Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leder

Leder [Georges-1910]

Leder , pellis (das aus einer Tierhaut zubereitete). – corium (das aus einer dicken Tierhaut zubereitete). – alūta (Alaunleder, sämisches Leder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
ledern

ledern [Georges-1910]

ledern , *e corio factus. – corio consertus (aus Leder zusammengefügt, z.B. Harnisch, tegumen corporis). – scorteus (aus Fell).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ledern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Ledergeld

Ledergeld [Georges-1910]

Ledergeld , corium formāpublicā percussum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ledergeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Wildleder

Wildleder [Georges-1910]

Wildleder , corium ferinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wildleder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707.
Fledermaus

Fledermaus [Georges-1910]

Fledermaus , vespertilio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fledermaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Rindsleder

Rindsleder [Georges-1910]

Rindsleder , corium bubu lum od. taurīnum; auch bl. corium. – Rindsmark , medulla bubula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rindsleder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
lederartig

lederartig [Georges-1910]

lederartig , corio similis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lederartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
aluta

aluta [Georges-1913]

... mit Alaun und Galläpfeln zubereitetes u. gefärbtes Leder, wie sämisch gegerbtes Leder, Korduan od. englisches Atlasleder, Caes. b.G ... ... 229. Mart. 7, 35, 1. – II) meton., das aus Alaunleder Bereitete oder ihm (an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350-351.
scorteus

scorteus [Georges-1913]

... a, um (scortum), I) aus Fell, aus Leder, ledern, paenula, Varro fr. u. Mart.: pulvinus ... ... ) (scortia) ein Gefäß aus Leder zu Öl, ein Lederschlauch, Edict. Diocl. ... ... , ōrum, n., aus Fell od. Leder gefertigte Dinge, Lederzeug, Varro LL. 7, 84. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
carpatinus

carpatinus [Georges-1913]

carpatinus (carbatinus), a, um (καρπάτινος), von rohem Leder, rohledern, crepidae, rohlederne Bauernschuhe, Catull. 98, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
ascopa

ascopa [Georges-1913]

ascopa , ae, f. (ἀσκοπήρ ... ... Schlauch, vini, Vulg. Iudith 10, 5. – u. ein schlauchartiger Ledersack, = lederner Bettelsack, Suet. Ner. 45, 2 Ihm (Roth ascopera). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
culleus

culleus [Georges-1913]

culleus (cūleus), ī, m. (κολεός), der lederne Sack, Ledersack, der größere Schlauch, zur Aufbewahrung und zum Fortschaffen von Flüssigkeiten, Früchten, Getreide usw. (während uter = der kleine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
sutilis

sutilis [Georges-1913]

... zusammengenäht, -gebunden, sut. centunculus, Apul.: sutilis auro balteus, ein lederner Gurt, der mit getriebenem Goldblech besetzt ist, Verg.: cymba od. cumba, aus Binsen geflochten u. mit Leder überzogen, Verg. u. Apul.: ratis, Hieron.: naves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
coriarius

coriarius [Georges-1913]

... , a, um (corium), zum Leder gehörig, frutex, der Gerberstrauch, Plin. 24, 91: lex ... ... p. Chr.). – subst., coriārius, iī, m., der Lederbereiter, Gerber, Plin. 17, 51 u. 258. Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coriarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
coriaceus

coriaceus [Georges-1913]

coriāceus , a, um (corium), aus Leder, ledern, naves, Amm. 24, 3, 11: pannus, Placit. de medic. 17, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coriaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
scortinus

scortinus [Georges-1913]

scortīnus , a, um (scortum), aus Leder, ledern, asses, Suet. fr. 178. p. 319, 5 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scortinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
tentipellium

tentipellium [Georges-1913]

tentipellium , iī, n. (tendo u. pellis), der Lederspanner, womit die Schuhmacher das Leder ausdehnen und über den Leisten zu schlagen pflegen (vgl. Mart. 9, 73, 1), Fest. 364 (b), 16: scherzh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tentipellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3064.
Ochsenknecht

Ochsenknecht [Georges-1910]

Ochsenknecht , bubulcus. – Ochsenkopf , cap ut bubulum ... ... .). – insigne taurini capitis (als Zeichen, das eingebrannt wird etc.). – Ochsenleder , s. Rindsleder. – Ochsenmarkt , forumboarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ochsenknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
σκῡτόω

σκῡτόω [Pape-1880]

σκῡτόω , verledern, mit Leder überziehen, ἐσκυτωμέναι μάχαιραι , Pol . 10, 20, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῡτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
σκυτινος

σκυτινος [Pape-1880]

σκυτινος , ledern , von Leder gemacht; Ar. Nub . 870; σκύτινον ῥάψασϑαι , 530; σκυτίνη ἐπικουρία, = ὄλισβος , Lys . 110; ἐσϑής, σκευή, πλοῖον , Her . 4, 189. 7, 71. 1, 194; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon