abordnen , legare alqm u. alqm ad alqm (in Staatsgeschäften). – allegare alqm u. alqm alci od. ad alqm (in Privatangelegenheiten).
... anderswohin weisen, an jmd. od. auf etwas: alqm od. alqd delegare ad alqm od. ad alqd (z.B. rem ad senatum: u. alqm ad volumen). – relegare ad alqm (zurückweisen von etwas auf ein anderes, z.B. ...
abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere). – legare. allegare (als Abgeordneten absenden, abordnen, u. zwar leg. in Staatsgeschäften, alleg. in Privatangelegenheiten). – legatum mitterealqm (als Gesandten schicken in Staatsgeschäften). – ...
... (u. zwar in Privatverhältnissen, während legare in öffentlichen; vgl. die Auslgg. zu Cic. Rosc. Am. ... ... übrigen Stellen bei Schwarz Plin. pan. 70, 2. – dah. allegare se ex servitute in ingenuitatem, durch Anführen von Gründen od. Beweisen ...
anweisen , I) durch Anweisung zuerteilen: assignare (anzeichnen, anzeichnend ... ... zuteilen, zuweisen, dah. auch Staatsdomänen, öffentliche u. Privatgelder u. dgl.). – delegare alqm (jmd. zur Schuldzahlung od. die schuldige Summe anweisen, z. B ...
... oder de mit Abl. des Orts von wo etc.). – ablegare (wegschicken, um jmd. los zu sein, unter irgend einem Vorwande, unter Beauftragung eines Geschäfts etc.). – aman dare relegare (aus seiner Nähe entfernen wegen eines Vergehens, letzteres aber ...
... und sie ihm zeigen); alqm ad alqm delegare (einen zu jmd. schicken, um sich dort Rat zu holen). ... ... z.B. darauf weist die Sache selbst hin, hoc res ipsa indicat); delegare od. reicere ad alqd (auf etw. verweisen); alqm vocare ...
allēgātio (adlēgātio), ōnis, f. (allegare), I) die Absendung einer Person (als Unterhändler u. dgl.) an jmd., cum sibi omnes ad istum allegationes difficiles viderent, Cic. II. Verr. 1, 136. – u. im Wortspiel: ...
vermachen , jmdm. etwas im Testamente bestimmen: legare alci alqd. – jmdm. ein Legat v., alci legatum scribere od. ascribere: ein Legat vermacht bekommen haben, legatum habere in testamento: jmdm. den größten Teil seines Vermögens v., alqm ...
unbedacht , jmd. im Testamente lassen, alci nihil legare; in testamento immemorem esse alcis. – Ist es = unbedachtsam, s. d.
überlassen , permittere (jmdm. etwas zu freier Verfügung überlassen). – ... ... concedere alci alqd. cedere alci alqā re (abtreten, s. d.). – delegare (jmdm. etwas übertragen, dessen Besorgung man eig. selbst übernehmen sollte, z ...
überweisen , delegare alci alqd (z.B. hunc laborem alteri: u. alci curam nepotum). – deferre alqd alci od. ad alqm (übertragen, z.B. regnum: u. ad hunc ordinem [dem Senat] ...
anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). ... ... mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. ...
verschicken , mittere (schicken übh., z.B. quo mittis istum?: u. India mittit ebur). – dimittere (nach mehreren ... ... z.B. nuntios totā civitate: u. librum per totam Italiam). – ablegare. amandare (unter einem Vorwand fortschicken).
indīstīnctē , Adv. (indistinctus), ohne Unterschied, ind. atque promiscue annotare, Gell. praef. § 2: nummos ind. legare, im allgemeinen, Ulp. dig. 32, 1, 75: Iulianus ind. ...
fortschicken , a) eine Pers.: mittere. dimittere. missum facere (entlassen). – ablegare. amandare (jmd. unter irgend einem Vorwande, unter Austragung eines Geschäfts etc. entfernen). – amovere (aus seiner Nähe entfernen, als Strafe, verweisen). – b) eine ...
Entschuldigungsgrund , excusatio (z.B. excusationes allegare). – etwas als E. anführen, excusare alqd (z.B. inopiam, morbum): alle E. aufbringen, omnes excusationis causas colligere, um nicht, ne etc.
... etwas an jmd. gelangt), an jmd., ad alqm. – legare. allegare (abordnen, eine Person als Abgeordneten schicken, leg. in öffentlichen, all. in Privatangelegenheiten), an jmd., ad alqm. – ablegare. amandare (wohin schicken, unter irgend einem ...
... eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: ... ... ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare ...
Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, ... ... schaffen, alqm amovere od. removere od. amoliri (übh.); alqm ablegare, amandare (indem man ihn mit Aufträgen u. dgl. fortschickt); alqm ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro