trānsito , āre (Intens. v. transeo), hindurchgehen, transitans, bei seinem Durchzuge, Cic. ad Att. 5, 21, 5 zw. (Baiter Iuliā lege transitā, Wesenberg sed † Iulia lege transitam, Müller transitans).
dēpolītio , ōnis, f. (depolio, die sorgfältige Pflege, dah. konkret) der geschmackvolle Bau, die reizende Besitzung, agri depolitiones, Varro sat. Men. 589.
γαστρο-λογία , ἡ , Gedicht von der Pflege des Bauches. Das des Archestratus wird von Ath . erwähnt, III, 104 b u. öfter; s. γαστρονομία .
γαστρο-νομία , ἡ , Vorschrift zur Pflege des Bauches, der Titel des Buches des Archestratus; s. γαστρολογία ; Ath . II, 56 c u. öfter.
γαστρο-λόγος , von der Pflege des Bauches sprechend?
... . Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me ... ... errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: ...
... Art und Weise, Beschaffenheit, sub lege loci, Ov.: ex lege loci, Ov.: quā lege, Calp. – c) die ... ... , capilli iacent sparsi sine lege, Ov.: equi sine lege ruunt, Ov.: legem dare capillis, ... ... diesen Bedingungen, Punkten, Liv.: eā lege atque omine, Ter.: hāc lege venire (verkauft werden), ...
... , Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, ... ... Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus ... ... pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. ...
... qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, ... ... ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie ...
... t., vor einem Gericht als Zeugen usw. hinbringen, beiziehen, alqm (als Zeugen) ad hoc iudicium, Cic. Flacc. ... ... de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; de lege agr. 2, 68; pro Tullio 20 (dazu ...
... (das aufgestellte Gesetz, die Formel, die genau bestimmt, wie es bei einem Bau. Kauf, dei einer Pachtung gehalten werden soll, speziell lex operis locandi, locationis, Baukontrakt, Pachtkontrakt, lex venditionis, Kaufkontrakt, w. vgl.). – ... ... ex pacto et convento; ex conductione; ex lege locationis: einen K. abfassen, conscribere ...
... – c) Angabe des Zieles; bei Hom . ist nach Aristarchs Beobachtung (s. Lehrs Aristarch. p ... ... δ' ἐβάλοντο ἔπος Il . 15, 566; ἐνὶ ϑυμῷ βάλλευ , überlege, beherzige, Od . 12, 218; σὺ δ' ... ... , 51; vgl. 1, 84; ἐπὶ ἑαυτῷ βάλλεσϑαι , bei sich überlegen, 3, 155. 5, ...