Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

1. līber , era, erum (vgl. ε-λ&# ... ... m. bl. Abl., liber curā, sorgenfrei, Cic.: m. Genet., liber harum rerum et multarum siet, Plaut.: liber laborum, Hor.: discriminis, Plin. ... ... ab u. Abl. Gerund., sum ab observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
explicit liber

explicit liber [Georges-1913]

explicit liber , das Buch ist zu Ende, vermutlich Abkürzung für explicitus (est), Hieron. epist. 28, 4 (vgl. Mart. 11, 107, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicit liber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... handeln (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 24), is liber, qui est de animo, Cic.: haec omnis, quae est de vita et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
atta [1]

atta [1] [Georges-1913]

1. atta (ἄττα), Atta = Vater, lieber Vater, freundliche Anrede, urspr. der Kinder an den Vater, Paul. ex Fest. 13, 18 (in v. atavus); dann jüngerer Männer an ältere, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
Liber [3]

Liber [3] [Georges-1913]

3. Līber (arch. Leiber), erī, m., I) ein altitalischer Gott der ... ... r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 2, 62: Liber pater, Varro r. r. 1, 2, 19. Hor. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liber [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

... solcher von den Römern mit ihrem Naturgott Liber identifiziert. Zeus zeugte ihn mit der Thebanerin Semele. Semele, durch die ... ... Weins mit den Beinamen Bromius, Lyaeus, Lenaeus, Nyctelius, Eleleus, Evan, Liber (alle bei Ov. met. 4, 11 sqq.), nocturnus (Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

1. librārius , a, um (2. liber), zu den Büchern gehörig, I) adi.: scriba, Buchführer, -halter, Varro r. r. 3, 2, 14. Cic. de lege agr. 2, 32 (vgl. no. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... tam difficile est, quin quaerendo investigari possit, Ter.: triduo servire numquam te, quin liber sis, sinam, Plaut.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... , zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter ... ... Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. ... ... dictatorum... fuerant beneficia, Beförderungen von seiten der Diktatoren gewesen waren, Liv. – liber beneficiorum, das Buch, in dem die verliehenen Staatsäcker verzeichnet waren, Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

... Inbegriff aller Blätter einer Schrift, Demetrii liber de concordia, Cic.: Platonis liber, qui immortalitatem animae docet, Flor.: is liber, quem de rebus rusticis ... ... Schreiben, Brief, liber grandis, Nep. Lys. 4, 2: liber grandior, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

... Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube ... ... huc, Plaut.: oro, ut matures venire, recht bald, je eher je lieber kommst, Cic.: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, ... ... – B) subst.: 1) decimus , ī, m., a) (sc. liber) das zehnte Buch einer Schrift, in tertio decimo annalium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
truculentus [1]

truculentus [1] [Georges-1913]

1. truculentus , a, um (trux), finster in den ... ... fingeret benignum, cum esset naturā truculentus, Spart.: at est truculentior atque plus aequo liber, Hor.: fetā truculentior ursā, Ov.: gens truculentior, Ov.: mores tui multo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truculentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g., transirealqd (z.B. sol signum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
delibro

delibro [Georges-1913]

dē-libro , āvī, ātum, āre (de u. liber), abrinden, abschälen, cacumina ramorum, Caes. b. G. 7, 73, 2: corticem corpore tenus, Col. 4, 24, 6 (vgl. 5, 11, 1): materiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
libellus

libellus [Georges-1913]

libellus , ī, m. (Demin. v. liber), eine kleine Schrift, I) im allg.: scripsi in libello, Cic.: v. Gedichten, lepidus novus libellus, Catull.: v. einer einzelnen Satire, Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
quantocius

quantocius [Georges-1913]

quantōcius (= quanto ocius), auf das geschwindeste, je eher je lieber, Licin. b. Lact. de mort. persec. 48, 10. Claud. Mam. grat. act. ad Iul. 2, 6. Commod. instr. 1, 25, 21. Sulpic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
praedictivus

praedictivus [Georges-1913]

praedictīvus , a, um (praedīco) = προῤῥητικός, vorher anzeigend, prognostisch, liber, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 12, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... τεϑνάναι μᾶλλον ἢ ζώειν , eigtl. es ist besser für die Menschen, lieber zu sterben als zu leben, 1, 31; οὐ γὰρ ὁ μέγα ... ... Tim . 57 e; μᾶλλον δ' εἰ βούλει , oder wenn du lieber willst, Phil . 23 c; Xen. Hem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon