Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θλῑβερός

θλῑβερός [Pape-1880]

θλῑβερός , eng, drückend, Sp ., im eigtl. u. übertragenen Sinne, gedrückt, elend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῑβερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
stupro

stupro [Georges-1913]

stupro , āvi, ātum, āre (stuprum), schänden, I ... ... entehren, filiam, Plaut., Cic. u.a.: virginem, Sen. rhet.: liberos eorum et coniuges, Liv. epit.: ingenuam, Quint.: Lucretia vi stuprata, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
sublego

sublego [Georges-1913]

sub-lego , lēgī, lēctum, ere, I) unten auflesen, ... ... sat. 2, 8, 12. – II) heimlich wegnehmen, stehlen, liberos parentibus, Plaut. rud. 749. – bildl., sermonem hinc, Turpil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
procreo

procreo [Georges-1913]

prō-creo , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... triplicem virili sexu partum, Pacuv. fr.: filios sibi per Calypsonem, ibid.: liberos ex tribus uxoribus, Nep.: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
semoveo

semoveo [Georges-1913]

sē-moveo , mōvī, mōtum, ere, beiseite schaffen, absondern, ... ... : qui antea voce praeconis a liberis semovebantur, tuis ludis non voce, sed manu liberos a se segregabant, Cic. de har. resp. 26. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
exheredo

exheredo [Georges-1913]

exhērēdo (exērēdo), āvī, ātum, āre (exheres), enterben, ... ... u.a.: exheredati a parentibus, Quint.: m. Abl., liberos bonis, Q. Metell. bei Gell. 1, 6, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exheredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551-2552.
servitium

servitium [Georges-1913]

servitium , iī, n. (servus), I) die Sklaverei ... ... debeo, als dein Sklave, Ter.: ducere alqm in servitium, Liv.: coniuges, liberos in servitium abstrahere, Liv.: civitatem a servitio abstrahere, Cic.: Graeciae demere grave ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632-2633.
kinderlos

kinderlos [Georges-1910]

... z.B. Ehe, coniugium). – k. sein, liberis carere. liberos non habere. sine liberis esse (keine Kinder haben); liberis orbum ... ... liberorum stirpem habere. stirps alci deest (keine Kinder als Stammhalter haben); liberos non relinquere. sine liberis mori od. decedere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kinderlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
constupro

constupro [Georges-1913]

cōn-stupro , āvī, ātum, āre, notzüchtigen, schänden, ... ... 15: nobilem virginem, Curt. 10, 1, 5: prope in parentum gremiis praetextatos liberos, Q. Cic. de pet. 10: adulescentulus mutuā libidine constupratus, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constupro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
connumero

connumero [Georges-1913]

con-numero , āvī, ātum, āre, mitzählen, beizählen, alqm in nobis, Vulg.: alqm inter liberos, ICt.: alqm heroicis ingeniis, Amm. – absol., Gaius inst. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »connumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494.
Denkzettel

Denkzettel [Georges-1910]

Denkzettel , monumentum – jmdm. einen D. geben, ... ... od. malo poenāque (jmd. durch Schläge, Strafe zurechtweisen, z.B. liberos, pueros); alqm malo afficere (jmd. mit einem Übel, mit einer Strafe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkzettel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581-582.
mitstrafen

mitstrafen [Georges-1910]

mitstrafen; z.B. die unschuldigen Kinder werden mitgestraft, ad liberos, qui nihil meruerunt, poena pervenit: die Bürger werden mitgestraft, eadem poena sequitur cives.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitstrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
monstruosus

monstruosus [Georges-1913]

mōnstruōsus (mōnstrōsus), a, um (monstrum), I) widernatürlich, unnatürlich, scheußlich, hominum partus, Lucr. (vgl. liberos, si debiles monstrosique editi sunt, mergimus, Sen.): corpus, scheußlich verstümmelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstruosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
Mutterliebe

Mutterliebe [Georges-1910]

Mutterliebe , I) die Liebe der Mutter: amor maternus. amor matris erga liberos. – materna od. matris caritas (die zärtliche M.). – materna indulgentia (die nachsichtige M.). – II) die Liebe gegen die Mutter: amor erga matrem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
wohlgeraten

wohlgeraten [Georges-1910]

wohlgeraten , I) gut vonstatten gehen: bene od. prospere cedere od. procedere od. succedere. – II) gedeihen: ... ... – ein wohlgeratener Sohn, filius bene moratus: sich möglichst wohlgeratene Kinder wünschen, liberos quam optimos velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgeraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727-2728.
Familienvater

Familienvater [Georges-1910]

Familienvater , pater familias. – F. sein (d. i. Kinder haben), liberos habere; liberis auctum esse. – Familienvermächtnis ; z.B. dieses ist ein F., familiare od. gentilicium hoc. – ich bringe von Hause einenalten Rat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, ... ... p. 71, 22. – b) Pers.: filium, Curt.: alci adultos liberos ad munia, Curt.: alci coniuges liberosque devehendos Carthaginem, Curt. – 2) insbes.: a) zur Besorgung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

... Varro fr.: occursantes domini iuxta coniuges et liberos, Tac.: iuxta genitorem adstat virgo, Verg.: collocare alqm iuxta se in ... ... Tac. – β) fast so, ebenso, i. se coniuges liberosque vexari, Liv. 41, 6, 10 H. (Weißenb. ipsos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
coniunx

coniunx [Georges-1913]

... coniuges, Cic., Liv. u.a.: liberos, coniuges in servitutem abstrahi, Caes.: coniuges ducere, heiraten, Iustin.: ... ... α) v. den Gattinnen eines orient. Fürsten, ubi ipse domicilium coniuges liberosque habebat, Auct. b. Afr. 91, 2. – β) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1490-1491.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon