Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leiblich

leiblich [Georges-1910]

leiblich , I) = körperlich, durch den Genet. corporis (vgl. »körperlich«). – das l. Leben, vita ipsa, quā fruimur; auch bl. vita ipsa. – etw. mit l. Augen sehen können, alqd cernere et videre posse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575-1576.
glaublich

glaublich [Georges-1910]

glaublich , credibilis. facilis ad credendum (leicht zu glauben). ... ... possum, ut etc.; es ist mir glaublicher, magis adducor, ut credam: das ist glaublicher, idpropius fidem est: nicht g. sein, a fide ... ... ? – Adv. credibiliter. – Glaublichkeit , fides.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
unglaublich

unglaublich [Georges-1910]

unglaublich , incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar gew. = ... ... cuique credibile est; extra fidem (z.B. laboris patiens): was noch unglaublicher klingt (als Parenthese), quod difficilius dictu est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
unausbleiblich

unausbleiblich [Georges-1910]

unausbleiblich , s. unvermeidlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausbleiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
credibiliter

credibiliter [Georges-1913]

crēdibiliter , Adv. m. Compar. (credibilis), glaublich, auf glaubliche Art, Cic. Deiot. 17. Quint. 2, 15, 36 u.a. – Compar., Augustin. de civ. dei 9, 15; 13, 18 u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
αὐτ-άδελφος

αὐτ-άδελφος [Pape-1880]

αὐτ-άδελφος , leiblicher Bruder oder Schwester, Soph. Ant . 503. 696; leiblich verschwistert, αἷμα Aesch. Eum . 89; Spt . 700; κάρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-άδελφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ideal [2]

ideal [2] [Georges-1910]

ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste ... ... quo nihil praestantius cogitari potest (höchst ausgezeichnet). – incredibilis (unglaublich, z.B. virtus). – ein idealer Staat, s. »das Ideal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideal [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1371-1372.
Paulus [2]

Paulus [2] [Georges-1913]

2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ... ... der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
dartun

dartun [Georges-1910]

dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. erscheinen lassen, bewahrheiten). – planum facere (klar u. offenkundig machen); verb. planum facere atque probare (offen dartun); vgl. »beweisen no. II« die Synon.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dartun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
Vetter

Vetter [Georges-1910]

Vetter , consobrīnus (leiblich Geschwisterkind). – sobrīnus (zweites Geschwisterkind). – patruēlis (Vaters Bruders Kind). – amitīnus (Vaters Schwester Kind od. Mutter Bruders Kind). – propinquus. cognatus (Verwandter übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... u. bl. gemini, Cic.: geminus frater, Plaut.: frater germanus geminus, leiblicher Zwillingsbruder, Plaut.: dah. Gemini, die Zwillinge, ein Gestirn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
patiens

patiens [Georges-1913]

patiēns , entis, PAdi. (v. patior), I) ... ... eig., m. folg. Genet., p. laborum, Sall.: laboris ultra fidem (unglaublich) p., Suet.: pecus nec aestus nec frigoris p., Colum.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
Strenia

Strenia [Georges-1913]

Strēnia , ae, f., eine sabinische Gottheit, die Göttin der gesunden leiblichen Entwicklung (die röm. Salus), deren Name mit dem latein. strenuus zusammenhängt, Augustin. de civ. dei 4, 11. p. 161, 12 D. u. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Strenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
Ehegott

Ehegott [Georges-1910]

Ehegott , deus coniugalis. – Bei den Römern Hymen od ... ... III. – Ehekontrakt , s. Ehevertrag no. II. – eheleiblich , s. ehelich. – Eheleute , vir et uxor. maritus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehegott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
wirklich

wirklich [Georges-1910]

wirklich , verus (wahr, echt, z.B. gloria, laus). – germanus (leiblich, z.B. frater; dah. leib hastig, echt, z.B. Stoicus, patria). – naturalis oder durch den Genet. naturae (in der Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714-2715.
germanus [1]

germanus [1] [Georges-1913]

... . – b) germāna, ae, f., leibliche Schwester, Plaut., Verg. u.a.: duae germanae meretrices cognomines, leibliche u. Namensschwestern, Plaut.: g. Iovis, Verg.: mariti, ... ... de spir. scto. 7. – C) leiblich, leibhaftig = wirklich, wahr, echt, iustitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
uterinus

uterinus [Georges-1913]

uterīnus , a, um (uterus), leiblich = von einer Mutter (vgl. Isid. orig. 9, 6, 7), frater, Dict. 2, 3. Vulg. genes. 43, 29 u. 44, 20: fratres, Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
ungemein

ungemein [Georges-1910]

ungemein , eximius (ungemein, ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge). – ... ... seiner Art). – insignis (übh. ausgezeichnet vor andern). – incredibilis (unglaublich, z.B. celeritas). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
βία

βία [Pape-1880]

βία , ἡ , ion. βίη (verwandt βίος u. βιός ), Stärke, Gewalt, Kraft, sowohl in geistiger als in leiblicher Hinsicht; beide lassen sich nicht immer genau sondern; auch = Gewaltthat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... u.a. – 2) insbes., durch Geburt geworden: a) leiblich (Ggstz. adoptivus), filius, Liv. u. Suet.: nepos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon