechzen , das, nach etwas, sitis alcis rei ardens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lechzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
blutlechzend

blutlechzend [Georges-1910]

blutlechzend , s. blutdürstig. – blutleer, blutlos , sine sanguine (im allg.). – sanguine carens (von Natur kein Blut habend, z. B. von Insekten). – exsanguis (kein Blut mehr habend, des Blutes beraubt, z. B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutlechzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

... A) eig.: hiulca siti arva, lechzend, Verg.: h. vulnus, Sidon.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis ... ... . – 2) insbes., gleichs. mit weit offenem Munde schnappend, lechzend, gierig, gens, Plaut. trin. 287 L. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
fatisco

fatisco [Georges-1913]

fatīsco , ere, und Depon. fatīscor , īscī ( zu fatīgo und ad-fatim), I) auseinander gehen, lechzen, Risse bekommen, zerfallen, fatiscit area, Verg.: f. tellus, zerfällt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend, keuchend, lechzend, pectus, Verg., Ps. Quint. decl. u. Arnob.: equi, Verg.: senes, engbrüstige, Verg.: übtr., vires, müde, geschwächt, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
sititor

sititor [Georges-1913]

sitītor , ōris, m. (sitio), der Dürstende, ... ... . 12, 3, 12. – II) bildl., der Heißhungerige, der Lechzende, Schmachtende nach etwas, sanguinis, Mart. Cap. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sititor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696-2697.
siticulosus

siticulosus [Georges-1913]

sitīculōsus , a, um (sitis), I) voll Durst, durstig ... ... epist. 2, 2, 12. – b) übtr., sehr trocken, lechzend, Apalia, Hor. ep. 3, 16: solum, Colum.: calx, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siticulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
arens

arens [Georges-1913]

ārēns , entis, PAdi. (v. areo ... ... 3, 20, 2. – II) insbes., vor Durst trocken, lechzend, faux, Hor.: ora, Ov.: palmites, Prudent.: u. meton., sitis, der lechzende Durst, Ov. Vgl. areo. – / Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557-558.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

... schnappen«, anhelans saevis ardoribus orbis, Sil. – anhelans inopia, der lechzende, d.i. dringende Mangel, Iustin. 9, 1, 6. – ... ... Ruderschlägen, Sil. – B) übtr., nach etw. schnauben, lechzen, scelus (Bosheit), Cic. Cat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... den Mund aufsperren, a) vor Verlangen nach etwas gleichs. lechzen = schnappen, begierig trachten, domus hiare ac poscere aliquid videtur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
areo

areo [Georges-1913]

āreo , uī, ēre, (viell. verw. mit dem altind. ... ... 533 sq. – II) insbes. vertrocknet sein, vor Durst schmachten, lechzen, fauces arent, Ambros.: fauces siti arentes, Liv.: arente fauce, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
sitio

sitio [Georges-1913]

sitio , īvī u. iī, ītum, īre (sitis), dürsten ... ... Wasser, Ov. – B) bildl. = nach etwas begierig sein, lechzen, schmachten, ein heißes Verlangen tragen, sanguinem, Cic.: honores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
aridus

aridus [Georges-1913]

āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... u.a. – b) durch Hitze, Staub, Fieber trocken, lechzend, anhelitus, Ov.: viator, vor Durst schmachtend, Verg.: sitis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
protendo

protendo [Georges-1913]

prō-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, I) ... ... Tac.: aestuantem canis pr. linguam, die Zunge lang herausstrecken wie ein vor Durst lechzender Hund (Zeichen der Verhöhnung), Hieron. epist. 125, 18 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15